Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
ich habe eine kleine Plastikdose, in der
ehemals Schokoraspeln waren. Diese hat am
Deckel eine ca. 1 cm breite Ausparung.
Also Plastikdose ohne Deckel in den Heimchen-
behälter, Mirkroheimchen von den Papphülsen
in den Becher schütteln, Deckel drauf und
und Vitamin- oder Mineralpulver dazugeben und
damit dann zu den Terrarien und nach Bedarf
ausschütten...
[quote]würmchen schrieb:
Für welchen Zweck und wie meinst du das überhaupt?
Ich meine, wie bekommt ihr die kleinen Viecher ins Terrarium, ohne dabei die halbe Dose im Zimmer zu haben? Und bei einer Einzelaufzucht sollen ja auch nicht unbedingt 50 Heimchen rein.
ganz einfach: Dose wahlweise 2 Minuten ins Gefrierfach (die riskante Methode) oder 5 Minuten in den Kühlschrank. Nun sind sie schon viel langsamer...
Wenn du diese quadratischen Dosen hast: Dose schräg halten und schütteln. Dann EINE Ecke anheben (die untere logischer Weise) und einige Heimchen selbst herauskrabbeln lassen (bei mir in eine tiefe Schüssel, in der sie noch bestäubt und dann per Esslöffel in den Futternapf gesetzt werden).
Achtung nur mit dem Tiefkühler! Wenn du sie drin vergisst, steht keines mehr auf!
portioniere sicherheitshalber in einem Raum, wo die Heimchen nicht weg können. z.B. Badezimmer, Badewanne macht sich gut - da kommen sie nicht raus oder über einer großen Aufbewahrungsbox oder auf dem Balkon/ im Garten.
Ich verwende Plastik-Becher in die die bepuderten Heimchen hineinkommen, jeweis abgedeckt mit einer Postkarte. Verschließbare Becher sind auch klasse.
das hantieren mache ich in einem alten kleinen aquarium . da haben die null fluchchance . das gilt für alle meine futtertiere die ich verfüttere (siehe beitrag mit den schaben)
umgefüllt wird von der haltungsbox in eine normale heimchenpackung . hier wird denn eingestäubt und fertig.
ich portioniere immer für jedes becken einzeln. so habe ich immer die menge die ich fürs jeweilige becken brauche, und kippe denn den kompl. inhalt in eine andere heimchenbox im terrarium.
gruss martin
Ich schneide auch immer in den Deckel der durchsichtigen Plastikschale ein kleines Loch rein (1 cm Durchmesser). Das klebe ich mit Tesa zu und mach es immer auf, wenn ich Heimchen rausholen will. Dazu halte ich eine zweite leere Schale ohne Deckel gegen die andere Schale und schüttle so lange, bis die gewünschte Menge Heimchen durch das Loch in die leere Schale gefallen sind. Dann mach ich schnell einen Deckel auf die frisch gefüllte Schale, damit sie nicht abhauen. Um sie mit Vitamine/Calzium zu bestäuben, mach ich dann nur eine kleine Ecke vom Deckel auf und schüttel nochmal. Dann sind die Heimchen meistens kurz wie gelähmt (die Armen...). Den Augenblick nutze ich und schütte sie über eine geöffnete Ecke in eine im Terrarium angebrachte Schale. Dafür habe ich übrigens einen zylinderförmigen Plastikdeckel genommen. Ein Filmdöschen würde es wohl auch tun, aber der Deckel ist weiß, so dass die Chamäleons die Heimchen gut erkennen. Der Vorteil von solchen Dosen /Deckeln ist außerdem, dass die Viecher nicht so leicht rausklettern können, weil es zu glatt und zu hoch ist.
Bei Drosophilas gehe ich übrigens gleich vor.
Ich hoffe, meine Beschreibung war nicht verwirrend...
Kommentar