Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Beleuchtung

    Diese Röhren geben so gut wie kein UV-Licht ab!!!

    Um das Terrarium trotz dunkler HQL aufzuhellen sollte man dann wenigstens T5 nehmen.

    Ist zwar wurscht ob ich das schreibe, da die Tips die dir Aturus, Ingo und ich geben sowieso nicht angenommen werden...

    Mach einfach was du sowieso tun wolltest und troll noch ein wenig rum. Ist ja lustig andere mit Fragen auf Trab zu halten und die Antworten nicht ernst zu nehmen.





    By the Way: Es gibt keine Furcifer lateralis major. Das nur mal am Rande.

    [[ggg]Editiert von Marco Beck am 19-04-2005 um 12:27 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #32
      Re: Beleuchtung

      Hallo Marco,

      Du scheinst sehr schnell beleidigt zu sein wie? *grins* Wie schon zuvor von mir beschrieben, möchte ich eben das Beste für meine Tiere und da muss man eben wehement Fragen stellen.

      Wieder einmal habe ich auch schon geschrieben, daß ich nicht mehr abgeneigt bin ein HQI-Strahler zu installieren und wollte von Dir wissen welche T5Röhren Du verwendest. Wie Du also siehst nehme ich Deine Ratschläge sehr wohl an.

      Nicht zufriedenstellend finde ich eben bei allen Tips die Sache mit dem UVb Licht. Ich würde schon gern eine Lampe installieren, die permanent Uv-Strahlen abgibt.

      Gerade eben habe ich mit einem bekannten Terraristikladen telefoniert, der hat mir empfohlen einen 150Watt HQI und die Osram Vitalux ins Terra zu bauen und jeden Tag ne halbe Stunde anzuschalten. Ihr seid keine Anfänger mehr und deshalb ist für Euch alles klar! Mich verwirren die unterschiedlichen Meinungen sehr und deshalb frage ich lieber 3-4 mal nach, da sich außer Euch dreien ja noch jemand anders melden könnte der es wiederum VÖLLIG anders sieht.

      Mir ist schon klar, daß es letzten Endes meine Entscheidung ist. Vorher will ich aber alle Meinugnen einholen um mich dann festzulegen.

      Gruß

      Marc

      Kommentar


      • #33
        Re: Beleuchtung

        Beleidigt? Iwo...nur langsam genervt weil man hier alles 5 mal schreiben muss.

        T5 = Lichtfarbe 840 kombiniert mit 856, Wattzahl = 39 Watt bei der geringen Beckenbreite langt das aus.


        Ausser der Osram Ultra Vitalux geben alle Leuchtmittel so wenig UVb ab das es zu vernachlässigen ist. Wenn du deinen Tieren UVb gönnen willst, dann gibt es nur die Osram UVL.

        Bei der Verwendung letzter ist darauf zu achten das ein Abstand von 100cm zum Tier nicht unterschritten wird, da es sonst zu schwerwiegenden Schädigungen der Netzhaut/ Augen kommen kann.

        Gruß,

        Marco

        [[ggg]Editiert von Marco Beck am 19-04-2005 um 12:59 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #34
          Re: Re: Beleuchtung


          Gerade eben habe ich mit einem bekannten Terraristikladen telefoniert, der hat mir empfohlen einen 150Watt HQI und die Osram Vitalux ins Terra zu bauen und jeden Tag ne halbe Stunde anzuschalten. Ihr seid keine Anfänger mehr und deshalb ist für Euch alles klar! Mich verwirren die unterschiedlichen Meinungen sehr und deshalb frage ich lieber 3-4 mal nach, da sich außer Euch dreien ja noch jemand anders melden könnte der es wiederum VÖLLIG anders sieht.

          Mir ist schon klar, daß es letzten Endes meine Entscheidung ist. Vorher will ich aber alle Meinugnen einholen um mich dann festzulegen.

          Gruß

          Marc[/quote]


          Hallo Marc,

          Du solltest auch beachten das dir HIER niemand etwas Verkaufen will,
          ich werde sobald wie möglich meine Beleuchtung wechselen nach einigen Ratschlägen von Marco und Co...(Mar-Co und Co;D)
          Das soll nicht heißen das du das auch tun solltest aber dir wenigstens mal duch den kopfgehen lassen kannst.

          Mfg 1313

          Kommentar


          • #35
            Re: Beleuchtung

            Ich habe irgendwo im Keller noch eine alte HQL rumfliegen.

            Werd morgen mal das Teil in Betrieb nehmen und dann Bilder zum Vergleich uploaden. Eine Hälfte meines 250x100x200 Terrariums werde ich dann mit HQI (HCI-NDL Brenner) und die andere mit der funzeligen HQL ausleuchten.

