Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panther-Chamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Panther-Chamäleon

    Hallo,

    ich habe seit ca. 2 Wochen ein junges (DNZ 11/03) Panthermännchen (hoffe ich).

    Mein Problem.
    seit zwei Tagen sitzt er nur noch auf einem Blatt und hat die Augen geschlossen.
    Nur wenn ich ihn störe, macht er die Augen auf und versucht wegzulaufen.
    Jedoch kommt es mir vor, als ob er nicht sieht wohin er laufen will/kann.
    Er greift oft an der Klettermöglichkeit vorbei.
    Nach zwei, drei Schritten setzt er sich wieder und macht die Augen zu.

    Kann ein Chamaeleon an etwas erblinden oder ist das ein normales Verhalten.
    Das kann ich mir nicht vorstellen, da ja ein Chamaeleon tagsüber eher nicht die
    Augen zu macht. Höchstens am Wärmespot. Oder?

    Ich bin für jede Hilfe dankbar.

    DIZO

  • #2
    Re: Panther-Chamäleon

    hi dizo, schreib doch bitte was zu deinen haltungsbedingungen , da kann man denn bestimmt etwas mehr zu deiner frage sagen.
    gruss martin

    Kommentar


    • #3
      Re: Panther-Chamäleon

      Hallo martinx,

      das Terrarium hat 120*80*50. (h*b*t in cm)

      Spot-Strahler und eine UV-Röhre.
      zusätzlich noch zwei Halogenstrahler.

      Luftfeuche zwischen 60%-70%.
      nach dem Sprühen bei 100%.

      unter dem Spot sind ca. 32°.
      Umgebung von 20°(unten) 28° im oberen Teil.

      Die Beleuchtung ist 10h am Tag an.

      Ich Weiß nicht was ich noch schreiben kann.

      Gruß
      DIZO

      Kommentar


      • #4
        Re: Panther-Chamäleon

        hi dizo,
        >ich habe seit ca. 2 Wochen ein junges (DNZ 11/03) Panthermännchen

        ist ja auch ein bissle extrem ein keine 4 wochen altes tier zu verkaufen.

        >das Terrarium hat 120*80*50. (h*b*t in cm)

        ist ein bissle gross für so ein tier . aber das ist wiedermal geschmackssache


        >Spot-Strahler und eine UV-Röhre.

        kriegt dein tier denn genug licht ab, damit es auf seine vorzugstemperatur kommen kann ?

        kann es sein das es zug bekommen hat ?

        geschlossene augen den tag über ist natürlich nicht gut. daher würde ich wohl doch besser einen arzt aufsuchen ?


        Kommentar


        • #5
          Re: Panther-Chamäleon

          hi Dizo
          dein kleines pardalis ist wahrscheinlich gerade mal 6 wochen alt frisst doch sicher noch drosopila.deine beleuchtung die leuftfeuchtigkeit ist ja alles ok aber in so einem gewaltigem becken , das währe richtig wenn er oder sie 6 monate alt ist
          sorry aber ich muß jetzt mal was loswerden ich find es unverandwortlich ein solch junges pardalis abzugeben es in diesem alter aus seinen gewohnten aufzuchtbecken zu entreisen,klar die ersten 4 bis 6 wochen sind sie topfitt dann beginnt erstmal die natürliche auslese und dann noch eine neue umgebung. ein pardalis das die 12 te lebenswoche bei einem züchter überlebt hat , kann dann auch guten gewissens abgegeben werden und nicht vorher. anscheinend geht es einigen doch nur ums geld machen und nicht um diese wervollen creaturen.
          claki

          Kommentar


          • #6
            Re: Panther-Chamäleon

            Das Alter des Tieres halte ich auch für ungewöhnlich... Ich kenne jedenfalls keinen Züchter, der seine Tiere vor der 8. Lebenwoche abgibt. Das mit dem großen Becken ist kein Problem, solange du einen Überblick über die Menge der aufgenommenen Futtertiere hast (ich weiß, ich weiß, da hat jeder eine ander Meinung zu...)
            Jedoch halte ich das von dir geschilderte Verhalten für besorgniserregend... Geschlossene Augen am Tage sind bei einem Chamäleon immer ein schlechtes Zeichen (auch unter dem Spot machen die das nicht).
            Der Besuch bei einem Tierarzt ist jetzt wohl unabdingbar... Ich hoffe, dein Kleiner schafft es.

            Viel Glück

            Volcom

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Panther-Chamäleon

              dizo schrieb:

              unter dem Spot sind ca. 32°.
              Umgebung von 20°(unten) 28° im oberen Teil.
              Ich würde an Deiner Stelle vielleicht doch besser einen Tierarzt aufsuchen, solange -sofern das in diesem Alter möglich ist?- das Tier dies kräftemäßig noch übersteht.

              Wo hält sich das Tier denn momentan auf (wenn er die Augen zu hat)? Schläft es nachts noch in "normaler" Haltung mit eng aufgerolltem Schwanz?

              Nimmt es noch Futter an? Meine F. pardalis-Böcke hatte ich mit 9 Wochen übernommen, da haben sie mir die Haare vom Kopf gefressen. Kaum war der Behälter (30 Liter-Kunststoff-Box) nachgefüllt, war alles wieder weg! In so einem Riesen-Terrarium wie bei Dir hätten Sie sicher keine ausreichende Futterdichte gehabt, oder ist Deins an eine Futterstelle gewöhnt? Kann ich mir nicht vorstellen, wenn Du sagst, das es panisch davonlaufen will, wenn Du in der Nähe von ihm rumhantierst.

