Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamäleons + Tausendfüßer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamäleons + Tausendfüßer

    Hallo
    Ich habe schon von mehreren Seiten gehört, das man zu Reptilenen-Terrarien Tausendfüßer hinzusetzten kann, die dann zusätzlich für einen besseren (weil suberern) Boden sorgen können.

    Ich habe zwei Furcifer Pardalis (jeweils im eigenem Terrarium). Diese sind ja bekanntlich Tagaktiv und kommen bei mir nur mal zum Boden, wenn ein Heimchen auf dem Boden landet. Wenn ich richtig informiert bin, sind Tausendfüßer meist gegen Abend aktif und bleiben am Boden. Somit sollten die Chamäleons nicht gestört werden - denke ich.

    Was meint Ihr dazu? Ist das sinnvoll, ist das Stress für die Chamäleons oder hat schon jemand damit erfahrungen?

    Ps.: Bitte nur begründete Antworten, auf sinnlose Beschimpfungen über das V-Wort kann ich verzichten.

    Gruß
    Luriel

    [[ggg]Editiert von Luriel am 12-01-2005 um 14:00 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Chamäleons + Tausendfüßer

    Also, wenn ich meine Chamäleons hernehme - die würden einen Tausendfüssler auch bei Dämmerung verzehren...

    Kommentar


    • #3
      Re: Chamäleons + Tausendfüßer

      Auch nen tausenfüßer mit 10-20cm Länge ?!?

      Kommentar


      • #4
        Re: Chamäleons + Tausendfüßer

        Hallo,

        ich habe das schon gesehen, daß Terrarianer diese schwarzen Riesenviecher im Terrarienboden halten.
        Probleme gibt es aber, wenn das Weibchen Eier ablegen will und vom Tausenfüßer gestört wird, oder die Eier vom Tausendfüßer gefressen werden. Außerdem könnte ich mir vorstellen, daß ein Chamäleon auf den Boden schießt, wenn dieser sich bewegt. Dabei frißt es dann Erde, oder bleibt am Tausendfüßer mit der Zunge hängen. Ist das Terrarium denn so groß, daß man gelegentlich anfallenden Kot nicht mit der Pinzette entfernen kann?
        Ich würde diese Kombination nicht versuchen, zumal die Tausendfüßer doch mit Sicherheit auch Pflanzenwurzeln fressen, oder?

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #5
          Re: Chamäleons + Tausendfüßer

          Hi,

          meiner Meinung nach eignen sich als Staubsauger und Müllabfuhr da einige andere Wirbellose besser. Wir haben hier in unseren Terrarien zum Beispiel Unmengen von weissen Asseln und Springschwänzen. Der Kot der Chams wird meist innerhalb von 12-16h vollständig vertilgt. Ab und an werfe ich auch ein paar männliche Schaben ins Terrarium, meist kleine madagassische Fauchschaben, die räumen auch ordentlich was weg. Werden aber auch gerne mal gefressen. Sicherlich gehen auch andere Schaben, nur von Nauphoeta cinerae würd ich absehen. Nach einem Tip hab ich neulich eine adulte Frostmaus in den Schabenbehälter gegeben, nach 8h waren nichtmal mehr die Knochen übrig. Möchte nich wissen was eine kleine Population dann mit den Chams macht.

          Gruß,

          Bex

          [[ggg]Editiert von Bex° am 12-01-2005 um 18:38 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Chamäleons + Tausendfüßer

            Luriel schrieb:
            Auch nen tausenfüßer mit 10-20cm Länge ?!?
            Also bei 10cm würde sicher noch drauf geschossen... - vor allem denke ich auch, das die Bewegung am Boden dazuführen würde, dass eine Menge Erde aufgenommen wird...

            Kommentar


            • #7
              Re: Chamäleons + Tausendfüßer

              ...und die Blausäure würde den Chamäleons nicht gut bekommen....

              Kommentar


              • #8
                Re: Chamäleons + Tausendfüßer

                Du sprichst von Scolopendern, nicht von Tausenfüsslern

                Kommentar


                • #9
                  Re: Chamäleons + Tausendfüßer

                  Also meine Information ist die, daß die bis zu 20cm langen schwarzen runden Tausendfüßer Blausäure produzieren.

                  Grüße Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Chamäleons + Tausendfüßer

                    Hi Thomas,

                    so ist das auch. Die Tausendfüsser haben Blausäure und die Hunderfüsser zwicken ganz ordentlich (Was ist das eigentlich für ein Gift?). Nimm mall nen kleinen einheimischen Tausendfüssler in die Hand und "ärgere" ihn ein bischen. Sofort hast du einen mandelähnlichen Geruch.

                    Es gibt übrigens die Beobachtung von Moritz Grubenmann, dass F. labordi in der Natur gezielt Tausendfüssler frisst, dann aber Erde als Gegenmittel für die Blausäure zu sich nimmt.

