Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergbartagamenbaby macht mir sorgen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwergbartagamenbaby macht mir sorgen

    Huhu zusammen,
    mach mir schon wieder Sorgen um eines meiner Bartagamenbabys
    Nachdem die beiden Kleinen am 3.10 geschlüpft sind und die ersten Zittertage überstanden waren haben beide angefangen zu fressen und alles schien in Ordnung.
    Jetzt hab ich das Gefühl das mit dem einen etwas nicht stimmt.
    Im Gegensatz zu seinem Geschwisterchen dass fit wie ein Turnschuh im Terri rumrennt und neugierig alles beobachtet liegt es fast nur denn ganzen Tag im Sand und schläft.Es frisst zwar aber nur wenn es grad zufällig mal wach ist und ein Heimchen in der Nähe ist. Danach schläft es sofort wieder ein .Das andere wartet schon wenn es die Heimchendose nur sieht und sitzt topfit auf einem der Sonnenplätzen.
    Ausserdem pumpt es während dem Schlafen oft ganz eigenartig richtig heftig mit dem ganzen Körper.Es zieht dabei richtig den ganzen Bauch ein um sich dann wieder aufzublähen also wie eine Art pumpen.
    Temperatur Licht ect stimmt alles wie man ja auc an seinem putzmunteren Geschwisterchen sieht.Korvimin bekommen sie auch.
    Ist es vielleicht so dass bei den Babys halt manche einfach mehr schlafen als die anderen oder hört sich dass für Euch als Krankheit an.Habe mir eigentlic vorgenommen noch paar Tage zu warten und dann zum Arzt zu gehen falls sich nix ändert.
    Vielleicht habt Ihr ja n Tip für mich
    Liebe Grüsse Nova

    Ach ja und noch etwas:Irgendwie finde ich auch dass der Kopf meines Sorgenkindes viel dicker ist als dass von dem anderen.
    Mein Freund meint ich würd mich nur verrückt machen Menschen sehen und verhalten sich auch verschieden aber ich bin halt nu ma ne Gluckenmama zumal das meine ersten Babys sind


    [Editiert von Wolfgang Bischoff am 13-10-2003 um 08:38 GMT]

  • #2
    Re: Zwergbartagamenbaby macht mir sorgen

    Hallo, Nova,

    leider kann ich Dir diesmal keine so positive Antwort geben wie leztztes Mal
    Das hört sich nicht so toll an..

    Stress aus der Vergesellschaftung mit dem anderen Tier kann man wohl eher ausschließen - dafür sind sie noch zu jung.
    Warst Du schon beim TA? Vielleicht kann er helfen - obwohl - es könnte schwierig werden..

    Drücke Dir und deinem Sorgenkind trotzdem erstmal alle zur Verfügung stehenden Daumen.
    Gib mal Bescheid, wie´s weitergeht...

    Gruß

    Thomas

    Kommentar


    • #3
      Re: Zwergbartagamenbaby macht mir sorgen

      Huhu Thomas

      mittlerweile gehts dem Baby besser das Pumpen hat nachgelassen.Haben festgestellt dass das Baby eine leichte Behinderung am Vorderbeinchen hat es kann es biegen wie Gummi.Nachdem wir die letzten Tage dem Baby die Heimchen dann immer vor die Nase gehalten und es regelrecht hochgepäppelt haben damit es zu Kräften kommt hat es dann plötzlich selbst angefangen zu jagen-zwar langsamer als das andere aber doch mit Erfolg.Dir Tierärztin meint dass die Behinderung kein Grund wäre das Tierchen einschläfern zu lassen solang es Lebensfreude zeigt da es auch Tiere mit nur 3 Beinen gibt die trotzdem gut damit leben.Mittlerweile klettert es sogar auf die Sonnenplätze hoch und legt sich auf den Rücken des anderen *freu*
      Anscheinend war es nur die ersten Tage zu schwach wegen dem Beinchen
      Hoffe dass es weiter so bergauf geht mit dem Kleinen den mittlerweile is er natürlich der Liebling von uns
      Liebe Grüsse Nova

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Zwergbartagamenbaby macht mir sorgen

        nova schrieb:
        Huhu Thomas

        mittlerweile gehts dem Baby besser das Pumpen hat nachgelassen.Haben festgestellt dass das Baby eine leichte Behinderung am Vorderbeinchen hat es kann es biegen wie Gummi.Nachdem wir die letzten Tage dem Baby die Heimchen dann immer vor die Nase gehalten und es regelrecht hochgepäppelt haben damit es zu Kräften kommt hat es dann plötzlich selbst angefangen zu jagen-zwar langsamer als das andere aber doch mit Erfolg.Dir Tierärztin meint dass die Behinderung kein Grund wäre das Tierchen einschläfern zu lassen solang es Lebensfreude zeigt da es auch Tiere mit nur 3 Beinen gibt die trotzdem gut damit leben.Mittlerweile klettert es sogar auf die Sonnenplätze hoch und legt sich auf den Rücken des anderen *freu*
        Anscheinend war es nur die ersten Tage zu schwach wegen dem Beinchen
        Hoffe dass es weiter so bergauf geht mit dem Kleinen den mittlerweile is er natürlich der Liebling von uns
        Liebe Grüsse Nova
        Hallo Nova..

