Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Chamäleon ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches Chamäleon ?

    Hallo,
    ich wollte mir demnächst ein neues Chamäleonpärchen kaufen, es sollte allerdings in mein bereits vorhandenes Terrarium passen(B/H/T: 40x40x50 cm) Was für eine Art ist mir egal.
    Danke im vorraus
    Gruß Felix

    Bitte die Forenregeln beachten!

    [[ggg]Editiert von Moderator am 15-06-2004 um 14:51 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Welches Chamäleon ?

    @tinga:

    Das ist ein wenig klein denke ich. Bodenbewohnende Chamaeleons kann man zwar afaik in kleinen Terrarien pflegen, aber die sind umso schwieriger zu halten...

    Kommentar


    • #3
      Re: Welches Chamäleon ?

      Oder überhaupt eine Chamäleonart in dieser Terrariumgröße? Wäre Schade wenn das Terrarium bei mir ungenutzt rumstehen würde.!

      Kommentar


      • #4
        Re: Welches Chamäleon ?

        Hmmm? Hauptsache, Dein Terrarium ist bewohnt, oder wie? Au weia- Du machst auf mich nicht gerade den Eindruck, daß Du sonderlich verantwortungsvoll mit Deinen Tieren umgehst. Wie wäre es denn zunächst mit der Standardliteratur?

        Kommentar


        • #5
          Re: Welches Chamäleon ?

          das Terrarium kannst du doch prima als Aufzuchtterrarium nutzen.

          ..oder Futtertiere drin züchten.

          Kommentar


          • #6
            Re: Welches Chamäleon ?

            Ein Erdchamäleon-pärchen lässt sich doch in so einem terrarium halten, oder ?
            Ok, bevor man sich ein tier überhaupt anschafft sollte man sich üebr deren haltung erkundigen!
            Ich gebe dir einen Tipp FACHLITERRATUR

            Max

            Kommentar


            • #7
              Re: Welches Chamäleon ?

              Dumm bin ich auch nicht.
              Habe genügend Fachliteratur um über fast alle Chamäleonarten etwas herauszufinden, wollte aber auch mal die Meinung von anderen Wissen und nicht immer die der Buchautoren. Meine Richtung geht so zu
              -Bradypodion damaranum
              -Bradypodion karroicum
              -Bradypodion pumilum oder auch
              -Brookesia minima
              Ich habe mich auch schon über artgerechte Haltung etc. der Tiere belesen.
              Dachte eigentlich das hier ein Forum ist, für Meinungsaustausch und nicht ein Battlefield!!!!!

              Kommentar


              • #8
                Re: Welches Chamäleon ?

                Hi.
                Denke kaum, dass Du diese Tiere bekommen würdest (ausgenommen B.pumilum). Auch denke ich nicht, dass diese Tiere besonders leicht zu halten sind. B.damaranum benötigt, soweit ich weiß, ziemlich niedrige Temparaturen und eine hohe Nachtabsenkung. Dies trifft, glaube ich, auf (fast) alle Bradypodion Arten zu.
                Rampholeon brevicaudatus oder andere (erhältliche) Rampholeon Arten ließen sich vielleicht in einem solch kleinem Terrarium halten. Aber da solltest Du lieber mal auf die Experten warten.
                Ich würde das Terrarium auch eher zur Aufzucht von NZen oder halt für Futtertiere benutzen. Schaben sind übrigens sehr hübsche und interessante Pfleglinge, die zugleich als Futter dienen (können).
                Gruß,
                Christian.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Welches Chamäleon ?

                  Hi tinga!

                  Mir scheint, daß Du mit Chamaeleons noch etwas unerfahren bist. Mit Chamaeleo calyptratus bist Du ganz gut bedient, aber Du solltest darauf achten, nicht schon von Anfang an zu viele Tiere zu sammeln.

                  Deine Auswahl oben ist wohl tatsächlich nicht zu bekommen. Zwar magst Du Literatur zur Verfügung haben, aber anhand von Büchern kann man noch längst nicht wissen, welche Arten und Species überhaupt verfügbar und haltbar sind.