                    Gruss
                    Nicolà
                    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Chamäleons + Tausendfüßer

                      Hallo
                      Danke für die Antworten. Bei Tausenfüßer hatte ich an Dilopoda gedacht. In der Hauptsache wollte ich die dazusetzten, weil ich Tausendfßer ebenfalls interessant finde, aber kein Platz für ein weiteres Terrarium habe. Deshalb endweder beide zusammen oder nur Chamäleons.
                      Aber ich denke auch mittlerweile, das es zu gefählich für die Chamäleons ist und ich höchstens noch ein paar weiße Asseln als Räumungstruppe dzugebe. Springschwänze gibts schon genug.

                      Gruß
                      Luriel

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Chamäleons + Tausendfüßer

                        Hi nochmal,

                        wenn dein Cham mal adult ist, dann kannste auch die gestreifte Madagaskarfauchschabe oder andere große Fauchschaben da reinpacken. Ich hab das mal getestet und die werden auf keinen Fall gefressen. Die männlichen Tiere sind auch leicht zu erkennen, so dass es zu keiner Vermehrung im Terrarium kommen kann.

                        Sind interessante Tiere die auch tagsüber mal zu sehen sind, sitzen dann recht gerne ziemlich weit oben in der Nähe von Wärmestrahlern.

                        Viele Grüße,

                        Bex

                        [[ggg]Editiert von Bex° am 13-01-2005 um 18:24 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Chamäleons + Tausendfüßer

                          Hi,
                          @Nicolà 1)
                          (schön dich wieder zu lesen, du bist also wieder zu Lande!?)
                          soweit ich weiß ist nur die Ordnung Polydesmida in der Lage Blausäure zu "produzieren", indem sie Mandelsäurenitril beim Austritt aus der Drüse mittels einem Enzym in HCN und Benzaldehyd spalten. Unsere einheimischen Tausendfüßer "produzieren" auf ähnliche Weise chem. Verbindungen wie z.B. Benzoesäure, Benzaldehyd u.a. ...
                          Da diese auch einen Bittermandelgeruch haben, glauben viele es handele sich um Blausäure! Die Giftigkeit dieser Stoffe ist aber eher unbedenklich da sie sogar als Konservierungsstoffe in der Lebensmittelindustrie Verwendung finden!

                          @Nicolà 2)
                          Auch Chilopoda (Hundertfüßer)(natürlich nicht alle!) besitzen neben ihren eigentlichen Giften, genau wie auch Myriapoda, Stoffe wie Mandelsäurenitril, Benzoylcyanid und erzeugen über ein Enzym aus diesen die freie Blausäure!

                          Zum eigentlichen Thema:
                          ich halte schon seit einigen Jahren mehrere Tausendfüßer (die wirklich ganz Großen) in fast all meinen Becken (also bei kleinen & großen Chamäleons) und hatte noch nie Probleme damit.
                          Sie werden weder von den Großen geschossen, noch interessieren sie sich für die Chamäleons i.a. und fressen auch keine abgelegten Reptilieneier. Ich fand mal in einem Blumentopf fast schupfreife Eier und etwas tiefer im Topf hatten sich gleich 2 Tausendfüßer zur Häutung zurückgezogen. Natürlich hätten sie dabei die Eier verdrehen können, das ist klar - angefressen war jedoch bis jetzt definitiv noch nie ein Ei!
                          Ich würde wirklich nicht mehr auf diese lustigen & interessanten "Staubsauger" verzichten wollen! Gelegendlich finde ich sogar Jungtiere von ihnen, sodaß sie sich offensichtlich sogar ganz gut bei mir vermehren.
                          Zu bemerken ist auch, daß sie bei mir ihr Wehrsekret noch nie eingesetzt haben beim Rausnehmen oder Anfassen.
                          Übrigens ein weitere sehr interessanter Saubermacher in meinen Terrarien sind Einsiedlerkrabben von jeder Größe. Das ober gesagte tritt, jedenfalls bei mir, auch auf diese zu!
                          MFG
                          GK
                          Mitglied der AG Chamaeleo
                          Meine kleine HP:
                          www.calummatigris.mx35.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Chamäleons + Tausendfüßer

                            Hallo
                            Das klingt für mich irgendwie erfreulich ...

                            Was genau meinst du mit "die wirklich ganz Großen"?
                            Archispirostreptus gigas ?
                            Oder welche Arten hälst du genau?

                            Gruß
                            Luriel

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Chamäleons + Tausendfüßer

                              ja, es sind genau die!
                              Dann habe ich aber auch noch eine etwas kleinere Art, die ich mir in Hamm zugelegt habe, wovon ich aber nicht weiß was es genau ist!
                              mfg
                              gk
                              Mitglied der AG Chamaeleo
                              Meine kleine HP:
                              www.calummatigris.mx35.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X