Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inkubation F.pardalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inkubation F.pardalis

    Hi User,

    bin heute zum 1.Mal hier und muss auch sofort mit einer Frage beginnen.

    Eins meiner Weibchen ist seit mehreren Tagen trächtig und ich warte gespannt jeden Tag auf die Eiablage. Sie hat schon die ersten Probegrabungen durchgeführt und das sorgsam eingerichtete Terrarium sieht aus wie "Ground Zero". Jetzt aber meine Frage: Hat jemand Erfahrung von euch mit der Naturbrut bei Chamäleons? Was muss ich machen damit die Eier im Terrarium bleiben können? Werden die schlüpfenden Jungtiere von der Mutter gefressen, oder kann ich das weibliche Elterntier im Terrarium belassen?

    Ich hoffe hier kompetente Hilfe zu finden, ansonsten muss ich meine Inkubatoren für die Schlangeneier umrüsten um dort Chamäleoneier inkubieren zu können.

    Lg,

    Sophie

  • #2
    Re: Inkubation F.pardalis

    Hi Sophie,

    erstmal "HALLO" und ich muss schon sagen: Hast ja wirklich einen schönen Tierbestand zu Hause.

    Bei Pantherchamäleons hab ich bisher schon öfter gehört das eine Naturbrut funktioniert hat. Maykel Breukman aus Holland soll damit einige Male Glück gehabt. Bei ihm sollen dann einige Jungtiere sogar aus dem Blumentopf geschlüpft sein. Wie hoch dann allerdings die tatsächliche Schlupfrate ist, kann ich dir leider nicht sagen. Ich denke aber weitaus geringer als bei der Kunstbrut. Meld dich doch einfach mal per Mail und ich kann dir die Mailaddy von Maykel geben.

    Auf die Frage ob Chamäleons ihre Jungtiere fressen kann ich wohl mit JA antworten. Habe das allerdings erst einmal bei einem Bekannten gesehn. Bei ihm sind Ch.melleri geschlüpft und eins der Jungtiere hat den Weg aus dem Terrarium gefunden und wurde von einem im Zimmer gehaltenen Adulti gefressen.
    Bei den lebendgebärenden Arten habe ich das allerdings noch nie beobachten können, ich vermute mal diese Art des Kannibalismus kommt nur bei oviparen Arten vor.

    Ganz so einfach wie bei den Chondropythons wird es also nicht sein mit der Naturbrut, vielleicht wäre es doch besser einen Inkubator zu benutzen.


    Liebe Grüße,

    Marco

    P.S.: Du kommst aus Kruft? Wo gibts hier in der Ecke andere Terrarianer?? Ich hab früher im Ruhrpott gewohnt und bin etwas verwöhnt was Kontakte zu Gleichgesinnten angeht. Hier ist ja nicht grade der Bär, ähh der Python los

    Kommentar


    • #3
      Re: Inkubation F.pardalis

      Hallo Marco,

      wenn die Schlupfquote dann nicht sehr hoch sind sehe ich mich gezwungen künstlich auszubrüten. Hätte ja funktionieren können, wäre aber auch zu schön gewesen um wahr zu sein.
      Kennst du dich aus mit Chondro´s? Ich habe 2 Jahre alte Tiere hier sitzen die ich bald verpaaren werde.
      Viele Terrarianer sind mir auch nicht bekannt. Falls du den Terradom noch nicht kennst dann lohnt sich ein Besuch dort in Koblenz auf jeden Fall. Mehr kenne ich leider auch nicht. Was hältst du denn so für Tiere? Nur Chamäleons? Nach deinem Profil zu urteilen hast du wohl der Schlangenhaltung abgeschworen

      Lg,

      Sophie


      [Editiert von Sophie H. am 12-01-2004 um 14:39 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Inkubation F.pardalis

        Hi Sophie,

        ist zwar schon eine Weile her, aber ich habe auch mal Morelia´s gehalten. Von den Chondropythons habe ich die Lokalformen Sorong, Aru und Biak gehalten. Ein guter Freund von mir ist allerdings ein regelrechter Sammler dieser Tiere. Aber der wohnt eben leider auch eher im Ruhrpott als bei Koblenz

        Den Terradom kenne ich schon, finde den auch recht gut, haben zwar nicht die grösste Auswahl, aber gut gepflegt und vergleichsweise günstig ist der Laden allemal. Da hole ich auch ab und an mal meine Futtertiere, vielleicht sieht man sich ja mal dort.


        Liebe Grüße,

        Marco

        [Editiert von Bex° am 12-01-2004 um 14:33 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Inkubation F.pardalis

          Hi Marco,

          gute Idee mit dem Terradom, ich hab dir mal eine Nachricht über das Forum verschickt, hoffentlich kommt die auch an. Falls nicht, dann melde dich bei mir wegen einem Datum.

          Lg,

          Sophie

          Kommentar


          • #6
            Re: Inkubation F.pardalis

            ~l
            ...aber Hallo!!!
            ;-)
            ~h

            Kommentar


            • #7
              Re: Inkubation F.pardalis

              Huhu,

              snafu ist natürlich auch mit von der Partie, wenn sie Lust und Zeit hat...

              ~h

              Bexi

              Kommentar


              • #8
                Re: Inkubation F.pardalis

                ....nö, weder Zeit noch Lust!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Inkubation F.pardalis

                  Hi Sophie,

                  hab die Mail bekommen, dann sag ich mal bis Donnerstag im Terradom. Zur Zeit habe ich nur ein paar Ch.montium hier und werde auch weiterhin den Chamäleons treu bleiben. Meine Schlangen habe ich wegen der Umstellung auf Chamäleons vor geraumer Zeit alle verkauft, bin aber immer noch von der Gattung Morelia begeistert. Wär ganz nett wenn du mal ein paar Bilder deiner M.bredli´s mitbringen könntest, die habe ich auch mal gehalten und eigentlich tut es mir schon in der Seele weh die abgegeben zu haben, aber für neue ist aufgrund des doch sehr hohen Preises leider kein Geld übrig.

                  Liebe Grüße,

                  Marco

                  [Editiert von Bex° am 12-01-2004 um 16:10 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Inkubation F.pardalis

                    Hallo,

                    du hattest auch mal bredli`s?
                    Sind wirklich nicht grade in der untersten Preisklasse angesiedelt. Aber so ist das mit Wunschtieren, wenn es sie mal gibt dann muss man (in dem Fall Frau) zu schlagen.
                    Mit Donnerstag geht es also klar? Ich werde dann gegen 17 Uhr abends dort sein um meine Mäuse abzuholen. Bilder bringe ich natürlich gerne mit, kann dir aber auch anschließend meine Tiere -live- vorführen. Könntest mir sogar bei der Geschlechtsbestimmung meiner Chondros helfen wenn du damit Erfahrung hast. Ich hoffe das ich da nichts falsch gemacht habe beim Kauf. Bin mir mittlerweile aber nicht mehr sicher ob ich wirklich 3 Pärchen habe. Ein weibliches Tier sieht der Schwanzwurzel nach doch wie ein Männchen aus. Auch von der Größe ist er/sie den anderen Männchen weit hinterher.

                    Kannst ja mal einen kurzen Blick drauf werfen.

                    Lg,

                    Sophie

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X