            Mir persönlich ist HQI alleine sogar noch zu dunkel. Auch mit sehr guten Reflektoren leuchtet man kaum das oberer Beckendrittel gescheit aus, weswegen ich zusätzlich eben noch T5 verwende.

            Kostet zwar jede Menge Geld im Unterhalt, vor allem weil ich Montanarten pflege und im Sommer deshalb auch tagsüber die Klimaanlage laufen lassen muss wegen der vielen Lampen, aber das weiss man ja sicher bevor man sich heliophile Tiere ins Haus holt.

            Gruß,

            Marco

            Kommentar


            • #36
              Re: Re: Beleuchtung

              Lateralis Major schrieb:
              Gerade eben habe ich mit einem bekannten Terraristikladen telefoniert, der hat mir empfohlen einen 150Watt HQI und die Osram Vitalux ins Terra zu bauen und jeden Tag ne halbe Stunde anzuschalten.
              Hi lateralis, Um Himmelswillen nicht ins Becken einbauen. Es sei denn dein Terri ist 3 Meter Hoch. Siehe Marco seine Tips. (1 Meter Sicherheitsabstand)
              wenn du solch eine Lampe im Becken hast, hast du ratz fatz nur noch ein Stück Holzkohle da liegen

              Es ist ja auch immer schwer Tips zu geben, da irgendwie jedes Terrarium anders aufgebaut ist. Wir können ja nicht sagen das du 1 oder 2 HQL /HQI brauchst, du mußt selber sehen wie dein Becken ausgeleuchtet ist, und ob du z.b. die benötigten Temperaturen erreichst. Du wirst wohl nicht umhin kommen, wenn dein Becken fertig ist, noch die ein oder andere Lampe einzubauen.

              Du kannst ja bei paar Leuten (Aturus,Beck und anderen ) dir die Terri Bilder anschauen, wird aber nicht viel bringen weil du eine andere Deko, andere Pflanzen und und und drin hast.

              Auch die Bestrahlung einmal täglich .. naja ist ein anderes Diskussionthema.

              Gruss Martin

              Kommentar


              • #37
                Re: Beleuchtung

                Hallo nochmal,

                genau das meinte ich eben:

                Es gibt Menschen, die nachweislich OHNE VITALUX mit 2 Flächenstrahler (mit Uv-Anteil) auskommen und so schon über Jahre hinweg erfolgreich züchten.

                Manche sagen ein bis zweimal die Woche und max. 15min.

                Andere wiederum sagen jetzt täglich ne halbe Stunde.

                So nun kommst Du und sagst mir was der Wahrheit entspricht! Oder gibt es eben einfach unterschiedliche Wege zum Ziel?

                Die einen schwören auf Röhren die anderen auf die Powersun oder MS UV Heat (kenne 2 Züchter die DEFINITIV KEINE Osram Vitalux verwenden und trotzdem kerngesunde Tiere haben)

                Es gibt sogar Leute die die Osram für schädlich halten (siehe mein Züchter) Er sagt die Lampe sei viel zu heiß, das Licht kommt meist wegen des Mindestabstandes nur von der Seite, was unrealistisch ist etc.

                Da ich selbst ne riesen Terasse habe werde ich den Tiere so oder so ne Menge reelles UV gönnen.

                Naja bin also wie Ihr seht nur etwas schlauer geworden :-(

                Denke es gibt einfach kein Patentrezept und man muß selbst Versuche starten :-)

                Gruß

                Marc

                Kommentar


                • #38
                  Re: Beleuchtung

                  http://www.pbase.com/ratemal/image/38597288

                  Hier ist mal ein Bild vom Becken für unser Pantherchamäleon, das Tier befindet sich links unterhalb des Hygrometers und trinkt gerade. Mittlerweile sind über die Breite von 250 cm noch je 2 x 54 Watt (1 x Lichtfarbe 865, 2 x 840) und 3 x 80 Watt (1 x LF 840, 2 x 865) T5 Röhren samt guter Reflektoren dazu gekommen.

                  Auf dem Bild zu sehn ist nur die Beleuchtung mittels 3 x 150 Watt HQI mit Spot-Reflektor und 2 x 70 Watt HQI mit Flood-Reflektor. Insgesamt 3 x 300 Watt Osram UVL hängen über mehreren Plätzen und werden aus einem Abstand zum höchsten Punkt im Terrarium von > 90cm täglich 40 minuten laufen gelassen.

                  Zusätzlich dazu hängen noch insgesamt 260 Watt PAR über dem Becken, dies ist nötig da auf einen Leuchtkasten zugunsten der besseren Luftzirkulierung gänzlich verzichtet wurde. Diese Strahler werden über einen Dimmer (Potentiometerprinzip im Selbstbau)) angeregelt mit dem ich manuell dann die Temperatur je nach Witterung und Jahreszeit einstellen kann.

