wiedermal eine Frage zum Buch von Jarofke/Lange "Reptilienkrankheiten 3"
unter Punkt 9.6.2, Seite 127 "Nierengicht" verweisen die Autoren auf Zwart, 1989, wenn sie schreiben, dass in den grossen Lymphgefässen Uratablagerungen möglich sein können.
Nun meine Frage: 1. wo sind die grossen Lymphgefässe bei Reptilein, insb. natürlich Chamäleons
2. wie stellt man dort Uratablagerungen fest
3. wie kriegt man die dort wieder raus? Oder bauen die sich von alleine ab.
unter Punkt 9.6.2, Seite 127 "Nierengicht" verweisen die Autoren auf Zwart, 1989, wenn sie schreiben, dass in den grossen Lymphgefässen Uratablagerungen möglich sein können.
Nun meine Frage: 1. wo sind die grossen Lymphgefässe bei Reptilein, insb. natürlich Chamäleons
2. wie stellt man dort Uratablagerungen fest
3. wie kriegt man die dort wieder raus? Oder bauen die sich von alleine ab.
) und Sammelgefäße. Diese befinden sich im Kopf-Halsbereich, im Abdomen, in der Beckenhöhle usw. Sie sind über die großen Hauptstämme miteinander verbunden.
Kommentar