              Trinkt es von der Pipette? Dann könnest Du ihm zumindest falls er nicht mehr frißt Nährstoffe darüber geben.

              Gruß,

              budima





              [Editiert von budima am 08-01-2004 um 21:34 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Panther-Chamäleon

                Hallo,

                du schreibst, dass du

                >>Spot-Strahler und eine UV-Röhre.
                zusätzlich noch zwei Halogenstrahler.<<

                im Terrarium hast.
                Es klingt zwar komisch, aber auch Chamäleons können von Licht "geblendet" werden.
                Zudem ist eine solch hohe Lichteinstrahlung für ein "kleines" Chamäleon viel zu viel !!!

                Vielleicht wäre eine Lösung deines Problems, wenn du 1 Halogenstrahler ausmachst und das Chamäleon nicht so stark bestrahlst !!!
                (ABER es muss immer noch soviel Licht vorhanden sein, damit sich das Tier ausreichend aufwärmen kann )

                PRobiers doch mal aus...



                Kommentar


                • #9
                  Re: Panther-Chamäleon

                  hallo stefan
                  darüber wüßte ich aber gerne mehr! das chamäleons irgendwann vom licht geblendet werden, hab ich auch schonmal gehört, aber wo soll soviel licht denn herkommen?
                  bei direkter sonneneinstrahlung bist du bei 10,000! lux(und mehr) und in den gegenden, wo unsere geliebten chamäleons nun mal herkommen ist die sonne noch ein bissel stärker als bei uns.
                  ausserdem müßte sich dein tier dann ca. 2cm von der birne entfernt aufhalten, da ist es vielleicht so hell, aber da licht sich ja im quadrat zur entfernung vermindert, ist es fast unmöglich im terrarium auf zu hohe lichtwerte zu kommen.
                  aber ich laß mich gerne belehren, wenn das jetzt alles quatsch war, was ich hier erzählt habe!
                  meaculpa felix

                  Bitte keine Fantasienamen! Danke Missi

                  [Editiert von Miss Meyer am 11-01-2004 um 17:38 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Panther-Chamäleon

                    hallo nochmal
                    klar ist es rein technisch möglich auf solche werte zu kommen, aber dann wären die lampen so überdimensioniert(ich mein dann so 3 bis 10kw, also scheinwerfer), daß ihr euere chamäleons auch gleich bei 200 grad in den backofen setzen könntet!
                    (scherz!)
                    meaculpa felix

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Panther-Chamäleon

                      Hallo Felix,

                      Die Lichteinstrahlung ist zwar wichtig, aber man sollte dem Chamäleon auch schattige Plätzchen zur verfügung stellen.

                      Vor allem kleine Chamäleons leiden meistens unter "Überbestrahlung".

                      Hat dein Chamäleon vielleicht Augenausfluß?
                      Dann könnte es sich z.B. um eine Konjunktivitis handeln (Bindehautentzündung).

                      Blindheit beim Chamäleon ist so gut wie nicht bekannt.

                      Es kann sich aber auch um eine bakterielle Infektion handeln.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Panther-Chamäleon

                        Hallo,

                        also das Chamäleons unter "Überbestrahlung" leiden hab auch ich noch nie gehört. Wenn dann ist es wohl eher die Überhiztung die so manchem Jungtier zu schaffen macht. Es kann eigentlich im Terrarium nie hell genug aber ganz schnell zu warm werden.

                        Gruß,

                        Bex

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Panther-Chamäleon

                          [quote]Bex° schrieb:
                          Hallo,

                          also das Chamäleons unter "Überbestrahlung" leiden hab auch ich noch nie gehört. Wenn dann ist...


                          hallo marco
                          danke für die bestätigung!
                          ausserdem braucht so ein chamäleon auch eine mindestlichtmenge, erstens um futter überhaupt zu erkennen und zweitens um visieren zu können.
                          von problemen mit zu viel helligkeit hab ich noch nie aus erster hand gehört, nur mal auf ner anderen seite gelesen!
                          meaculpa felix

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: Panther-Chamäleon

                            [quote]flix.99 schrieb:
                            [b]

                            hallo marco
                            danke für die bestätigung!
                            ausserdem braucht so ein chamäleon auch eine mindestlichtmenge, erstens um futter überhaupt zu erkennen und zweitens um visieren zu können.
                            von problemen mit zu viel helligkeit hab ich noch nie aus erster hand gehört, nur mal auf ner anderen seite gelesen!
                            meaculpa felix

                            Hallo Felix,

                            habe mich nochmal informiert und bei kleineren TIEREN, also auch kleinen Chamäleons sollte man zwar eine Mindestlichtmenge täglich einhalten, aber nicht unbedingt übertreiben.

                            Wenn du nicht mal probierst mal eine Lampe auszumachen, wirst du auch nicht feststellen können, ob sich etwas bessert...

                            Aber soviel zu herumphilosophieren und nichts zu machen finde ich ehrlich gesagt naiv.


                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Panther-Chamäleon

                              Hallo,

                              das mit der Mindestlichtmenge hab ich so auch noch nie gehört. Logisch, man sollte das Licht schon nach 10-12h mal langsam ausschalten...

                              Im Terrarium kann man niemals die Lichtintensität wie im natürlichen Habitat erreichen, solange es im Terrarium nicht zu warm ist kann es fast gar nicht hell genug sein.

                              Tut mir leid das sagen zu müssen, aber ich halte die Meinung von HAMBURG schlichtweg für HUMBUG.

                              Gruß,

                              Bex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X