Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tierartz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tierartz

    Ich hab zwar mein Chamäleon noch nict aber sicher ist sicher ich wollte mal fragen ob man mit Reptielen zum ganz normalen Artz geht oder ob der eine bestimmte Ausbildung haben muss, wenn ja wo finde ich solche Ärtzte?(kennt ihr Internetseiten)

    Viele Grüße Benny

  • #2
    Re: Tierartz

    Du findes Adressen von Reptilienkundigen Tierärzten auf der DGHT Homepage! Weiß jetzt nicht genau wo..schau dich mal ein wenig um.

    mfg
    Benjamin

    Kommentar


    • #3
      Re: Tierartz

      Die findest du hier:

      http://www.dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm

      Grüße

      Volcom

      Kommentar


      • #4
        Re: Tierarzt

        Hi,

        normalerweise kennen sich die Kleintierärzte auch mit den Krankheiten von Schlangen, Echsen und Co. aus.

        Solange es sich nicht um schwerwiegende Krankheiten handelt, die z.b. operativ entfernt werden müssen sondern z.b. "nur" um Pilzbefall oder ähnliches ist der Kleintierarzt in deiner Nähe auch in der Lage dieses zu behandeln.

        Tierärzte heutzutage haben Nachschlagewerke, in denen alles drin steht was man wissen muss.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Tierarzt

          Hamburg schrieb:
          Hi,

          normalerweise kennen sich die Kleintierärzte auch mit den Krankheiten von Schlangen, Echsen und Co. aus.

          Solange es sich nicht um schwerwiegende Krankheiten handelt, die z.b. operativ entfernt werden müssen sondern z.b. "nur" um Pilzbefall oder ähnliches ist der Kleintierarzt in deiner Nähe auch in der Lage dieses zu behandeln.

          Tierärzte heutzutage haben Nachschlagewerke, in denen alles drin steht was man wissen muss.


          Schön wärs, Stefan.
          Mein Kleintierarzt um die Ecke hat bei einer Legenot Rotlicht verordnet!!!
          Da sollte man schon ein bissi vorsichtig sein....

          Grüße,
          Claire

          Kommentar


          • #6
            Re: Tierarzt

            Hallo Claire,

            Wie ich im Beitrag oben geschrieben habe, sind es vor allem die kleineren Behandlungen (Bissverletzungen, Pilzbefall, Milbenbefall, Häutungsprobleme, usw.) die der Kleintierarzt lösen kann.

            Nur weil du eine schlechte Erfahrung mit deinem Tierarzt gemacht hast, heißt dies noch lange nicht, dass man dies so pauschalisieren kann.

            Ein guter Tierarzt hätte Dich zu einem Spezialisten überwiesen (Legenot).

            Zudem gibt es auch keine wirklich gute Methode, die man als Tierarzt bei Legenot nutzen kann.
            Der Ansatz mit dem Rotlicht war schon mal nicht schlecht, vielleicht hätte er aber noch eine Kalziumsubstitution vornehmen sollen oder z.B. Oxytocin injizieren sollen.

            Aber solche Sachen müsste auch ein Kleintierarzt wissen - schließlich haben alle bzw. sollten alle ein Nachschlagewerk haben !!!



            Kommentar


            • #7
              Re: Tierartz

              Ich sehe das etwas anders: Mit den "Hausmittelchen" für Häutungsprobleme usw. sollte man sich SELBST auskennen. Und wenn es ernst wird, dann ab zum TA - aber direkt zum Spezialisten, damit man nicht von A nach B geschickt wird. Denn die Fahrerei stresst das Tier ja auch, besonders wenn es sowieso schon krank ist.

              Kommentar


              • #8
                Re: Tierartz

                Hallo,

                natürlich sollte man sich zumindest etwas mit den Kranlkheiten und Problemen seiner Tiere auskennen.

                Eine Entscheidung zu welchem Tierarzt man fährt - ob nun zum Spezialisten oder zum "Haustierarzt" sollte jeder für sich selbst übernehmen.

                Ich kann nur soviel dazu sagen, dass JEDER Tierarzt auch mal studiert hat und u.a. auch das Thema "Echsen & Chamäleons" durchgenommen hat.

                In akuten Notfällen ist es natürlich besser, zum Spezi zu fahren.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Tierartz

                  Nö, das stimmt definitiv nicht.
                  Erst in letzter Zeit wird während des Studiums, diese Tiergruppe den Studierenden der Veterinärmedizin näher gebracht.
                  Außerdem kommt es auch immer darauf an, ob ein Kleintierpraktiker überhaupt gewillt ist, sich mit Reptilien und Amphibien auseinanderzusetzen und entsprechende Fortbildungsveranstaltungen in Anspruch zu nehmen.
                  Es ist in jedem Fall (!) und nicht nur im Notfall immer besser direkt den Spezialisten aufzusuchen, da ansonsten wertvolle Zeit verstreicht.
                  Und noch etwas: selbst hinter einem zunächst harmlos aussehenden Symptom kann sich eine ernsthafte bzw. schwerwiegende Erkrankung verbergen, die ein Laie niemals dahinter vermuten würde.
                  Gruß

                  [Editiert von Marc-N. am 10-01-2004 um 20:25 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Tierartz

                    Ich wollte fragen ob die Tieärtzte vom Link von Volcom Spezialisten sind oder ganz normale TA ?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Tierarzt

                      Hamburg schrieb:
                      Der Ansatz mit dem Rotlicht war schon mal nicht schlecht
                      Den Ansatz mit dem Rotlicht halte ich grade bei Chamäleons für ausgesprochenen HUMBUG.

                      MfG,

                      Bex

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X