Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon kratzt an Wänden und Scheibe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamäleon kratzt an Wänden und Scheibe

    Hallo
    Mein Jemenchamäleon (Männchen) tobt sehr oft im Terrarium.
    Meist gegen nachmittags.
    Er hängt dann an den Wänden links und rechts, Kratzt an Ihnen und hängt sich mit den krallen an die decke. Habe angst, dass er sich nochmal eine kralle rausreißt.
    Manchmal Kratzt er dann auch an den Scheiben.
    Er scheint mir ein wenig unruhig, als wolle er raus. ? manchmal macht er auch grundlos den Mund auf.
    Habt ihr eine Ahnung woran das liegen könnte?
    Danke im Voraus.
    Angehängte Dateien
    Beginnzeit
    01.01.1970
    Endzeit
    01.01.1970
    Zuletzt geändert von silja Schott; 29.07.2022, 15:15.

  • #2
    Um hier nicht grundlose Vermutungen anzustellen, wäre es durchaus sinnvoll, wenn du mal so viele Haltungsparameter (Terrariengröße, Beleuchtung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.) schildern würdest. Auch ein Foto des Terrariums wäre sinnvoll.

    Grüße
    janm

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Ohne jegliche Infos betr. Tier und Terrarium kann man keine brauchbaren Antworten geben, das wäre alles nur geraten. Es braucht dazu umfassende Angaben zu:

      - Alter des Tieres, wie lange bei dir
      - wie wird gefüttert und supplementiert (Art, Menge, Grösse der Futtertiere, Intervall der Fütterung)
      - Welche Leuchtmittel werden verwendet (genaue Bezeichnung der Lampen)
      - Temperaturen unten, mittig, oben, am Sonnenplatz
      - Beschreibung des Terrariums, Einrichtung, Grösse, Lüftungsflächen etc. , am besten mit mit Foto

      Gruss
      cham-sitter


      Kommentar


      • #4
        -Er müsste um die 3-4 Jahre sein. (darauf bekamen wir beim kauf keine Antwort)
        - Sein Terrarium ist ca. 127cm hoch und 60cm breit.
        - Er bekommt alle 2 Tage mittelgroße Heimchen mit multivitamin Pulver, zwischendurch Mehlwürmer und Obst.
        - Er hat eine wärmelampe (von Exo terra welche genau weiß ich momentan nicht) und eine UV- Lampe von ,,Bright Sun Set“ (70w)
        diese habe ich vorhin ein wenig höher gestellt weil sie mir viel zu heiß im Terrarium vorkam.
        - Er hat auch eine bewässerungsanlage die jede Stunde 2 min lang sprüht.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von silja Schott; 29.07.2022, 15:32.

        Kommentar


        • #5
          Die beiden nachgereichten Fotos allein reichen nicht als Infos. Ausser dass man darauf nichts, aber wirklich gar nichts sieht, was das Terrarium für ein Chamäleon "wohnlich" machen würde. Zudem: je nach Lampe, die verwendet wird, kommt er hier gefährliche nahe ran!

          Kommentar


          • #6
            Das Terrarium ist leider nicht im entferntesten chamäleongerecht eingerichtet. Auch sollte es gut doppelt so breit sein. Kein Wunder, dass er hinaus will. Du brauchst viel viel VIEEEL mehr Äste. 2/2 davon so, dass er sie zu ca 2/3 umgreifen kann. Der Rest dünner und dicker, ca 1/3 vertikal. Einige davon durch Pflanzen beschattet.
            Alle Äste sollten so koordiniert sein, dass er ohne sich dauernd den Helm anzustoßen herumklettern kann.
            Die Kokosfaserrückwand entferne bitte raschestmöglich. Daran kann er sich nicht nur Krallen ausreißen, wenn er Fasern beim Fressen mit ins Maul bekommt, kann das schlimme Probleme bereiten.
            Die Wärmelampe macht keinen Sinn, ersetze sie durch eine zweite Bright sun und bring ruhig noch eine Vollspektrum T5 HO an (bevor es mit effizientesten Leuchtmitten naturnah hell ist, ist es schon viel zu heiss, darum sollte man keine Watt an "Wärmelampen" verschwenden)
            Die Fütterung klingt ganz gut, was die Menge angeht. Nicht so gut, was die Zusammensetzung betrifft. Nur Heimchen und Mehlwürmer sind nicht gerade abwechslungsreich. Mehlwürmer und andere Larven holometaboler Insekten sollten zudem insgesamt weniger als 20% der Nahrung ausmachen. Bring bitte mal etwas Vielfalt rein. Das ist ganz einfach: Verschiedene Arten von Fliegen, Wachsmotten (nicht die Larven), Mehlkäfer (viel gesünder als Mehlwürmer), Asseln, Schaben (nicht zu viele) usw usf. dazu Gurke und sukkulente Blätter. Biite KEIN Obst! Kleine Schneckchen (keine Wildfänge wegen Parasiten) sind eine sehr gute Ergänzung.
            Welche Vitamin/Mineralstoffpräparate verwendest Du denn in welcher Menge?

            Viele Grüße

            Ingo
            Zuletzt geändert von Ingo; 29.07.2022, 19:17.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Also gut sind schon mal die großen Lüftungsflächen. Ansonsten ist das Terrarium wirklich nicht chamäleongerecht!

              Kommentar

              Lädt...
              X