Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamäleons in der Dominikanischen Republik

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamäleons in der Dominikanischen Republik

    Hallo,

    Es würde mich interessieren ob und wenn ja welche Art von Chamäleons es in der Dominikanischen Republik gibt.
    Ich habe dort ein paar Jahre lang gewohnt, habe mich damals aber noch nicht für Chamäleons interessiert und habe auch nie eines gesichtet.
    Falls jemand was dazu sagen kann wär cool muss aber nicht sein , gibt sicher wichtigere Threads.


    Vielen Dank
    Thomas

  • #2
    Re: Chamäleons in der Dominikanischen Republik

    Moin,

    natürlicherweise gar keene. Jedenfalls keine sog. Altwelt-Chamäleons, also die Viecher, die wir im Allgemeinen als Chamäleons bezeichnen. Allerdings werden dort manchmal diese Anolis-Viecher fälschlicherweise gerne als Chamäleons bezeichnet.
    Grüße


    [[ggg]Editiert von Marc-N. am 10-12-2004 um 20:15 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Chamäleons in der Dominikanischen Republik

      Wenn da keine ausgewildert wurden, was ich mir nicht vorstellen kann, dann gibts da keine.

      Die ausgewilderten Ch.jacksonii xantholophus auf Hawaii sollen ja eine recht gute Populationsdichte haben. Naja, was man damit der heimischen Flora und Fauna antut, steht ja immer auf einem anderen Blatt. Die Vogelfauna haben ja vor Jahren schon die Stechmücken dahingerafft. Hoffentlich werden derlei Versuche fremde Arten in hemischen Gefilden zu etablieren irgendwann dran gegeben. Es sei denn unter Aufsicht von Profis.

      Achja, in Florida und irgendwo in Kalifornien solls auch Populationen von F.pardalis geben.

      Vielleicht weiß ja jemand noch mehr dazu...

      Gruß,

      Bex

      EDIT: Mist, ich muss mich kürzer fassen, da war Marc schneller...

      [[ggg]Editiert von Bex° am 10-12-2004 um 20:17 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Chamäleons in der Dominikanischen Republik

        Wow das ging aber sehr schnell !!!
        Danke

        Kommentar


        • #5
          Re: Chamäleons in der Dominikanischen Republik

          Jupp, heut ist Express-Antwort-Tag

          Kommentar


          • #6
            Re: Chamäleons in der Dominikanischen Republik

            Noch als kurze Hintergrundinfo:

            Die Gattung der Anolis welche häufig mit Chamäleons verwechselt werden nennt sich Chamaeleolis eine Art, die auch häufig im Handel erhältlich ist, heisst Chamaeleolis barbatus. Umgangssprachlich werden die Tiere im Englischsprachigen Raum auch als "Falsche Chamäleons" bezeichnet.

            Harte hat hier schonmal ein Zitat dazu gepostet, welches ich gerne nochmal einfüge, manchmal ist hintergrundwissen ja nicht verkehrt:

            Zdenek Vogel (1966): A concise guide in colour reptiles & amphibians. Paul Hamlym, London 262 S.

            S.66: "In America, anoles are often called chameleons because of their colour changes. If ever you read about American chameleons in a book or magazine therefore, you will know that they are really small iguanas of the genus Anolis, which numbers nearly 200 species."

            Verspätete Grüße,

            Bex

            Kommentar


            • #7
              Re: Chamäleons in der Dominikanischen Republik

              Und das Anolis carolinensis habe ich auch schon unter dem namen
              American Chameleon gelesen /gehört.
              Ist auch im buch "freude am chamäleon abgebildet"
              gruss
              micha

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Chamäleons in der Dominikanischen Republik

                Bex° schrieb:
                Noch als kurze Hintergrundinfo:

                Die Gattung der Anolis welche häufig mit Chamäleons verwechselt werden nennt sich Chamaeleolis eine Art, die auch häufig im Handel erhältlich ist, heisst Chamaeleolis barbatus. Umgangssprachlich werden die Tiere im Englischsprachigen Raum auch als "Falsche Chamäleons" bezeichnet.

                Harte hat hier schonmal ein Zitat dazu gepostet, welches ich gerne nochmal einfüge, manchmal ist hintergrundwissen ja nicht verkehrt:

                Zdenek Vogel (1966): A concise guide in colour reptiles & amphibians. Paul Hamlym, London 262 S.

                S.66: "In America, anoles are often called chameleons because of their colour changes. If ever you read about American chameleons in a book or magazine therefore, you will know that they are really small iguanas of the genus Anolis, which numbers nearly 200 species."

                Verspätete Grüße,

                Bex

                ich würde Chamaelinorops sagen, da Anolis ( Chamaelinorops ) barbouri in der Dom Rep vorkommt.

                Chamaeleolis sind doch eher Cubaner oder so...

                Gruß


                [[ggg]Editiert von echsenwelpe am 11-12-2004 um 23:48 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Chamäleons in der Dominikanischen Republik

                  Von mir aus auch die.

                  Mein Beitrag war auch eher allgemein gehalten und bezog sich auf die Verwechslung zwischen Anolis und Chamäleons im englischsprachigen Raum.

                  Deswegen ja auch das Zitat.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X