Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erleuchtung?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erleuchtung?!

    Tag,

    hab mal zwei Fragen.

    Unter meinem Spot (60 Watt) werden es ca. 34 Grad - soweit ok. Habe mal ausprobiert einen Spot mit 40 Watt zu nehmen, da komme ich auf ca. 28,5 Grad. Ist das für den Winter sinnvoll, oder sollen es doch lieber die 34 Grad als lokaler Aufwärmpunkt sein?

    Zur Zeit habe ich 11 Stunden Tageslicht. Neil geht aber schon um 18.30 Uhr (nach 9 1/2 Stunden) auf seinen Pennplatz. Soll ich weiter in 15 Minuten Schritten (je Woche) runter gehen oder kann ich direkt mal um eine Stunde verkürzen?

    Gruß

    Ralf

  • #2
    Re: Erleuchtung?!

    Tach,

    denke die Fragen waren zu blöd (obwohl es ja eigentlich keine blöden Fragen gibt), oder zu schwierig (haha).

    Wie dem auch sei, danke für die vielen Antworten.

    Gruß

    Ralf

    Kommentar


    • #3
      Re: Erleuchtung?!

      Stell die Beleuchtung doch einfach nach deinem Tier ein, dass weiß am besten, wie sein Biorythmus ist.
      Beobachte es weiter und wenn es keine Ausnahme war, mit dem frühen schlafen, dann mach das Licht einfach aus.
      Ein Vielschläfer, aber auch sowas solls unter Tieren und nicht nur bei Menschen geben, oder ist es am Tag vielleicht zu sehr gestresst, dass es immer so müde ist?

      Kommentar


      • #4
        Re: Erleuchtung?!

        Hallo Ralf,
        Es gibt keine blöden Fragen, da hast du Recht.
        Ich halte meine Chamäleons alle bei 12 Stunden Beleuchtungsdauer. Als Leuchtmittel verwende ich durchweg HQL-Strahler. Die Tiere haben wohl eine innere Uhr, die sie veranlasst, die Schlafplätze eine Zeit vor der "Nacht" aufzusuchen. Variiert man die Dauer der Beleuchtung, so gehen die Tiere, sobald sie sich an diese Veränderung angepasst haben, auch wieder vorher auf ihre Schlafplätze. Sieht man sich die Bedingungen in der Natur an, so sieht man auch keine so grossen Schwankungen in der Tageslichtlänge.Die Temperaturen schwanken dagegen schon etwas(Regenzeit). Manche Züchter haben positive Erfahrungen mit einer kleinen etwas kälteren Periode gemacht, kann aber bei einer Haltung unter konstanten Bedingungen keine Nachteile entdecken. Gespräche mit anderen Haltern bzw. Züchtern bestätigten mir dies. Ansonsten würde ich sagen, dass 28-29°C für eine etwa vier- bis sechswöchige "Winterruhe" ok sind.
        _____________________________________________

        1,2 pogona vitticeps
        3,14 Chamaeleo calyptratus

        Kommentar

        Lädt...
        X