Hallo zusammen,
ich ha e eine Frage zum Bodengrund. Ich habe mich bislang an die Empfehlung gehalten, Erde aus einem Laubwald zu verwenden. Allerdings gehen mir die Pflanzen (monstera, pathos, Philodendron) immer langfristig ein. Lasse ch die Pflanzen im Topf wachsen sie hingegen. Eventuell wird die Erde zu feucht oder ich hab mit Schädlinge eingefangen.
Jetzt überlege ich ein gröberes gemisch zu verwenden, also die Erde aufzulockern mit Gestein und rinde, kokosfasern etc. Die obigen Pflanzen mögen nasse Füssen ja eher nicht so.
Damit das chamäleon die groben Teile nicht versehentlich schluckt hatte ich mir gedacht mit Laub oder Moos abzudecken. Denkt ihr das ist eine gute Idee oder spricht da konkret was gegen?
ich ha e eine Frage zum Bodengrund. Ich habe mich bislang an die Empfehlung gehalten, Erde aus einem Laubwald zu verwenden. Allerdings gehen mir die Pflanzen (monstera, pathos, Philodendron) immer langfristig ein. Lasse ch die Pflanzen im Topf wachsen sie hingegen. Eventuell wird die Erde zu feucht oder ich hab mit Schädlinge eingefangen.
Jetzt überlege ich ein gröberes gemisch zu verwenden, also die Erde aufzulockern mit Gestein und rinde, kokosfasern etc. Die obigen Pflanzen mögen nasse Füssen ja eher nicht so.
Damit das chamäleon die groben Teile nicht versehentlich schluckt hatte ich mir gedacht mit Laub oder Moos abzudecken. Denkt ihr das ist eine gute Idee oder spricht da konkret was gegen?
Kommentar