Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freilandhaltung vom Furcifer oustaletti

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freilandhaltung vom Furcifer oustaletti

    Guten Tag !!!!!

    Ich würde gerne meinem Madagaskar Riesencham. noch dieses Jahr ein "Freigehege" bauen und hätte von daher noch einigen Fragen:

    1.
    Soll ich eine Heizmatte entweder am Boden oder an einer Wand anbringen, die ggf. über eine Temperatursensor angeht ?

    2.
    Was für Material sollte man am besten für das Gerüst nehmen ?

    3.
    Was für Draht oder doch lieber Fliegengitter kann ich für dir Verklaeidung benutzten ?
    Soll ich da eher groben Draht, oder besser feinmaschiges Gewebe nehmen ?

    4.
    Sollte man auf die hälfte der Anlage ein Abdeckung anbringen, sodaß das Cham. ggf. "sich dort unterstellen" kann, wenn es denn mal Bock daruf hat ?!

    Falls da jemand schon Ahnung hat, kann er mir ja direkt eine PM schicken.

    Schönen Dank !

  • #2
    Re: Freilandhaltung vom Furcifer oustaletti

    Das mit der Heizmatte halte ich für keine gute Idee, da diese in jedem Chamäleonterrarium/gehege fehl am Platze sind.
    Da F.oustaleti recht große Tiere sind können sie auch etwas größere Temperaturschwankungen gut wegstecken.
    Jedoch muss natürlich darauf geachtet werden, dass das Tier nicht draussen bei zu niedrigen Temperaturen vergessen wird.
    Eine ganzjährige Freilandhaltung ist in DE ja ohnehin nicht drin.

    Bei dem Material für das Gerüst kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen
    Ich würde das Material nach folgenden Kriterien wählen:
    Es darf draussen seinen Aggregatzustand nicht ändern und sollte preiswert sein.

    Von Draht würde ich dir abraten, da Chamäleons Draht wie Fliegengitter nicht als Abgrenzung wahrnehmen und daher immer versuchen, da durch zu kommen.
    Dabei birgt Draht ein wesentlich höheres Risiko für dein Tier in sich als Fliegengitter.

    Das mit der halben Überdachung kann man machen, ist aber nicht zwingend erforderlich.
    Ein Chamäleon wird einen Regenguss zwar auch ohne Dach überstehen, jedoch hätte es so bei starker Sonneneinstrahlung garantiert einen schattigen Ort zum zurückziehen (und das ist enorm wichtig).

    Beste Grüße

    Volcom

    Kommentar


    • #3
      Re: Freilandhaltung vom Furcifer oustaletti

      Ich habe heute im Baumarkt schon geguckt, die habe ziemlich geile Aluprofile dort, allerdings keine passenden Steckverbinder..

      Ich habe ein Buch "Terrarium-Bau und Einrichtung" von ... keine Ahnung von wem, dort wirde das ganz jedenfalls ziemlich ausfürlich beschrieben.
      Muß mir das alles mal ganz in Ruhe anschauen, mache erst mal ne Zeichnung, und muß mir dann noch etwas mit der "Tür" einfalllen lassen..

      Kommentar

      Lädt...
      X