Ich habe Calyptratus in Pflege, die auch regelmäßig Nachkommenschaft in die Welt setzen. In der letzten Zeit tritt dabei allerdings ein Problem auf, zu dessen Lösung bis jetzt noch niemand was beisteuern konnte. Die Kleinen (Gelege zwischen 12 und 24 Eier) schlüpfen immer zu 100%, die Freude ist groß - nach wenigen Wochen beginnt dann eins das Fressen einzustellen, schließt die Augen, wird vollkommen apathisch und stirbt. Das setzt sich so fort - interessanterweise trifft es immer nur die Weibchen. Ich achte sehr auf Temperatur, auch darauf, dass die Futtertiere eingestäubt sind, Feuchtigkeit selbstverständlich auch...
Ich habe dazu schon verschiedenste Theorien gehört: 1."Wurm"verseuchte Futtertiere, 2. Zu enge Nachbarschaft der Eier im Zeitigungssubstrat mit der Folge, dass alle ungeachtet des unterschiedlichen Reifegrades zur selben Zeit schlüpfen, 3.Mangel an UV-Licht.
Zu Letzterem gibt es unterschiedliche Meinungen in der Literatur.
Ich bitte sehr um einen Ratschlag... tatsächlich denke ich schon dran, die Chamäleons wieder aufzugeben. Dieses fatale 10-Kleine-Negerlein-Spiel ist doch sehr belastend...
Ich habe, neben mehreren Aquarien, ein Gürtelschweifpärchen und eben 3 Jemen-Chamäleons. Zur Zeit gibt`s wieder 12 Eier auszubrüten...
Vielen Dank im voraus!
Ich habe dazu schon verschiedenste Theorien gehört: 1."Wurm"verseuchte Futtertiere, 2. Zu enge Nachbarschaft der Eier im Zeitigungssubstrat mit der Folge, dass alle ungeachtet des unterschiedlichen Reifegrades zur selben Zeit schlüpfen, 3.Mangel an UV-Licht.
Zu Letzterem gibt es unterschiedliche Meinungen in der Literatur.
Ich bitte sehr um einen Ratschlag... tatsächlich denke ich schon dran, die Chamäleons wieder aufzugeben. Dieses fatale 10-Kleine-Negerlein-Spiel ist doch sehr belastend...
Ich habe, neben mehreren Aquarien, ein Gürtelschweifpärchen und eben 3 Jemen-Chamäleons. Zur Zeit gibt`s wieder 12 Eier auszubrüten...
Vielen Dank im voraus!
Kommentar