Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blut im Stuhl

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blut im Stuhl

    Hallo, habe heute meinen kleinen beim Koten zugesehen (vielmehr beim urinieren gekotet hatte er vorher schon) habe dabei beobachten können das er ein wenig wirklich nicht viel Blut im urin hatte in diesem dotter das weiße.

    Muß ich jetzt schon mit ihm zum Tierarzt oder kommt soetwas mal vor


    Habe ihm in letzter zeit einige Heuschrecken und ab und zu mal Zophobas gegeben worauf ich bei den Zophobas nicht den kopf und bei den heuschrecken nicht alle sprungbeine weggeschnitten habe.

    Kann es dadurch sein ?

    Er frist zwar auch aber schon seit zwei wochen nicht mehr wie eine heuschrecke am tag.

    Heimchen und sonstiges bekommt ernatürlich auch aber rührt er nicht mehr gerne an.

    MfG jens

  • #2
    Re: Blut im Stuhl

    Hallo Jens,

    für mich würde das sofort bedeuten, die Probe schnappen und zum TA.
    Blut würde ich persönlich nicht für gesund halten.

    LG Bender

    Kommentar


    • #3
      Re: Blut im Stuhl

      Hi @all!

      Ich bin garde nicht sicher, ob das Blut von Chamaeleons rot ist oder nicht, aber ich kenne ein Phänomen, daß den Kot blutig erscheinen läßt, ohne das das Tier erkrankt oder verletzt ist:

      Der Hefepilz Torulopsis parasitiert gelegentlich bei Heuschrecken. Dieser äußert sich optisch so, daß sich das Abdomen der Heuschrecke rot bis lila verfäbrt. Mittelfristig ist der Pilz für die Insekten tödlich, aber Reptilien sind keiner Gefahr ausgesetzt.

      Kommentar


      • #4
        Re: Blut im Stuhl

        Bitte??? Wieso sollte Reptilienblut nicht rot sein?

        Lieber Jens,

        so wie ich es verstanden habe, ist die ausgeschiedenen Harnsäure teilweise rötlich gefärbt. Das kommt bei vielen Echsen vor und ist i.d.R. nicht krankhaft. Bei den Geschwistertieren deines Chamäleons kann ich das auch manchmal beobachten. Wir nennen diese teilweise Rotfärbung der Harnsäure auch "Ziegelstaub". Das Auftreten dieses Phänomens scheint mit der Ernährung zusammenzuhängen und ist, wie gesagt, völlig harmlos. Diese Pilzgeschichte wäre auch möglich, allerdings ist dann nur der Kot (nicht die Harnsäure) rostrot gefärbt.
        Gruß




        [Editiert von Marc-N. am 11-12-2003 um 08:11 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Blut im Stuhl

          Yidaki, das Blut vom Chamäleon ist Rot.

          bye Biene

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Blut im Stuhl

            Hallo Zusammen,
            ich hätte da mal eine frage zu dem Hefepilz Torulopsis bei den Heuschrecken. Wie entseht der Pilz und wie kann ich ihn Behandeln? Habe eine Heuschreckenzucht und bei mir sterben jeden Tag ein paar. Man kann an den Toten Heuschrecken eine rötliche Verfärbung Feststellen. Wäre dankbar für ein paar Infos.

            Gruß
            Chris



            Yidaki schrieb:
            Hi @all!

            Ich bin garde nicht sicher, ob das Blut von Chamaeleons rot ist oder nicht, aber ich kenne ein Phänomen, daß den Kot blutig erscheinen läßt, ohne das das Tier erkrankt oder verletzt ist:

            Der Hefepilz Torulopsis parasitiert gelegentlich bei Heuschrecken. Dieser äußert sich optisch so, daß sich das Abdomen der Heuschrecke rot bis lila verfäbrt. Mittelfristig ist der Pilz für die Insekten tödlich, aber Reptilien sind keiner Gefahr ausgesetzt.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Blut im Stuhl

              Marc-N. schrieb:
              Bitte??? Wieso sollte Reptilienblut nicht rot sein?

              Lieber Jens,

              so wie ich es verstanden habe, ist die ausgeschiedenen Harnsäure teilweise rötlich gefärbt. Das kommt bei vielen Echsen vor und ist i.d.R. nicht krankhaft. Bei den Geschwistertieren deines Chamäleons kann ich das auch manchmal beobachten. Wir nennen diese teilweise Rotfärbung der Harnsäure auch "Ziegelstaub". Das Auftreten dieses Phänomens scheint mit der Ernährung zusammenzuhängen und ist, wie gesagt, völlig harmlos. Diese Pilzgeschichte wäre auch möglich, allerdings ist dann nur der Kot (nicht die Harnsäure) rostrot gefärbt.
              Gruß




              [Editiert von Marc-N. am 11-12-2003 um 08:11 GMT]


              Ich danke Dir Marc und all den anderen natürlich auch!

              Werde weiterhin beobachten !

              Kommentar


              • #8
                Re: Blut im Stuhl

                Hi @all!

                Bitte??? Wieso sollte Reptilienblut nicht rot sein?
                Ich habe nie gesagt, daß Reptilienblut nicht rot ist, sondern ich sagte, daß ich mir nicht sicher sei, weil ich irgendwas mit schwarzen Wunden bei Chamaeleons im Kopf habe- aber da bin ich ja jetzt eines Besseren belehrt worden.

                Torulopsis entsteht durch zu nasses Saftfutter (Salat, Weizenkeime u.a.). Austrocknen des Futter und ggfls. Erhöhung der Temperatur um ein paar Grad schaffen meist Abhilfe.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Blut im Stuhl

                  @ Yidaki,

                  Das von Dir angesprochene "Schwarze" könnte ich mir nur als "Nekrose" erklären; heißt also abgestorbenes Gewebe.

                  Uli.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Blut im Stuhl

                    Wenn Chamäleons kleine oberflächliche Kratzer auf der Haut haben, dann sind diese schwarz. Das Blut aber ist rot.

                    Und - entschuldigung bitte, ich wollte natürlich niemanden unnötig in Angst versetzen, den Pilz kannte ich nicht, deshalb wäre ich sofort zum TA gelaufen...

                    LG bender

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Blut im Stuhl

                      Mal so als Zwischenfrage:
                      Müsste Blut im Stuhl nicht aufgrung der Gerinnung beim Verdauen eine schwarze Verfärbung hervorrufen??

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Blut im Stuhl

                        Hallo,
                        es kommt darauf an in welchem Abschnitt des Verdauungstraktes die Blutung auftritt. Bei Blutungen im Magen und Duodenum nimmt das Blut infolge des Angriffs der Verdauungsenzyme eine schwarze Färbung an (Melaena).
                        Bei Blutungen im Jejunum, Ileum und Colon sieht das Blut hingegen rot aus.
                        Gruß

                        [Editiert von Marc-N. am 13-12-2003 um 20:10 GMT]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Blut im Stuhl

                          Hallo An alle, scheinbar war es wohl wirklich nur "Ziegelstaub" was Marc schon erklärt hat. Konnte bei zwei weiteren Abkotungen nichts in der Harnsäure erkennen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X