Re: Zuckungen
Ich habe mit der Tierärztin geredet. Sie meinte, dass Antibiotika solche Nebenwirkungen hat, wäre ihr noch nicht untergekommen. Sie würde das Zucken auf Calcium-Mangel zurückführen. Allerdings weiß ich dann nicht, warum das eine Viertelstunde nach Verabreichung des Antibiotikums fast verschwinden sollte. Außerdem habe ich nicht das Gefühl, ihm zu wenig Calcium zu geben, insbesondere nach dem ich das mit den Zuckungen das erste Mal beobachtet habe, verabreiche ich ihm jedesmal beim Tränken Wasser mit Nekton-Rep. Dass ich besser noch ein anderes Präparat mit Hauptbestandteil Calcium geben sollte, ist mir klar, doch wie machen, wenn er nicht frisst?
Ich habe mir Lebensmittelfarbe gekauft, allerdings ist mir unklar, wie ich damit Schaben einfärben soll. Nur die hellen Stellen werden grünlich, und solche haben Schaben ja wenig... Ich weiß auch überhaupt nicht, woher diese Nahrungsverweigerung kommen sollte. Er hat einen Temperatur von 22°C-35°C, die Luftfeuchte beträgt vielleicht 40%, genauso wie schon immer. Als Beleuchtung verwende ich eine 125W-HQL-Birne und eine 18W-LF11-Leuchtstoffröhre.
Würde mich rießig über Antworten freuen, bin am verzweifeln,
Grüße, Gero
Ich habe mit der Tierärztin geredet. Sie meinte, dass Antibiotika solche Nebenwirkungen hat, wäre ihr noch nicht untergekommen. Sie würde das Zucken auf Calcium-Mangel zurückführen. Allerdings weiß ich dann nicht, warum das eine Viertelstunde nach Verabreichung des Antibiotikums fast verschwinden sollte. Außerdem habe ich nicht das Gefühl, ihm zu wenig Calcium zu geben, insbesondere nach dem ich das mit den Zuckungen das erste Mal beobachtet habe, verabreiche ich ihm jedesmal beim Tränken Wasser mit Nekton-Rep. Dass ich besser noch ein anderes Präparat mit Hauptbestandteil Calcium geben sollte, ist mir klar, doch wie machen, wenn er nicht frisst?
Ich habe mir Lebensmittelfarbe gekauft, allerdings ist mir unklar, wie ich damit Schaben einfärben soll. Nur die hellen Stellen werden grünlich, und solche haben Schaben ja wenig... Ich weiß auch überhaupt nicht, woher diese Nahrungsverweigerung kommen sollte. Er hat einen Temperatur von 22°C-35°C, die Luftfeuchte beträgt vielleicht 40%, genauso wie schon immer. Als Beleuchtung verwende ich eine 125W-HQL-Birne und eine 18W-LF11-Leuchtstoffröhre.
Würde mich rießig über Antworten freuen, bin am verzweifeln,
Grüße, Gero
Kommentar