Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehlwürmer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mehlwürmer

    Ich habe mal eine Frage an euch...sind Mehlwürmer für mein Jemenchaeleon echt so schlecht verdaulich,sodass ich sie in Zukunft nicht mehr reichen sollte???(wieder mal ein toller Ratschlag vom Tierhändler oder doch diesmal was dran).
    Danke für eure Antwort tschööööö

  • #2
    Re: Mehlwürmer

    Mehlwuermer kannste mit ner Tafel Schokolade vergleichen :

    ab & an mal is ok

    Das is eigentlich nur mal was fuer zwischendurch. Soweit ich weiss, is da nix drin, was bei deinem Tierchen das Wachstum und die Gesundheit foerdert. Is halt nur was fuer 'zwischendurch'

    Gruss,
    Andrea

    Kommentar


    • #3
      Re: Mehlwürmer

      OK der Händler meinte halt nur ich solle sie NICHT füttern.Ansonsten fütter ich kleine Heuschrecken,Wachsmottenlarven,Stummelfliegen und nicht zu vergessen Heimchen usw.
      Tja und was sich sonst noch so im Wohnzimmer verirrt

      Kommentar


      • #4
        Re: Mehlwürmer

        Doch, die kann man schon mal füttern. Enthalten aber Blausäure, haben ein schlechtes Phosphor:Calcium-Verhältnis und sind recht fett, weshalb man sie sparsam verfüttern sollte. Wie bei allen Futtertieren gilt v.a. gutes Anfüttern der Futtertiere vor dem Verfüttern. Mehlwürmer essen Haferkleie/-Flocken, Fischfutter, hin und wieder Karotte (sparsam, sollte gleich gefressen werden, sonst fault der Rest aufgrund der Feuchtigkeit).

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #5
          Re: Mehlwürmer

          Merkwürdigerweise hat sich die Meinung erhärtet, dass Mehlwürmer absolut gefährlich sind und man ein Diplom braucht um diese zu verfüttern
          Natürlich sind sie recht "fett", aber man sollte sie ja auch nicht aussschließlich verfüttern.
          Mehlwürmer sind aber darüberhinaus eine wirklich dankbare Futtertiersorte, die sich lange hält und eigentlich immer verfügbar ist.
          Bei mir gibts öfters mal welche... eine derartige Übervorsichtigkeit halte ich für leicht überspitzt.

          Fazit: Nur Mut zum Mehlwurm!

          P.S.: Mehlwürmer und Zophobas können sich nach dem Verzehr nicht durch die Magenwand eurer Haustiere wirder nach aussen fressen

          Grüße

          VoLcOm

          Kommentar


          • #6
            Re: Mehlwürmer

            lol
            P.S.: Mehlwürmer und Zophobas können sich nach dem Verzehr nicht durch die Magenwand eurer Haustiere wirder nach aussen fressen
            Wer verbreitet den solche Düsteren Legenden ???

            Kommentar


            • #7
              Re: Mehlwürmer

              Hallo

              Weiss nicht mehr genau.....

              Aber irgendwo hier im Forum gibt es ein paar Threads darüber.
              Also ich verfüttere auch Mehlwürmer und Zophobas. Natürlich auch sparsam. Doch zeitweise verfüttere ich meinen Leopardgeckos recht viele von diesen "Würmern".

              Gruss Daniel

              Kommentar


              • #8
                Re: Mehlwürmer

                Also zu der Thematik dass sich die Mehlwürmer/Zophobas durch die Mageninnenwände fressen, gab es schoneinmal einen Thread (Sorry, hab ihn gerad nicht gefunden). Aber es war gerob erklärt, dass sich die Mehlwürmer/Zophobas sofort in Inaktivität legen, sobald sie an einen dunklen, Engen Ort gelangen (Nimm mal einen in die Hand und schliess die dann). Ferner ist die Magensäure aller Reptilien dermaßen stark, dass kein Zophobapanzer dieser Welt dieser Standhalten kann.
                Soviel dazu

                Gruss Malte

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mehlwürmer

                  Nur ein Literaturzitat zu Chamäleonmagendurchfressenden Zophobas oder Mehlwürmern und ich bin still. Bitte nur eins! Allerdings kein Zitat aus einem anderen Forum, sondern ein "richtiges" mit herpetologischem Bezug.
                  Fotos nehme ich natürlich auch, will ja eigene Erfahrungen nicht abwerten.

