Ich habe die längste Zeit einen "Wasserfall" in Betrieb gehabt, den ich allerdings auf Anraten eines Reptilienhändlers wieder entfernt habe, weil er meinte, das sei auf die Dauer nicht sauber zu halten. Das Wasser würde durch Kot - der oft gar nicht so leicht aufzufinden und herauszubringen sei -verunreinigt und überhaupt würde sowieso eine Keimbrühe entstehen. Ich verwende Dripper, die lassen sich ja leicht instand halten und man muss nicht im Terrarium hantieren. In puncto Luftfeuchtigkeit finde ich aber nach wie vor, dass so ein Brunnen sehr brauchbar ist. Gibt es irgendwelche Zusätze zum Wasser, die keimhemmend wirken und auch noch für das Tier unschädlich sind?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Trinkwasser
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Trinkwasser
Hallo
Wie gross ist den Dein Wasserfall??
Ich baue meinen Wasserfall+ Pumpe jede 2te Woche auseinander und dann wird die ganze Sache sauber gemacht. Als Wasserzusatz benutze ich Easy Life , welches die Wasserqualität wirklich verbessert und für die Tiere absolut unbedenklich ist. http://www.easylife.nl/deutsch/
Da hab ich doch noch was vergessen). Das Wasser wird natürlich auch noch gefiltert ( Britafilter )
[Edited by Mümie on 30-01-2003 at 17:56 GMT]
-
Re: Trinkwasser
also ich benutze in meinem brunnen regelmässig einen ultraschallzerstäuber, der keimtötend wirken soll, ohne dass ich irgendwelche chemikalien benutzten muss. wenn mein tier doch mal sein geschäft ins wasser macht, sieht man das eigentlich sofort. dann wird der brunnen komplett gesäubert.
Kommentar
-
Re: Trinkwasser
Hallo!
Ich habe ebenfalls einen Wasserfall und möchte hier meinen Senf dazu geben. Das Brita-Filtern kann man sicher machen, man kann es aber auch lassen! Leitungswasser, das für Menschen Trinkwasserqualität hat, wird durch Brita nicht verbessert. Eine regelmäßige Reinigung des Wasserfalls ist schon wichtig, auch eine reinigung nach Bedarf (siehe "Geschäft").
Was viel sinnvoller ist als Brita Filterung ist ein Vorfilter vor der Pumpe, der gröberen Schmutz aus dem Wasser entfernt. Das tut vor allem der Pumpe gut und verlängert ihre Laufdauer!
Mfg
Sebastian
Kommentar
-
Re: Trinkwasser
Mir ist da noch was eingefallen:
Wenn du das Wasser im Wasserfall regelgecht Keimfrei bekommen willst musst du entweder einen Durchflussfilter, wie er auch zur Trinkwasseraufbereitung im Outdoorbereich verwendet wird in den Wasserkreislauf integrieren (was aber Technisch nicht leicht sein dürfte)oder Micropur Wasserentkeimer benutzen, der nach ca. 2Stunden wirkt und das Wasser nach Herstellerangaben 6 monate lang vor Neuverkeimung schützt verwenden. Micropur arbeitet mit Silberionen und ist für Menschen und meiner Meinung nach auch für Chamäleons unschädlich + geschmacksneutral. (verwende ich selber auch, aber (bisher)nicht für Tiere)
Schau mal im Outdoorladen oder unter www.globetrotter.de nach.
Allerdings meine ich, dass eine regelmäßige Reinigung des Equipments ausreichend Keimschutz für die Terrarienbewohner darstellt. (Und wo in der natur ist es schon Keimfrei?... siehst du!)
Mfg
Sebastian
Kommentar
-
Re: Re: Trinkwasser
In der Natur ist selbstverständlich auch nichts "keimfrei"... Trotzdem möchte ich anmerken, dass die Verhältnisse im Terrarium mit denen im Biotop sicher nicht zu vergleichen sind. Schließlich haben wir ja es auch nicht mit domestizierten Lebewesen, sondern mit hochspezialisierten Wildtieren zu tun, die - machen wir uns nichts vor - ihr Lebensraumoptimum sicher nicht im Wohnzimmer finden werden. Ich hab`außerdem schon ein Chamäleon wegen schlechter Wasserqualität verloren... noch dazu war`s eine Art, die wahrscheinlich nie wieder wegen der verschärften Einfuhrbestimmungen zu bekommen sein wird (Quadricorni). Innerhalb der begrenzten Möglichkeiten, die wir haben, sind die Tiere ohnehin auch einem erhöhten Erregerdruck ausgesetzt.
Kommentar
-
Re: Trinkwasser
Hallo,
kalkfreies Wasser ist zum Besprühen der Pflanzen gut nicht aber zum Tränken der Tiere. Calcium und Magnesium (-> Kalk) sind lebenswichtige Ionen, die Du den Trinkwasser nicht entziehen darfst! Ich rate Dir die Finger wegzulassen von Wasseraufbereitern fürs Aquarium und Silberkolloiden gegen Mikroorganismen, weil so was auf Dauer Dein Tier belastet und schlichtweg unnötig ist. Entweder Du läßt den Brunnen weg, oder Du reinigst Deinen Brunnen 2 x wöchentlich, dann bleibt das Wasser auch zum Trinken sauber genug.
Quadricornis (2 Monate alt, ca. 110 Euro/Tier) kannst Du sehr wohl als Nachzuchten regelmäßig bekommen. Schau mal auf dem schwarzen Brett von reptilien.de nach, da bieten Züchter wie Andreas Böhle sehr regelmäßig diese Art an.
Grüße Thomas
Kommentar
-
Re: Trinkwasser
Ich sehe, ich muss mehr darauf achten, mich präziser auszudrücken: Es ist natürlich nicht so, dass ich den Tieren reines Osmosewasser anbiete - ich verwende es 1:1 gemischt. Der Brunnen wurde im Schnitt 2x im Monat mittels heißem Brausestrahl gereinigt. Ich vertraue aber mal jetzt auf Deine Fachkompetenz und nehme ganz einfach Leitungswasser.
Das Quadricorni- Männchen - ein Wildfang, das (ich weiß, davon sollte man sich zum Kauf nicht motivieren lassen) schon beim Händler nicht sehr vital gewirkt hatte. Allerdings hat sich das Tier bei mir dann allem Anschein nach sehr wohl gefühlt... bis zu dem Augenblick, als ich für drei Wochen im Urlaub war. Jeder kennt das Problem mit der "Urlaubsvertretung".
In Österreich konnte ich bis jetzt diese Art nicht wieder auftreiben, schon gar kein Pärchen... Sicherlich ist es in Deutschland generell leichter, Tiere zu zu bekommen. Zumindest hört man das immer wieder.
Grüße
Gerhard
Kommentar
-
Re: Trinkwasser
Hallo,
in Österreich züchtet ein gewisser Mario Eidenberger, oder zumindest ein Bekannter von ihm diese Art. Auch er inseriert immer wieder mal unter den Kleinanzeigen bei reptilien.de. Du kannst also auch in Österreich an diese Tiere ran kommen.
Grüße Thomas
Kommentar
Kommentar