Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wassermangel ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wassermangel ?

    Hi !!

    Mein Furcifer oustaleti frißt seit ca. 4 Tagen die Blätter meiner Efeutute ab.

    Das Tierchen ist zuz Zeit auch in der Hätung, welche jedoch nicht gerade perfekt ist.

    Hat das etwas mit Wassermangel zu tun =

    Ich habe beoabachtet, das die Freßattacken auf meine PFlanzen aufhören, wenn mein Cham gefressen hat, nun kann ich aber ja nicht die ganze Zeit mein Cham füttern. Ich lasse immer ca. 1 Tag Pause dazwischen, je nachdem, was es gegeben hat.

    Ich habe es gerade erst mal (vorsichtshalber) zwangsgetränkt.

  • #2
    Re: Wassermangel ?

    wieviel tränkst du das Tier denn denn sonst so?

    Kommentar


    • #3
      Re: Wassermangel ?

      Ich selber tränke das Tier gar nicht: Ich habe mir aus dem medizinischen Bereich einen PEG Beutel (für enterale Ernährung = Ernährung über einen Schlauch, der direkt durch die Bauchdecke in den Magen führt) besorgt.

      Mit diesem Beutel lasse ich jedenfalls Wasser von der Terrariumdecke bis auf den Boden (in einen Brunnen) tropfen.Normalerweise funtkioniert dieses Systema uch schon seitdem ich mein Cham hab (ca. 3/4 Jahr).

      Kommentar


      • #4
        Re: Wassermangel ?

        Hallo NoOne,

        als dass ein oustaleti Pflanzen frißt ist nach meinen Erfahrungen mit dieser Art eher ungewöhnlich - aber was ist in der Chamäleonhaltung schon normal? Du beschreibst, dass Du Dein oustaleti nur über eine Tropftränke mit Wasser versorgst - das ist nicht ausreichend, und zwar bei keinem Chamäleon! Die Tiere nehmen bedingt durch die kontinuierlich erhöhte Luftfeuchtigkeit in der Natur wesentlich mehr Feuchtigkeit auf, als im Terrarium. Das Tier sollte spätestens alle 3 Tage von Hand zusätzlich getränkt werden. Es könnte sonst langfristig zu akutem Wassermagel im intra- und extrazellulären Raum kommen, was zu schweren Schädigungen der Nieren kommen kann. Dass Dein Tier evtl. versucht Wassermangel mit dem Fressen von Blättern zu kompensieren, halte ich zumindest für möglich. Ich würde in nächster Zeit versuchen die Wasserzufuhr zu erhöhen und das Verhalten weiter beobachten.
        Des weiteren solltest Du darauf achten, dass das Tier das Efeu am besten gar nicht erst frißt, denn Efeu ist (schwach) giftig. Auf Dauer könnte das Probleme geben.

        Viel Glück!

        Kommentar


        • #5
          Re: Wassermangel ?

          Hi.

          Nur mal ein kleiner Einschub:

          Ich war gestern in Zürich, natürlich auch im Zoo und somit zwangsläufig in der Masoala-halle. Und dort ist ein F.pardalis vor breitem Publikum aus einigen Metern Höhe von einer Palme (?) heruntergeklettert, spazierte über ein Seil in Bodennähe und setzte sich letzten Endes in einen Strauch. Dort suchte es sehr zielstrebig die Früchte auf (kleine, unreife Beeren) und fraß diese freiwillig. Es hat von jedem "Fruchtballen" ein paar Beeren probiert und verschwand nach ungefähr einer viertel Stunde wieder von diesem Strauch.

          In der Halle sollte es ja wohl keinen Wassermangel geben, also wird die Aufnahme eher einen anderen Grund haben.

          Viele Grüße,
          Christian.

          ps: @Nicolà: sind wieder heil angekommen und haben heute morgen ein wenig länger als sonst ausgeschlafen. (war aber auch eine lange Zeit von Freitag 9:00 Uhr bis gestern nach 24:00 Uhr ohne Schlaf.) War jedenfalls sehr schön und interessant. Das war sicher nicht unser letzter Besuch im Zoo.

          Kommentar


          • #6
            Re: Wassermangel ?

            Im Zoo in Zürich war ich auch, totaaalll geil, oder ?? Nur habe ich einen Phelsuma gesehen, keine Pardalis..

            Ich habe schon probiert, mein Cham mit der Pipette zu tränken, mag es aber gar nicht. Das Tier ist sehr scheu, rennt, sobald ich meine Hand ins Terrarium halt, und nix zu fressen daran ist, sofort weg..Jemand noch eine andere Idee ??

            Kommentar


            • #7
              Re: Wassermangel ?

              Hi Christian und die anderen!

              Ja, die Beobachtung am Samstag war wirklich klasse und erst recht, dass sie dokumentiert wurde!

              Und schon da habe ich gesagt, aber auch schon im Draco-heft über Chamäleons geschrieben: Ich glaube nicht, dass das Verhalten etwas mit dem Wasserhaushalt der Chamäleons zu tun hat. Die meisten beobachtungen stammen nämlich von Arten, die Regenwaldarten sind...

              F. oustaleti gibt es ein sehr schönes Bild bei Schmidt et al. in ihrem Chamäleonbuch. Auf Siete 41 ist eines abgebildet, welches ordentlich in ein Philodendron(?)-Blatt beisst. Auch wenn es heisst, dass das "Calumma" oustaleti gerade trinken würde...

              Efeu ist tatsächlich giftig, Eufeutute aber eher nicht. Ist was grundsätzlich anderes.

              Gruss
              Nicolà
              seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

              Kommentar


              • #8
                Re: Wassermangel ?