                  Solange mir das niemand bringt, finde ich diese ganzen Geschichten genauso wie die Mär von Katzen im Glas. Nix anderes als ein Hoax im www.

                  Gruß,

                  Bex (der mal von einem Wal verschluckt wurde, und sich mit einem Schweizer Messer nach aussen gekämpft hat, kein Witz!!)

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Mehlwürmer

                    Ebenso interessant wäre es allerdings wenn Malte2 sein Argument mal mit einer Quelle belegen könnte. Ich hab zwar einige Artikel über Chams (und auch andere Reptilien), aber in keinem wurde die Untersuchung der Magensäure in Bezug auf die Zersetzung von Zophoba´s behandelt.

                    [[ggg]Editiert von Bex° am 30-12-2004 um 17:32 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Mehlwürmer

                      ich habe nur erwähnt, dass dieses Thema schon einmal angesprochen wurde. Genaue Untersuchungen zu dieser Thematik blieben mir leider vorenthalten.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Mehlwürmer

                        Schade,

                        denke zwar auch das es für ein Cham kein Problem darstellen sollte mittels der Magensäure Zophoba´s schnellstmöglich zu zersetzen, aber Untersuchungen dazu wären eine Bereicherung für meine Sammlung.

                        Gruß,

                        Bex

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Mehlwürmer

                          Hallo,

                          ich will jetzt nicht noch einmal eine Diskussion über dieses Thema los treten, denn das kostet nur Nerven und graue Haare.
                          Ich hatte mal einen Stachelleguan, der Winterruhe halten wollte. Dies war eines meiner ersten Tiere und ich habe es fast ausschließlich mit Mehlwürmern ernährt. Ich habe die Nahrung zur Winterruhe nicht reduziert und als ich das Tier nach ein paar Wochen aus dem Sand graben wollte, war es in der Halsregion völlig zerfressen. Welche Tiere aus diesen Löchern schauten brauche ich wohl nicht zu erläutern. Für ein geschwächtes Tier oder ein Tier mit verringerter Aktivität stellt dieses Futter meines Erachtens sehr wohl eine Gefahr dar.
                          Desweiteren sind große Grillen wie auch Zophobas sehr wehrhaft und Bisse in die Lippe oder Mundwinkel des Chamäleons sind keine Seltenheit. Marc kann Euch bestätigen, wie leicht es dabei zu Maulfäule aufgrund von Infektionen kommen kann. Ich füttere ausschließlich mit der Pinzette und töte alle Futtertiere vorher ab. Aber wie so oft, hat da jeder seine eigene Vorgehensweise.

                          Grüße Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Mehlwürmer

                            Das liegt wohl eher daran, dass das Tier recht Schwach war durch die Einseitige Ernährung. Es ist wahrscheinlich so gestorben, und da Mehlwürmer ziemliche Leichenfledderer sind und die bei der Fütterung abgehauen sind, haben die das verendete Tier gefunden und als Allesfresser gleich begonnen es zu verspeisen.

                            Gruss

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Mehlwürmer

                              Ach ja? Dann können gefressene Mehlwürmer ja auch nicht sofort tot sein, oder? Der Leguan wird ja nicht 3 Mehlwürmer gefressen haben und diese haben sich dann sofort aus seinem Hals gebohrt. Außerdem spielt es keine Rolle, ob Mehlwürmer nur geschwächten Tieren gefährlich werden können. Wenn sie eine potentielle Gefahr darstellen, eliminiere ich als Halter solche Gefahrenquellen. Aber wie gesagt, jeder handhabt so etwas auf seine Weise.

                              Grüße Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X