                  Die Leuchtmittel und Wärmestrahler sind natürlich über mehrere Zeitschaltuhren so gesteuert, dass ein Tagesablauf gewährleistet ist.

                  Aturus Becken sind mindestens genauso hell ausgeleuchtet wie meine. Wir reden also nicht nur, sondern befolgen unsere Ratschläge auch selber.

                  Übrigens: Wäre ich danach gegangen was man in Terraristikladen erzählt, dann hätte ich heute sicherlich einen ganzen Keller voller unbrauchbarer Leuchtmittel liegen.

                  Gruß,

                  Marco

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Beleuchtung

                    @ Marco

                    Muß sagen Dein Terra sieht genial aus! Sind das alles echte Pflanzen? Also Deine Stromrechnung möchte ich allerdings nicht haben *grins* Hast ja an die 10 Lampen im Terra!

                    Gruß

                    Marc

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Beleuchtung

                      Hi,

                      zur Bestrahlung meines Chamaeleo calyptratus hänge ich tgl. die Frontscheiben des Terrariums aus, stelle ein umfunktioniertes Stehlampengestell mit der Osram Ultra Vitalux mit einem Meter Abstand vor das Terrarium, stecke den Stecker ein und stelle die Eieruhr.

                      Und hier einmal ein Foto meines 120x70x120 Beckens:

                      http://www.repdate.org/ids/index.cgi?mode=image&album=/Uploads&image=pict1753.jpg

                      Also die Zimmerbeleuchtung ist aus und da ist nix "ultrahell", eher funzelig, obwohl zusätzlich zum 150 W HQI noch 2x 150 W Halogenstrahler in Betrieb sind.

                      Gruß Ingo V.

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Beleuchtung

                        Auch wenn es Leute geben mag die das anders machen, orientieren wir uns an dem Licht und den Lichtverhältnissen in der Natur. Und, was da so angeboten wird kann ja nicht so schlecht sein, da die Tierchen ja doch inner Natur recht gut zu überleben scheinen ...

                        http://www.aturus.de/galerie/Terrarienwand/wand018.jpg
                        So sieht das dann bei mir mittags aus ... Auch wenn es auf dem Bild nicht so aussieht - der Raum ist normal "Tag hell" ...

                        [[ggg]Editiert von Aturus am 19-04-2005 um 15:08 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Re: Beleuchtung

                          Lateralis Major schrieb:

                          Manche sagen ein bis zweimal die Woche und max. 15min.

                          Andere wiederum sagen jetzt täglich ne halbe Stunde.

                          So nun kommst Du und sagst mir was der Wahrheit entspricht! Oder gibt es eben einfach unterschiedliche Wege zum Ziel?

                          Die Wahrheit: täglich `ne halbe Stunde aus einem Abstand von 1 Meter zum Chamäleon.
                          Das ist die Dosis, die den erwünschten Effekt bringt und andererseits aus tiermedizinischer Sicht für tagaktive Echsen völlig unbedenklich ist (wurde übrigens alles schon mal beschrieben).

                          Tja...und was die Installation der Lampe unter Berücksichtigung des geforderten Abstandes angeht, da muß man eben auch mal etwas kreativ sein und sich eine Lösung ausdenken, gelle?
                          Wenn die Ultra Vitalux-Lampe unter den beschriebenen Bedingungen eingesetzt wird, ist sie nicht gefährlich, sondern fördert den Calciumstoffwechsel und damit die Gesundheit des Chamäleons Schön, ne?

                          Grüße


                          [[ggg]Editiert von Marc-N. am 19-04-2005 um 15:22 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Re: Beleuchtung

                            Lateralis Major schrieb:
                            Sind das alles echte Pflanzen?
                            Logisch

                            Joa, die Stromrechnung aus dem Tieflandzimmer geht aber noch. Das Hochlandzimmer frisst im Sommer deutlich mehr Strom wegen der Klimaanlage.

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Re: Re: Beleuchtung

                              Marco Beck schrieb:
                              Lateralis Major schrieb:
                              Sind das alles echte Pflanzen?
                              Logisch

                              Joa, die Stromrechnung aus dem Tieflandzimmer geht aber noch. Das Hochlandzimmer frisst im Sommer deutlich mehr Strom wegen der Klimaanlage.

                              Richtet Ihr Eure Terras auch "natürlich" ein? Oder kauft Ihr alle Wurzeln und Erde?

                              Das mit den Lampen hab ich jetzt verstanden *lach*

                              Gruß

                              Marc

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Beleuchtung

                                Hallo Marc,

                                Würdest Du bitte Verniedlichungen, wie "Terra" vermeiden und stattdessen Terrarium schreiben (siehe Forenregeln). Du hast ja diesbezüglich schon eine E-Mail erhalten.

                                MfG

                                Fachmoderator

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X