                Sorry, hab wohl übersehen, dass es sich um eine Efeutute handelt - allerdings spielt das keine Rolle, da die Blätter und Triebe der Efeutute ebenfalls giftig sind.

                Was die Thematik Chamäleon-Wasserhaushalt angeht, so kann ich (noch) nicht nachvollziehen, weshalb das beschriebene Verhalten ausgerechnet nicht auf Flüssigkeitsmangel zurückzuführen sein sollte.

                Da f. oustaleti kein typischer Regenwald-Bewohner ist, wäre ich dankbar für Links oder Literaturhinweise, welche Regenwald-Arten dieses Verhalten zeigen...

                Gruß
                MB

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wassermangel ?

                  Efeututte wird von reptilien meist gut vertragen. Corucia zebrata auf den Solomonen frisst fast ausschliesslich solche Araceen.
                  Meine Jemenchamäleons bedienen sich an Efeutute seit Jahren ohne Probleme.
                  Solange dem oustaleti ausreichedn Wasser angeboten wird, würde ich das Verhalten einfach als interessante Beobachtung werten.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wassermangel ?

                    Moin,

                    bei mir wurde von einigen Tieren Scindapsus in rauhen Mengen gefressen. Ohne das es den Tieren etwas ausgemacht hätte. Meine Ch.melleri haben eine Zeitlang in so ziemlich alles grüne gebissen. Ich hab auch Nicolà davon mal Bilder geschickt wie ein Männchen grade eine Dracaena angeknabbert hatte. Die Tiere waren zu dem Zeitpunkt schon 1- 1 1/2 Jahre bei mir, also gut eingewöhnt. Die Haltungsparameter haben sich in dem Zeitraum nicht wesentlich geändert. Eine Erklärung kann ich dafür leider nicht anbieten, glaube jedoch mittlerweile nicht mehr so ganz das es etwas mit dem Wasserhaushalt zu tun hat.

                    VG,

                    Marco

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Wassermangel ?

                      Also irgendwie stimmt etwas mit meinem Furcifer nicht...Es frißt zur Zeit alles, was ich ins Terrarium reinhalte, sogar Weintrauben...Die Efeutute ist fast weg, jedenfalls die Blätter, sie war etwa ein Jahr alt, könnt Euch ja vorstellen, wie lang die Triebe waren, wenn Sie bei 60 % Luftfeucht. und 28°C gelebet (hat).

                      Ist ja toll, das mein Cham soviel frißt, aber warum ?? Mag sich jetzt bescheiden anhören, aber Bartagamen halten Winterschlaf, weiß jemand, das es bei Chams nicht evtl vielleicht auch so ist ? Das würde erklären, das es soviel frißt, zumal ich auch zur Zeit das Licht auch nicht besonders lange anhabe...

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Wassermangel ?

                        Hallo!

                        Hab bei meinem Elliot (s.u.) gerade eben das gleiche Verhalten beobachtet: Als ich das Terrarium öffnete um Regen zu machen, zupfte er gerade an einem Scindapsus-Blatt.
                        Vielleicht hat es ihn beleidigt, vielleicht verschafft es ihm auch Superkräfte; wenn er Vegetarier würde, könnte das mein Raubtierherz allerdings nicht ertragen.
                        Ich hab zwar nicht gesehen, ob er was herausgerissen hat, aber mysteriöserweise war das Blatt genau an derselben Stelle bereits angeknabbert, und zwar mit dem exakten Bissprofil meines kleinen Möchtergern-Wiederkäuers.
                        Ich will mir nicht anmaßen, das Verhalten zu interpretieren, kann nur soviel sagen:
                        Mein Elliot trinkt reichlich, Wassermangel ist sehr unwahrscheinlich, allerdings füttere ich seit langer Zeit keine Pflanzenkost mehr, weil er nie was davon gefressen hat. Vielleicht hat er jetzt plötzlich ein Rohkostverlangen gespürt, k.a.
                        Oh ich merke gerade, dass das ein langer Beitrag wird für jemanden, der eigentlich nichts zu sagen hat
                        Ciao

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Wassermangel ?

                          Unser Oustaleti frisst regelmäßig kleine Häppchen aus der Efeutute. Wir haben auch Benjamini und Bromelien im Terrarium, die scheinen ihr aber nicht zu schmecken.
                          Und es trinkt selbstständig von den Blättern nach dem sie frisch besprüht sind.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Wassermangel ?

                            ich würde auch sagen, daß Efeutute nicht giftig ist (der beste Beweis wurde ja oben geliefert...) und wenn das Tier Grünzeugs nunmal mag, ausserdem von der Pipette oder Tropftränke säuft und zudem das Terrarium regelmässig übersprüht wird, sehe ich keine Gefahr der Dehydration.

                            [[ggg]Editiert von masoala am 15-02-2005 um 15:59 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Wassermangel ?

                              Hi !

                              Also, in der Zwischenzeit habe ich eine Regenanlage eingebaut, es scheint sich auch alles normalisiert zu haben.

                              Ich habe auch (ganz mutig) wieder eine efeutute (meiner Meinung nach, einer der schönsten und best geeignetesten Pflanzen fürs Terrarium) eingepflanzt.
                              Es hat keine 3 Tage gedauert, da waren 6 der 10 Blätter schon weg.

                              Ich habe sie wieder rausgenommen, wäre schade um die letzten zwei Blätter.

                              Ich werde in Kürze anfangen, Salat, Trauben, Apfel, usw. regelmäßig zu füttern. Und dann, immer mal wieder, meinen "Efeukrüppel" ins Terrarium stellen.

                              Soltle dennoch jemand Ahnung habe, warum mein Cham so auf Efeutute (Epipremum) steht, bitte posten ! ! ! Ist nämlich n teures futter.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X