Habe mal ne frage, und zwar kann das sein das Chamäleons Gähnen können, denn als ich heute ins Becken schaute sah ich wie mein kleiner den Mund aufriss und so aussah als ob er Gänen würde. Wollte jetzt fragen was das nun ist, muss ich angst deshalb haben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gähnn
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Re: Gähnn
linus schrieb:
Also meine gähnen auch manchmal, und soviel ich weiß ist das auch (sowas wie)Gähnen.
Ich glaub das gibt's bei Schlangen auch, oder?
Mfg Linus
[Editiert von Deli55 am 09-11-2003 um 11:23 GMT]
Kommentar
-
Re: Gähnn
Genau die selbe Frage habe ich mir gestern auch gestellt. Ich war mir bei meinem Chamäleon Rudis nicht sicher, ob es gegähnt oder gefaucht hat. Eigentlich dachte ich, das Maulaufsperren wäre immer eine Drohgebärde. Aber ich habe beobachtet, das es das Maul weit geöffnet hat, obwohl es eigentlich keinen ersichtlichen Grund zum Drohen gab. Das zweite Chamäleon war weit genug weg und ich selbst habe es auch nur aus der Ferne beobachtet. Ich fände es auch wichtig, mehr über dieses Thema zu erfahren, da man dann besser weiß, ob das Tier gestresst ist, oder einfach nur gähnt. In keinem meiner Bücher habe ich etwas drüber gefunden.
Kommentar
-
Re: Re: Gähnn
bigben51 schrieb:
Hab gelesen, das sie gähnen, um auf ihre Temperatur zu kommen.
Schaut mal unter der Suchfunktion, müsste schon genug drin stehen.
Schöne Grüße
Benjamin
Und da ich das zum erstenmal beobachtet habe,fragte ich mich ob das normal wäre oder ob ich mir angs um meinen kleinen haben sollte.Und eben bei mir in den Büchern steht ebenfalls nichts über dieses verhalten.
Kommentar
-
Re: Gähnn
ja, Fische gähnen. Die meisten Tiere gähnen. Und man weiß meines wissens noch immer nicht warum.
Früher nahm man an dass (beim Menschen) Sauerstoffmangel die Ursache ist, aber das scheint mitlerweile wiederlegt.
Ich glaube nicht dass es krank ist, aber um sicher zu gehen kannst Du ja dein Tier beim Tierarzt checken lassen.. bezüglich Chamäleons hab ich nämlich noch keine Ahnung und halte deshalb lieber die Klappe
Kommentar
-
Re: Gähnn
Also, bevor hier zuviel durcheinander gerät...
Einmal gibt es das Verhalten, das der Temperaturregulation dient: Das Chamäleon sitzt dann unter dem heissen Spot und ihm wird zu warm. Anstatt der Wärmequelle auszuweichen, wird das Maul geöffnet um durch Verdunstung eine Kühlung herbeizuführen. Das Maul ist dabei über einen längeren Zeitraum weit geöffnet, aber nicht ganz aufgerissen. (Mehr zu diesem Verhalten über die Suchen-Funktion!)
Das andere ist ein richtiges Gähnen. Dabei wird das Maul "bis zum Anschlag" aufgerissen und direkt darauf wieder geschlossen. Oft ist dabei auch zu beobachten, dass das Tier nochein paar Mal "schmatzt". Dabei wird die Zunge wieder richtig im Maul geordnet. Auch dieses Verhalten ist völlig normal, wie bei allen anderen gäääääähnenden Tieren.
Liebe Grüsse
Missi
Kommentar
-
Re: Re: Gähnn
Miss Meyer schrieb:
Also, bevor hier zuviel durcheinander gerät...
Das andere ist ein richtiges Gähnen. Dabei wird das Maul "bis zum Anschlag" aufgerissen und direkt darauf wieder geschlossen. Oft ist dabei auch zu beobachten, dass das Tier nochein paar Mal "schmatzt". Dabei wird die Zunge wieder richtig im Maul geordnet. Auch dieses Verhalten ist völlig normal, wie bei allen anderen gäääääähnenden Tieren.
Liebe Grüsse
Missi
Kommentar
-
Re: Gähnn
Ich halte an die Theorie wie ich oben geschrieben habe fest. Ich konnte schon des öfteren dieses Verhalten beobachten, besonders Morgens. Ich glaube das mein Chamäleon (meistens Morgens) gähnt, um auf die "Betriebstemperatur" und Vitalität zu kommen die es benötigt. Ich kann mir jedenfalls vorstellen, das es dies tut, weil es fit für den Tag werden möchte.
Wenn ich schlafe bin ich in einer Ruhephase und wenn ich aufstehe, kann es vorkommen das ich gähne, weil mein Körper in der Änderung von schlafend auf wach Sauerstoff benötigt.
Schöne Grüße
Benjamin
Kommentar
-
Re: Gähnn
Ich habe damit nicht gemeint, dass es warme Luft in die Lunge oder so bekommt. Das Chamäleon gähnt, damit es genügend Sauerstoff bekommt und fit für den Tag ist.
Aufwärmen tut es sich wohl nicht, ein Hund hechelt auch nicht um wärmer zu werden, er macht dies um sich abzukühlen.
Schöne Grüße
Benjamin
Kommentar
Kommentar