                  Ch. calyptratus ist vom Aufwand her wesentlich anspruchsloser, als viele andere Arten- vor allem, als Bodenbewohner.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Welches Chamäleon ?

                    tinga schrieb:
                    Dumm bin ich auch nicht.
                    Habe genügend Fachliteratur um über fast alle Chamäleonarten etwas herauszufinden, wollte aber auch mal die Meinung von anderen Wissen und nicht immer die der Buchautoren. Meine Richtung geht so zu
                    -Bradypodion damaranum
                    -Bradypodion karroicum
                    -Bradypodion pumilum oder auch
                    -Brookesia minima
                    Ich habe mich auch schon über artgerechte Haltung etc. der Tiere belesen.
                    Dachte eigentlich das hier ein Forum ist, für Meinungsaustausch und nicht ein Battlefield!!!!!
                    Etwas herausfinden ist gut; was nützen dir denn Einzelinformationen; über kaum ein Chamäleon ist soviel bekannt, dass man einfach in ein Zoogeschäft gehen, sich ein Buch kaufen und dann dass gewünschte Chamäleon gleich problemlos halten kann. Bis jetzt gibt es zwei Monographien über Chamäleons, wobei auch hier immer noch Fragen offen bleiben....
                    Ein Battlefield entsteht zum Beispiel dann, wenn ein neuer Thread aufgemacht wird, der.....zum Beispiel so aussieht wie deiner.
                    Davon abgesehen sind die Maße (Grundfläche) deines Terrariums auch für ein Erdchamäleon knapp bemessen; halte zwar keine Erdchamäleons, habe aber schon mit einigen Haltern geredet! nach Brookesia minima wirst du vermutlich lange Ausschau halten. Bei diesem Winzling ist die konstante Versorgung mit Kleinstfutter ziemlich aufwändig; da die gängigsten Futtertiere wohl zu gross sind.
                    Gruss
                    Sebastian

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Welches Chamäleon ?

                      Das ist mir auch bewusst, hatte auch schon 3 Rhampholeon´s ........ (wildimporte) die mir nach 6 Monaten eingegangen sind, es wusste aber auch keiner wie alt die sind und welche Krankheiten sie schon hatten. Das war vor ca. 2 Jahren, jetzt bin ich glaube schlauer durch mein CH. calyptratus und Praktikas in Fachgeschäften und natürlich Literatur/gesprächen mit Experten. Und diese Menschen hatten wirklich Ahnung. Das ich uneinsichtig bin finde ich nicht, ich steh halt total auf die Art von Chamäleons jeder Art und wollte nur Meinungen wissen ob diese Arten möglich wären und wenn ja wo. Das hat sich ja anscheinend nun erledigt, aber ich bin schon am suchen ob ich evtl. noch einen meiner Favouriten finde. PS: Was für Tiere soll ich aufziehen, wenn ich nur 1.0 Jemen besitze. Und für zweites großes Terrarium ist kein Platz. Gegen Futtertierzucht, haben meine Mitbewohner was. Deswegen wollte ich meinem Hobby nachgehen und weitere Chamäleons in mein Zimmer bringen. Ich hoffe auch "fortgeschrittene Anfänger" haben bei euch mit ihrer Meinung/Gedanken irgendwann mal eine Chance. DANKE!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Welches Chamäleon ?

                        Hey tinga,
                        wo hast du denn Praktika gemacht? wie bist du dazu gekommen? Frage aus echtem Interesse.
                        Ich habe selber noch überhaupt keine praktische Erfahrung mit Chamäleons, aber ich denke dass sich das bald ändern wird. Nach vielen Gesprächen mit Züchtern und auch Fachhändlern und meinen Erfahrungen mit andern Terrarientieren traue ich mich nun an CHamäleons heran. Habe mich schon hervorragend mit einigen DGHTlern aus der Chamäleon-AG unterhalten und die haben absolut nichts gegen Chamäleon-Neulinge!
                        mfg

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Welches Chamäleon ?

