Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwände?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Rückwände?

    Ich hab auch mal kurz dazu eine frage.

    Ich habe ein Fensterterrarium, das aber zusätzlich bis zu einer Wand vom Zimmer geht. Das sind ungefair 1M.
    Da habe ich noch Tapete dran. Ich möchte dort auch gerne einen Hintergrund anbringen....Xaxim wird wohl nicht klappen, weil alles aus Gaze ist. Was meint Ihr, Kork oder besser Cocosfaser.
    Würde schon gerne was anbringen, da die ganzen Pflanzen(und das sind wirklich viele) nicht wirklich über längere Zeit die Luftfeuchte halten.

    Vor allem hab ich auch ein wenig Schiss, das sich an dieser Wand Schimmel bilden könnte durch dem ganzen Sprühen.

    Schön, wenn ihr mir weiter helfen könntet.
    Angi

    Kommentar


    • #17
      Re: Rückwände?

      Habe alle Terrarienrückwände grob mit Styropor vormodelliert und das ganze dann mit weisser Spachtelmasse (nimmt die Farbe besser an als graue), die ich mit Abtönfarbe eingefärbt habe, überstrichen. Auf die noch feuchte Masse habe ich dann Sand gestreut. Das sieht dann aus wie Sandsteinfelsen.Sieht natürlich aus und wenn man will, kann man auch noch Vorsprünge mit Blumentöpfen einarbeiten.Habe damit bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Rückwände?

        Angi schrieb:
        Ich hab auch mal kurz dazu eine frage.

        Da habe ich noch Tapete dran. Ich möchte dort auch gerne einen Hintergrund anbringen....
        (...)
        Vor allem hab ich auch ein wenig Schiss, das sich an dieser Wand Schimmel bilden könnte durch dem ganzen Sprühen.
        Hi Angie

        also grad bei Tapeten musst du mit Schimmel eh aufpassen da der Tapetenleim ein Paradies für Schimmelpilze ist!! Vorsicht damit.. nich timmer kommt der Schimmel bis zur Oberfläche durch, das heisst Du bemerkst ihn vielleicht garnicht optisch, aber die Sporen hast du tortzdem in der Wohnung,.

        Ich würde das Terri wo es an die Wand geht mti Styrodurplatten abdecken. Gibts im Baumarkt. Sind sehr stabil, aber ähnlich wie Styropor sehr leicht, bröseln aber nicht und lösen sich durch Keime nicht auf (wie es Styropor tut)
        Dann kannst Du das mit Fliesenkleber und Abtönfarbe bespachteln und so eine Steinähnliche Wand schaffen. Oder Du klebst auf das Styrodur die Kokos oder Xaximmatten direkt auf.

        Kommentar


        • #19
          Re: Rückwände?

          @MrCus

          Das ist eine gute Idee. Ich werde die Styrodurplatten nehmen und werde wohl daran Kokosfaser befestigen.

          Wobei ich hier im Forum mal was negatives zur Kokosfaser gelesen habe. Da hat sich wohl so eine Faser in ein Tier gebohrt.

          Aber auch da gibt es ja wohl feine Unterschiede.

          Ich habe das problem, das ich keine großen Aktionen machen kann, da mein Jemenchamäleon darin lebt. Und ihn mal immer wieder Umsetzen möchte ich nicht.
          Ich habe nähmlich ein wenig Angst vor ihn....und er vor mir*gg*

          Gruß Angi

          Kommentar


          • #20
            Re: Rückwände?

            Du kannst ihn ja mit Lampe derweil auf ne Zimmerpflanze setzen wenn Du Maß nimmst. Dann wieder rein mit ihm, Die platten im Keller bearbeiten und dann das ganze wieder einbauen

            Erzähl mal, wenn Dufertig bist. Mit bildern am besten.

            Kommentar


            • #21
              Kork

              Hallo erstmal,


              also ich muss sagen, daß ich nach 4 Stunden Autofahrt und 2 Verkehrstaus so ziemlich geladen bin. Wieso ? Weil ich zur Zeit ein großes Terrarium bauen möchte, in das ein Jemen-Chamäleon sein Zuhause finden soll. Da ich zur Zeit Urlaub habe und alles schon fertig geplant ist, wollte ich heute zur Tat schreiten und mir Korkplatten, von denen ich hier jetzt schon viel gutes gelesen habe, besorgen.
              Ich fuhr als erstes zum Toom Baumarkt um zu schauen, wie groß dort die Platten sind und was der m² kostet. Nachdem mir die "Bedienung" recht unfreundlich mitteilte, daß sie so etwas simples nicht führen zog ich leicht enttäuscht ab und fuhr 20 km Richtung Norden nach Darmstadt. Dort verschwendete ich erstmal meine Zeit im Hornbach und anschließend im Praktiker, da diese so etwas "leider" auch nicht führen. Jediglich dieses Kork"steck"sätze - ähnlich dem Klick-Parkett - führen sie, aber diese gefallen mir optisch nicht und sind wohl für ein Terrarium auch eher ungeeignet. Nun war ich bereits 2 1/2 Stunden unterwegs und hatte einen Stau auf der A67, da diese unterbelichteten Menschen nicht in der Lage sind sich an die StVO zu halten und bis zum Hindernis vor fahren, bevor sie einscheren und war sichtlich genervt. Alles hätte heute so schön werden können.
              Nun wieder 30 km weiter südlich nach Bensheim zum Obi. Nur was ich da in Bibers 4 Wänden zu Gesicht bekam war gauenvoll....auch dort konnte man meine Wünsche nicht befriedigen.
              Als ich in spezielles Holzgeschäft anpeilte stand ich vor verschlossenen Türen, da Regenwaldabholzung wohl soviel Kapital abwirft, daß man es sich leisten kann mittwochs nur bis 12 Uhr aufzumachen.

              Ihr seht schon, ich bin sichtlich frustriert. Verratet mir doch bitte mal wo ihr eure Korkplatten gekauft habt und welche Alternativen ich nun habe ?

              Liebe Grüße
              Stefan

              Kommentar


              • #22
                Re: Rückwände?

                bei diversen Online-Reptilienshops..beim Zoohändler Deines Vetrauens... bei Ebay... ?

                Kommentar


                • #23
                  Re: Rückwände?

                  Hi
                  Ich habe bei meinem Chamaeleon Presskork, bin allerdings nicht sehr zufrieden. Mein kleiner benutzt es kaum (muss er ja auch nicht), die Optik sagt mir nicht zu.

                  Diesen Sommer habe ich für einen Freund ein Terrarium gebaut, das eine Styroporrückwand verpasst bekam.
                  Wenn du Interesse an Informationen hast, mail einfach.

                  mfg marcel F.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Rückwände?

                    Also ich hab nun die Korkplatten verwendet!

                    Wer interesse hat kann sich ein paar Bilder zuschicken lassen,
                    oder einfach auf meine HP gehen das sind auch ein paar Bilder!


                    mfg
                    jaybo

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Rückwände?

                      ich hab auf Styrodur-Platten eine Struktur mit FLiesenkleber gemacht, dazu sandsteinfarbene Abtönfarbe untergemischt. Sieht klasse aus.
                      Um es gegen die Regenanalage wasserfest zu machen hab ich etwas Epoxydharz drübergetan.

                      Sobalds fertig ist, gibts gute bilder. Solange müsst ihr die verschwommenen Bilder anschaun und raten was es sein soll
                      www.pbase.com/mrcus

                      [Editiert von MrCus am 04-12-2003 um 16:28 GMT]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X