        Er kann das Bein biegen wie ein Gummie? Das hört sich aber garicht gut an. Ich habe mir selbst letztens P. henrylawsoi gekauft. Diese Art hat extreme Probleme mit Inzucht. Falls das Beinchen eine Folge der Inzucht ist (Da bräuchte man Leute mit Erfahrung in der P.h. Zucht), dann solltest du auf jeden Fall darauf achten, das diese Tier keine Nachkommen haben wird. Da du es schlecht sterilisieren lassen kannst, müsstest du es also sein Leben lang behalten und einzeln sitzen lassen....
        Ich stimme mit der Meinung des Verkäufers meiner P. henrylawsoni überein: Wenn es schon nicht möglich ist, die Tiere blutsfremd zu verpaaren, dann muß an zumindest alles dafür tun, daß sich die Defekte, die mit den Jahrzehnten der Inzucht auftreten, sich nicht verbreiten. Ich weiß ich stoße hier nicht auf die Aalgemeine Zustimmug, aber sollte es die Möglichkeit geben, daß das Tier einen Defekt durch Inzucht hat, dann würde ich es aussortieren und möglichst human töten. In der freien Natur würde das tier auch nciht überleben.

        Übrigens.... da ich schon bein Thema inzucht bei P.henrylawsoni bin Gibt es wirklich keine Kontrollieren Export der Wildfänge aus Australien? Für die Gesunde Zucht in Terrarien wäre das dringend nötig...

        grüße Mauren

        PS Ich würde mich über Eure Meinung zu diesem Thema freuen. Ich stecke auch gerne Kritik ein im Gegensatz zu anderen zarten Gemütern, habe ich in 26 Jahren gelernt auch mit harter Kritik umzugehen...

        Kommentar


        • #5
          Re: Zwergbartagamenbaby macht mir sorgen

          Hallo Mauren,
          stimme Dir natürlich zu dass man Inzucht vermeiden muss.Allerdings habe ich gestern von einem Züchter erfahren dass er grundsätzlich die Zucht von Henrylawsoni ablehnt da alle in Deutschland gezüchteten Tiere ursprünglich von gerade mal höchstens 5 Elterntieren abstammen und somit immer wieder Gendefekte auftreten da alle blutsverwandt sind .Wenn das wirklich wahr ist dann ist das natürlich furchtbar.Allerdings finde ich man löst das Problem nicht mit dem Töten von einem Tierchen dass zwar ne leichte Behinderung hat aber sonst Lebensfreude zeigt. Man könnte dieses Problem nur lösen wenn wir alle keine dieser Art kaufen so wie es dieser Züchter macht.
          Nun hast Du aber genauso wie ich Dir auch diese Art zugelegt und wir haben uns im Prinzip mitschuldig gemacht wenn auch unwissend.
          Wenn dann wirklich mal sowas auftritt wie bei meinem Baby(die Elterntiere waren angeblich blutsfremd)kann man es sich
          nicht einfach machen und sagen das Tierchen ist nichts für die Zucht also einschläfern.
          Natürlich werde ich dafür sorgen dass das Tier später mal keine Nachkommen bekommt und behalten werde ich es sowieso wie das andere gesunde auch da ich weder Züchter noch Händler bin sondern nur einfach für mich einmal Junge wollte.
          Einschläfern ist für mich kein Thema da es mittlerweile frisst wie ein Scheunendrescher und genauso Lebensfroh ist und im Terri rumrennt wie das Gesunde.
          Ein Schönheitsfehler ist für mich kein Grund zum einschläfern Wenn ein Tier sich quält ist das natürlich was anderes aber das ist hier nicht der Fall.
          Dem Argument mit der Natur muss ich wiedersprechen denn wenn Dein Tier mal krank wird gehst Du ja auch damit zum Tierarzt obwohl es in der Natur vielleicht sterben würde oder?
          Ps Der Tierarzt war übrigens meiner Meinung dass eine Beinbehinderung kein Grund zum Einschläfern des Tieres ist

          Liebe Grüsse Nova

          Kommentar


          • #6
            Re: Zwergbartagamenbaby macht mir sorgen

            Hallo,Nova!

            "Beinchen weich wie Gummi" hört sich fast nach Rachitits an... Was meint der der TA (hoffentlich reptilienerfahren)dazu?

            Wie auch immer - wenn Du wirklich nicht züchten willst, dann pflege den Kleinen ruhig weiter. Allerdings sollte man darauf achten,dass die Tiere aufgrund ihrer Defekte nicht leiden( z.B. Schmerzen oder ständiger Hunger, weil ihnen ihre Mitbewohner alles vor der Nase wegschnappen. Dann wäre es wirklich nötig, sie auf schmerzlose Weise von ihren Leiden zu erlösen.

            Wie bei einigen anderen Arten ist es bei P.henrylawsoni ganz wichtig, auf gute Zuchttiere zu achten. Bei Arten mit einer größeren genetischen Vielfalt (hab ich das jetzt richtig ausgedrückt?) können kleine Defekte eher kompensiert werden.

            Habe auf der Tagung in Lünen mit einem versierten Züchter gesprochen, es gibt wohl ein Zuchtbuch in Europa, da sind aber hauptsächlich Zoo´s und Institute beteiligt. Nach seinen Angaben bemüht sich ein Zoo aus Europa um einen Import aus Australien.

            Da die Aussies ja wohl seeehr strikte Ausfuhrbestimmungen haben, dürfte das aber, wenn überhaupt, noch sehr lange dauern und viel Überzeugungsarbeit kosten. Außerdem kämen die Tiere dann sowieso in die beteiligten Zoo´s und vielleicht irgendwann mal als NZ in Privathaltung.

            Gruß

            Thomas

            Kommentar

            Lädt...
            X