Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger beim Tierarzt - Arztbericht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfänger beim Tierarzt - Arztbericht

    Hallo,
    die Vorgeschichte steht hier:
    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=27482

    Ich habs nichtmehr ausgehalten und mußte mich davon überzeugen das es meinem Chamäleon gut geht.

    Ich hab in der DGHT Ärzteliste nachgeschaut und folgende Ärzte gefunden:

    Schöneberger, Dr. Michael, Mainzer Str. 13, 55411 Bingen, Tierarztpraxis, Tel. 06721-991393

    OK, hab angerufen und nachgefragt ob auch Reptilien also Chamäleon untersucht werden usw.Ich hatte irgendwie das gefühl, dass man Reptilien wohl nicht so oft als Patient hat.

    Also der nächste ausprobiert:

    Weeger, Cordula, Essenheimer Str. 128 a, 55128 Mainz, Amtliche Tierärztin, Tierärztliche Grenzkontrollstelle Flughafen Frankfurt, Tel. 06131-609669

    @admin: den gibts wohl nichtmehr!

    nächster:

    Wiechert, Dr. Jutta, Frauenlobstr. 42, 55118 Mainz, Tierarztpraxis, Tel. 06131-632036, Fax: 612952

    Am Telefon hatte ich ein gutes gefühl und man erklärte mir auch gut wie ich das Tier transportieren soll.
    Als ich dann da war wurde das Tier erstmal abgetastet...Das Chamäleon war plötzlich sehr aktiv und wanderte der Arztin den Ärmel hoch..ich dachte die glauben ich spinne mit so einem putzmunteren tier zum Arzt zu gehen
    Aber die Arztin fühlte wohl eine Verdickung im Bauch.Auf meine Frage hin ob wir das Tier mal Röntgen könnten sagte sie mir das sie auf dem Röntgenbild nicht Holz von Kot unterscheiden könne.
    Sie hat ihm ein Kontrastmittel und Abfühmittel eingefloesst und gab mir ein Behälter für eine Kotprobe mit.
    (Da das Tier seit 2-3 Tagen nichtmehr gekotet hatte, konnte ich keins mitbringen)

    Die Beratung war meiner Meinung nach sehr gut.Als ich nach Korvimin ZVT fragte gab sie mir ein Päckchen mit um zu testen ob er das nimmt.Ich könnte das auch ruhig mit Nekton MSA geben.
    Man sollte das Ergänzungsmittel den Futtertieren ca. 12 Std. vorher zu fressen geben und vor der Fütterung bestäuben.So hätte man die bestmögliche Zuführung.
    Auf die Frage nach Frubiase-Calzium-Ampullen gab sie mir eine Ampulle mit und erklärte mir, dass man einen Tropfen Frubiase mit zwei Tropfen Wasser mischen soll und einen Tropfen dem Tier geben soll.
    Da sich Frubiase-Calzium nur ca. 1 woche im Kühlschrank hält, könnte man den mix eingefrieren und je nach bedarf auftauen.
    Sobald mein Chamäleon kotet soll ich ihr die probe hinbringen.
    Ich habe ja schon sehr oft hier im Forum gelesen, dass Rindermulch ungeeignet für Chamäleon ist, da die Tiere das Holz fressen könnten.
    Die Ärztin konnte dies aber nicht bestätigen.Sie habe schon hunderte Tieren mit Verstopfung behandelt, entstanden durch Holz,Sand,Torf,...alles mögliche.
    Das eine Tier lebt 4 Jahre auf Sand und hat keine probleme während ein anderes Tier von Sand eine starke Verstopfung bekommt.

    Man sollte dem Tier jeder Zeit Obst und Gewürzpflanzen anbieten z.B Sellerie, Schnittlauch usw.

    Wenn mein Chamäleon bis Montag nicht gekotet hat, muß ich nochmal hin zum Röntgen.Hoffe das das nichtmehr nötig ist.

    Das ganze hat mich 20 Euro gekostet...geht doch oder?

    Wenn ich noch was vergessen habe, füge ich es noch ein.

  • #2
    Re: Anfänger beim Tierarzt - Arztbericht

    Das klingt doch nach einer guten Beratung...
    Ich finde es auch immer schade, wenn der selber im Regal stehen habe
    20 Euro ist auch ein vertretbarer Preis.
    Mit Röntgen wärs wohl etwas teurer geworden, aber immer noch ok.
    Hoffe, dass dir und deinem Tier ein weiterer Besuch erspart bleibt.

    Viel Glück

    VoLcOm

    Kommentar


    • #3
      Re: Anfänger beim Tierarzt - Arztbericht

      20 € hört sich auch für mich nach einem sehr guten Preis an... musste mit keinem meiner Tiere bis jetzt zu einem Tierarzt und hätte immer gedach das das um einiges teurer sei...

      Kommentar


      • #4
        Re: Anfänger beim Tierarzt - Arztbericht

        ...ist es zuweilen ja auch
        habe aber damals für eine Untersuchung, 2 Röntgenbilder, Kotprobenuntersuchung und Medikament weniger als 50 € bezahlt.
        Wenn der Arzt röntgen muss oder Medikamente abgibt muss er sich das ja auszahlen lassen, da für ihn selber dabei auch Kosten entstehen.
        Vertrauen zum Tierarzt ist sehr wichtig... und Kompetenz des selbigen auch.
        Würde keine 20 € bezahlen wollen, wenn er mir dafür aus dem Buch von Wolfgang Schmidt vorliest

        Grüße

        VoLcOm

        [[ggg]Editiert von Volcom am 29-11-2004 um 09:39 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Anfänger beim Tierarzt - Arztbericht

          Das sind natürlich harte Worte^^

          Aber hätte gedacht das der Arzt für seine Fachkenntnis mehr abkassieren würde so wie die Zahnarzte oder wie auch immer...

