Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wachsmotten für Rhampholeon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wachsmotten für Rhampholeon

    Heute habe ich beim Zoohandel gehört, daß Wachsmotten für ein Rhampholeon Brevicaudatus gefährlich werden können. Wenn das Chamäleon die Motte nicht beim fressen tötet könnte sie sich durch den Magen durchbeißen.
    Außerdem seien sie ungesund, weil zu fetthaltig. Ich solle nur Heimchen füttern.
    Stimmt das? Könntet Ihr mir weiterhelfen?
    Noch eine Frage - Kann ich im Sommer meinem
    Rhampholeon Brevicaudatus alles füttern, was das kreucht und fleucht und in der Größe stimmt? Gibt es Insekten, die gefährlich werden können? (Natürlich meine ich keine Bienen und andere Insekten die stechen können).
    Was mögen Rhampholeon Brevicaudatus eigentlich am liebsten?

    [[ggg]Editiert von danina.vdt am 24-03-2004 um 12:18 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Wachsmotten für Rhampholeon

    rein theoretisch kann das passieren, ja. Deshalb zerdrücke ich immer tuerst die Mundwerkzeuge (vor allem bei Zophobas), so hart dies auch klingt.
    Wenn du das Futter nicht irgendwo sammelst, wo Insektizide oder andere Giftstoffe eingesetzt werden, kannst du alles verfüttern, sogar Bienen und Wespen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Wachsmotten für Rhampholeon

      danina.vdt schrieb:
      Wenn das Chamäleon die Motte nicht beim fressen tötet könnte sie sich durch den Magen durchbeißen.
      Das ist grober Unfug!

      danina.vdt schrieb:
      Außerdem seien sie ungesund, weil zu fetthaltig.
      Das mit dem fetthaltig stimmt schon, ob man sie einem Rhampholeon überhaupt geben sollte, weiss ich allerdings auch nicht. Ab und zu bekommt mein Pantherchamäleon jedenfalls mal eine.

      danina.vdt schrieb:
      Ich solle nur Heimchen füttern.
      Auch wenn ich mich mit Rampholeon, wie bereits angedeutet, überhaupt gar nicht auskenne, weiss ich: So eine einseitige Ernährung kann niemals gut sein! Abwechslung ist angesagt, was Rampholeons sonst noch mögen, können Dir sicher andere hier sagen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Wachsmotten für Rhampholeon

        Hallo

        Ich kann mich nur anschließen! dieses (mit Verlaub) Gefasel einiger Terrarienmysteriker von Echsenvertilgenden Mehlkäferlarven oder anderen Larven ... tz Es tut mir leid, aber solange wie nicht von bestimmten Fliegenmaden spechen halte ich das ebenfalls für Quatsch und Terrarianerlatein!
        Du kannst deinen Rhampholeons auf jeden Fall Wiesenplankton füttern. Ist eine der wenigen Gattungen, bei denen ich das Zwecks Abwechslung für gerechtfertigt halte (gerade bei Jungtieren). Das man keine giftigen Spinnen oder Insekten verfüttert sollte ja klar sein, aber so viele gibt es da in unseren Breiten auch nicht. Gefährdete Arten an Krabbeltieren nicht zu fangen versteht sich ebenfalls von selbst. Ansonsten kann ich Dir noch sehr empfehlen weiße Asseln, Ofenfischen, kleine grüne Schaben und von Zeit zu Zeit eben auch unverstümmelte, kleine Wachsmaden zu verfüttern. Das Risiko, dass sich das Tier an einer zu großen Wachsmade verschluckt und erstickt ist jedenfalls deutlich größer, als beschriebene Freßattacken.

        Grüße aus Dresden
        Sacha Hanig

        Kommentar


        • #5
          Re: Wachsmotten für Rhampholeon

          Vielen Dank für eure Antworten. Konnte mir das auch nicht vorstellen. Aber man weis ja nie. Und Gott sei Dank gibt es ja dght und Leute die mehr Ahnung haben als das Zoo"FACH"geschäft.
          Nun hätte ich noch eine Frage.
          Wie kann man bei Rhampholeon Brevicaudatus die Geschlechter unterscheiden?


          [[ggg]Editiert von Stefan am 25-03-2004 um 17:04 GMT[/ggg]]

          Kommentar

          Lädt...
          X