                          Hallo @ sebsa,
                          Praktikas habe ich ganz einfach bekommen.
                          Ich bin bei diversen Fachgeschäften mit Reptilien vorbei gegangen, habe mit dem Chef gesprochen und um 1-2 wöchiges Praktikum gebeten. So bin ich zu meinen Erfahrungen gekommen. Ich habe bei allen Filialen von Zoo Stoczek, Zoo Fachgeschäft Lagerhof, Reptiland 2000 gearbeitet sowie im Zoo Leipzig(Reptilienhaus). So ging das!

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Welches Chamäleon ?

                            @tinga:

                            Es ist jedem selbst überlassen, ob und wieviel Tiere er pflegt. Ich habe auch zuerst mit Evertebraten angefangen und habe meinen terraristischen Horizont direkt auf Chamaeleons erweitert, ohne vorher Erfahrung in der Haltung von Reptilien zu haben. Allerdings habe ich etliche Monat hier mitgelesen und Literatur gewälzt, bevor ich mein Ch. calyptratus gekauft habe.

                            Nach einiger Zeit war ich dann doch überrascht, wie kosten- und zeitintensiv das Hobby Terraristik (speziell Chamaeleons) ist. Nach einer früh diagnostizierten Kokzidieninfektion bei meinem Chamaeleon war ich um etliche Euronen (die ürbigens den "Wert" des Tieres deutlich überschritten) ärmer und um ein gesundes, wenn auch einigermaßen kleinwüchsiges Männchen reicher.

                            Die Vorstellung, eine ganze Zuchtgruppe veterinärmedizinisch versorgen zu müssen und bei diversen Infektionen, die durchaus auftreten können, richtig Geld latzen zu dürfen (abgesehen von den imensen Stromkosten) schreckt mich selber davon ab, mehr Tiere zu pflegen.

                            Du machst auf mich den Eindruck, daß Du Dich nicht richtig mit dem Thema "Chamaeleonhaltung" auseinandersetzt. Eher denke ich, Du willst auf Teufel komm´ raus noch mehr Chamaeleons haben und am besten noch das leerstehende Terrarium mit einem Paar (geht das denn?) bestücken.

                            Anscheinend ist es Deine Art und Weise, wie Du Dich hier präsentierst, die ausschlaggebend dafür ist, wieviel Gegenwind Du von den Usern des Forums bekommst. Leider habe ich in meiner kurzen Zeit, in der ich in diesem Forum bin, schon etliche "fortgeschrittene Anfänger", selbsternannte Experten und/ oder Trolle kennenlernen müssen, die aus dem Nichts kamen und ins Nichts gingen oder aber zunächst den Larry raushingen ließen, um dann einige Tage später Threads á la "Hilfe, meine Chamaeleon häutet sich- was soll ich tun?" zu starten.

                            Ich hoffe nicht, daß Du einer dieser User bist, aber meine derzeitige Einschätzung sagt mir das Gegenteil.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Welches Chamäleon ?

                              Hallo@Yidaki
                              also ich glaube schon das ich schon viel Erfahrungen mit Reptilien speziell mit Chamäleons gemacht habe. Halte ja bereits seit 2 Jahren erfolgreich ein Jemenchamäleon (jetzt gab es das erste Problem -Maul offen-). Dazu habe ich auch 3 Erdchamäleonsgehalten (Wildimporte) und jede Menge Erfahrungen in Praktikas gesammelt wie du sicherlich schon gelesen hast. Daher denke ich das ich schon über Anfänger und Normaler Halter hinaus bin. Über Themen wie Häutung, Kotrückstände an der Kloake etc. weiß ich auch bestens Bescheid, wusste aber leider noch nichts über -Maul offen-, weswegen ich diesen Thread hier geschrieben habe. Und der Großteil aller Mitglieder die auf diesen Thread geantwortet haben, wussten genauso viel über dieses Sympthom wie ich. Ich hoffe hier sind bald mal alle Probleme aus dem Weg geräumt!
                              Gruß Felix §

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X