          Kommentar


          • #6
            Re: Anfänger beim Tierarzt - Arztbericht

            Moin,

            sich als Tierarzt entsprechende Fachkenntnisse anzueignen ist, man sollte es kaum glauben, zuweilen auch recht teuer (regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen usw.). Eine gute Leistung darf auch mal etwas kosten. Und das Wort "Abkassieren" wird merkwürdigerweise oft in diesem Zusammenhang gebraucht....
            Ich finde es immer komisch, wenn Leute (es soll sich jetzt keiner der Diskussionsteilnehmer angesprochen fühlen) sich für viel Geld allen möglichen Firlefanz aus `m Zooladen anschaffen und dann plötzlich knauserig werden, wenn die Tierarztrechnung beglichen werden soll.

            Beste Grüße


            [[ggg]Editiert von Marc-N. am 30-11-2004 um 15:19 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Anfänger beim Tierarzt - Arztbericht

              Moin,

              leider macht das nicht jeder TA. Es gibt leider, wie in jeder Branche, auch dort schwarze Schafe die keine Weiterbildung besuchen und einen Leguan nicht von einem Gecko und diesen wiederum nicht von einem Chamäleon unterscheiden können, aber dann behaupten Reptilienkundig zu sein. Da wird einem dann viel Geld für nichts abgeknöpft.

              Sorry, aber auch bei Tierärzten wird zuweilen kräftig "abkassiert".

              Ich bin gerne bereit viel Geld für gute Leistungen zu bezahlen und würde da auch niemals das feilschen anfangen. Aber das "Gütesiegel" Reptiliekundig wird oft missbraucht. Namen nennen ist ja hier nicht gern gesehn, was ich nachvollziehen kann, aber ich habe schon einige Reinfälle erlebt.

              Viele Grüße,

              Marco

              [[ggg]Editiert von Bex° am 30-11-2004 um 15:22 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Anfänger beim Tierarzt - Arztbericht

                Hallo Marco,

                natürlich gibt es auch schwarze Schafe...das ist mir nicht unbekannt, aber es gibt auch immer mehr Tierärzte, die wirklich gut sind, was Reptilien angeht.
                Leider fristet die Reptilienmedizin in der tierärztlich Ausbildung immer noch ein Schattendasein und es ist viel Eigeninitiative notwendig, um sich auf diesem Gebiet profunde Kenntnisse anzueignen.
                Ich verstehe ja auch, daß es sehr ärgerlich ist, wenn man für eine Behandlung, die evtl. mehr geschadet hat, als daß sie von Nutzen war noch relativ viel Geld bezahlen muß. Andererseits wird jedoch auch oft Pauschalisiert und der Tierarzt als "Abkassierer" dargestellt. Ein Röntgenfilm ist nun mal nicht gerade billig und außerdem gibt es dann ja noch die Gebührenordnung für Tierärzte....

                Grüße

                Kommentar


                • #9
                  Re: Anfänger beim Tierarzt - Arztbericht

                  Namd Marc,

                  ich denke mal das die meisten TA die vorgeben reptilienkundig zu sein, dies auch wirklich sind. Ich habe ja auch jede Menge gute TA´s besucht und bin mit meinen beiden die ich öfter aufsuche auch mehr als zufrieden.

                  Mich würde aber mal interessieren ob jeder TA die Bezeichnung "Reptilienkundig" nach eigenem gutdünken führen darf oder ob es gesetzliche Auflagen gibt. Du hast ja die Fortbildungen angeführt, muss man diese besucht haben oder langt es wenn derjenige sich das Wissen selbst aneignet. Im Beeich der Humandmedizin darf sich ja auch nicht jeder Onkologe nennen nur weil er mal ein Fachbuch gelesen hat. Wie siehts da bei euch Vet-Med´s aus? Würd mich wirklich sehr interessieren wie das geregelt ist.

                  Viele Grüße,

                  Marco

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Anfänger beim Tierarzt - Arztbericht

                    Ich muß auch mal für die Tierärzte mein Lob aussprechen. In jeder KFZ-Werkstatt bezahl ich für die gleiche Arbeitszeit deutlich mehr!!!

                    Außerdem will ich mal den Arzt (oder anderen Dienstleister) erleben der sich mit einem Patienten 20 Minuten am Telefon unterhält und dafür dann gar nichts kassiert.
                    Horst Beckers Jahrgang `66
                    nach 15 Jahren Pause pflege ich
                    Anolis carolinensis
                    Anolis roquet summus
                    Anolis semilineatus
                    Dendrobates tinctorius
                    Dendrobates imitator und
                    Phyllobates vittatus

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Anfänger beim Tierarzt - Arztbericht

                      Hallo,
                      habe auch so meine mehr oder weniger guten Erfahrungen mit "reptilienkundigen" Tierärzten hinter mir!
                      Kann mir jemand einen WIRKLICH GUTEN REPTILIENKUNDIGEN TA im Raum Frankfurt/Main empfehlen? (Ich kenne die DGHT-Liste). Bräuchte eine wirkliche Empfehlung.
                      Bitte um persönliche email. Vielen Dank + Gruß!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X