Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Augenprobleme mit Jemenchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Augenprobleme mit Jemenchamäleon

    Guten Tag

    Ich hoffe ich finde hier jemanden der mir noch weiterhelfen kann.

    Ich halte nun seit 2 Jahren ein männliches Jemenchamäleon. Bislang hatte ich auch keine Probleme. Nun hat es vor ca. einem halben Jahr geschwollene Augenlider bekommen (Tränensäcke) ich war damit auch einmal bei tierartzt, der konnte mir aber nicht wirklich weiter helfen. Er diagnostizierte zwar auf dem einen Auge eine Entzündung die er mit augentropfen behandelte. Dies hatte den erfolg das die Entzündung verschwand, aber nicht die Schwellungen. Da ich mein Chamäleon im Sommer im freien halte, konnte ich da eine leichte verbesserung feststellen. Nun habe ich es aber schon seit einiger Zeit wieder im Terrarium und kann dort eine stetige verschlimmerung der Situation beobachten.
    Die Bedinungen im Terrarium, sind so wie sie in der Literatur empfohlen werden (Temp 25°-32°C), das Futter reichere ich mit einer 1:1 Mischung aus korvimin und Nekton Rep an. Das Reptil verhält sich föllig normal, die Häutung sowie der Appetit sind unauffällig.

    Vieleicht hat schon jemand so etwas beobachtet, und kann mir weiterhelfen.

    mfg Marcel

    [Editiert von Marcel F. am 30-11-2003 um 11:42 GMT]

  • #2
    Re: Augenprobleme mit Jemenchamäleon

    Hast Du evtl. die Möglichkeit einen Tierarzt aufzusuchen, der mehr Ahnung von der Materie hat? Soweit ich das jetzt verstehe, ist Dein alter Tierarzt ja mit seinem Latein am Ende. Es gibt hier z.B. eine Liste von der DGHT Homepage, vielleicht findest Du da ja jemanden in Deiner Nähe:
    http://www.dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm

    Kommentar


    • #3
      Re: Augenprobleme mit Jemenchamäleon

      Hallo,
      ich würde Dir ebenfalls empfehlen einen reptilienkundigen TA aufzusuchen. Die von Dir beschriebenen Symptome können auf ein Nierenleiden (Flüssigkeit kann nicht mehr in ausreichender Weise ausgeschieden werden) oder eine Herz- Kreislaufinsuffizienz (kommt bei Chamäleons nicht selten vor) hindeuten. Die ersten Symptome dieser Erkrankungen sind oft mehr oder weniger stark ausgeprägte Kehlsacködeme, es kann jedoch auch zu der beschriebenen Symptomatik kommen.
      Kannst Du bei dem Tier denn evtl. auch eine Verdickung im Kehlsackbereich feststellen?
      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Augenprobleme mit Jemenchamäleon

        Marc-N. schrieb:
        Hallo,
        ich würde Dir ebenfalls empfehlen einen reptilienkundigen TA aufzusuchen. Die von Dir beschriebenen Symptome können auf ein Nierenleiden (Flüssigkeit kann nicht mehr in ausreichender Weise ausgeschieden werden) oder eine Herz- Kreislaufinsuffizienz (kommt bei Chamäleons nicht selten vor) hindeuten. Die ersten Symptome dieser Erkrankungen sind oft mehr oder weniger stark ausgeprägte Kehlsacködeme, es kann jedoch auch zu der beschriebenen Symptomatik kommen.
        Kannst Du bei dem Tier denn evtl. auch eine Verdickung im Kehlsackbereich feststellen?
        Gruß
        Naja der Tierarzt war schon reptilienkundig und stand auch im kontakt zum Veterinär des Zoologischen Gartens Frankfurt.
        Das komische an der ganzen sache ist das, daß chamäleon bis auf den Tränensack am linken Auge völlig gesund ist.

        mfg Marcel

        [Editiert von Marcel F. am 30-11-2003 um 20:54 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Augenprobleme mit Jemenchamäleon

          Treten diese Veränderungen nur einseitig auf, sind die genannten Ursachen sicherlich weniger wahrscheinlich.
          Der behandelnde TA sollte die Maulhöhle gründlich untersuchen. Manchmal kann eine Zubildung in der Maulhöhle oder evtl. auch ein Fremdkörper den Tränen- Nasen- Gang einengen oder auch vollständig verlegen. Die Tränenflüssigkeit sammelt sich somit vermehrt im Bereich des Auges (Schwellung unter den Lidern).
          Ansonsten können natürlich auch andere Erkrankungen wie z.B. eine Bindehautentzündung eine Rolle spielen.
          Eine vernünftige Diagnostik kann nur der behandelnde TA durchführen.
          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Re: Augenprobleme mit Jemenchamäleon

            Das selbe hette meiner auch grad, ist aber schon fast wieder weg.
            Wenn du wissen willst wohers kommt und so, dann schick mir ne mail.
            Wie es bei mir velaufen ist siehst du auf der 2. Seite hier im Camäleonforum, unter'Riesenproblem'.

            Mfg Linus

            Kommentar

            Lädt...
            X