Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brookesia minima

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brookesia minima

    Hallo!
    Ich interessiere mich seit längerem für Brookesia minima. Leider habe ich bisher noch keine Nachzuchten gefunden. Kennt ihr einen Züchter der welche abgibt??? Wichtig ist mir, dass es sich um Nachzuchten und nicht um Wildfänge handelt!

    Leider konnte ich bisher alles nur in Büchern oder im Internet nachlesen, deshalb würde ich mich auch über Berichte / Haltungserfahrungen freuen.


    Liebe Grüße Jenna

  • #2
    Re: Brookesia minima

    Hallo Jenna,

    ich denke nicht, dass es Züchter von B. minima gibt, jedenfalls nicht in Deutschland.
    Aufgrund der sehr geringen Größe ist diese Art zwar enorm reizvoll aber dennoch sehr heikel. Eine ständig gewährleistete und ausgewogene Ernährung der (Jung-)Tiere ist wohl praktisch unmöglich.

    Von daher würde ich eher zu anderen, größeren Brookesia-Arten raten. B. thieli z.B. soll relativ "robust" sein.

    Gruß,
    Morris

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Brookesia minima

      Hallo!
      Danke für deine Antwort. Eigentlich habe ich nichts anderes erwartet, doch ich wollte es jedenfalls versuchen. Ich denke ich werde mich umorientieren. Ich werd mich mal schlau lesen Mal sehen, was dabei herauskommt. Einige Rampholeon Arten finde ich auch sehr ansprechend- mal sehen was mich die Bücher lehren

      Liebe Grüße Jenna

      Kommentar


      • #4
        Re: Brookesia minima

        Hallo,

        ich kenne zwar auch keinen Züchter dieser Art und es wundert mich nicht, daß Du noch nie Babys dieser Art gesehen hast, bei der Größe :-))), aber für unmöglich würde ich die Haltung oder Zucht dieser Tiere nicht halten. Wer schonmal Pfeilgiftfrösche gezogen hat oder Experten kennt, die v.a. die kleineren Varianten züchten, der weiß, was es so alles an Futtertierarten zu züchten gibt. Neben mind. 5 verschiedenen Springschwanzarten, die die Hauptnahrung solch kleiner Amphibien bzw. Reptilien stellen dürften, hat man dann ja noch verschiedenen Drosophila Mutanten, grüne Bohnenlaus, frisch geschlüpfte Heimchen und Ofenfischchen ... Die Haltung und Zucht solcher Mini-Arten ist dann aber natürlich mit entsprechendem Aufwand verbunden. Wahrscheinlich macht die Zucht der Futtertiere dabei mehr Arbeit, als die Haltung der Chamäleons.

        Grüße Thomas

        Kommentar

        Lädt...
        X