Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jungtier Furcifer Pardalis wird träger.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jungtier Furcifer Pardalis wird träger.

    Ich möchte gerne Rat einholen:

    Wir haben ein seit einer Woche ein Jungtier von der Terrarienbörse mitgebracht.
    Die erste Woche hat alles Bestens geklappt. Er trinkt sowohl von Blättern als auch aus der Tränke (täglich frisch). Es frißt Heimchen, Heuschrecken und Drosodingsbums die mit Korvimin bestäubt werden. Er war sehr agil und bis zur Nachtruhe gegen 18:00 viel unterwegs.

    Seit vorgestern habe ich bemerkt das er etwas träge wird.
    Er macht tagsüber häufiger mal für 10 Minuten die Augen zu.
    Ich habe auch irgendwie das Gefühl die Lider sind öfter nicht mehr so rund wie sonst. Wenn er unterwegs ist, verhält er sich allerdings normal, frißt und trinkt.

    Meine Haltungsbedingungen sind wie folgt:

    Terrarium 30x45x30cm
    Deckel aus Gaze und Frontlüftung.

    1x Replux UV-Plus im Terrarium
    1x R63 Spot 25 Watt über der Gaze

    Bodengrund Terraflor, ein Ficusbäumchen.

    Ich sprühe 3-4 x täglich und erreiche damit eine LF von 65-80% tagsüber und nachts 80-90%.

    Sonnenplatz etwa 35 Grad.
    Am Boden 23-24 Grad und 29-30 Grad an der Decke.
    Nachts Boden 22-23 an der Decke 24-25
    Nach dem Sprühen kühlt die Luft etwas ab.

    Ich hatte vor drei Tagen noch einen 40 Watt Spot installiert und die Temperaturen lagen 2 Grad höher. Auf Grund der vielen Meinungen dies sei zu hoch ("Sommerreserven") habe ich den 25 Watt Spot eingesetzt.


    Zwei weitere Fragen:
    1. Kann es sein, dass das Tier "Angst" vor zu grossen Heuschrecken hat?
    2. Mir kommt es irgendwie recht dunkel vor im Terrarium. Macht es Sinn eine HQI-TS 70 Watt (Habe ich noch) in weiterem Anstand über das Terrarium zu setzen? Replux dann rein oder drinlassen (gefällt mir eh nicht mit der blendenden Röhre innen)? Woher gibts dann UV?


    Vielleicht ist das alles normal: Temperatur runter -> träger und Pausen macht jedes Jungtier und auch die Augen sind nicht immer gross und rund...

    Aber ich mache mir einfach Sorgen und möchte es dem Tier so gut wie möglich machen!

  • #2
    Re: Jungtier Furcifer Pardalis wird träger.

    Wie alt ist das Tier?

    1. Kann es sein, dass das Tier "Angst" vor zu grossen Heuschrecken hat?

    Wie groß sind den die Heuschrecken? Man sollte bei Jungtieren nur Tiere in maximaler Größe von der Maullänge, eher kleiner füttern.

    HQI (HCI) macht immer Sinn. Gibt nix besseres was die Lichtausbeute anbelangt.
    Die Beleuchtung sollte aussen angebracht sein, gerade bei so einem kleinen Becken. UV immer von Ultra Vitalux (siehe ältere Beiträge, SuFu)

    Gruss

    Kommentar


    • #3
      Re: Jungtier Furcifer Pardalis wird träger.

      Tier ist um die 10 Wochen alt und hat eine Gesamtlänge von etwa 10cm.
      Heuschrecke ist 3cm groß (war viel kleiner als ich sie reinsetzte).
      Werde ich heute versuchen zu fangen, wollte aber das Tier durch mein Gefuchtel nicht stressen und da habe ich gedacht, lasse ich das "Fressen" lieber drin.

      Der Züchter hat empfohlen die Replux ohne Reflektor innen zu lassen. Wenn ich die aussen anbringe kommt ja gar kein Licht und UV mehr an, oder?

      Die Ultra Vitalux für ein so kleines Tier und Becken???
      Ist es so krank dass ich röntgen muss ;-)))

      Kommentar


      • #4
        Re: Jungtier Furcifer Pardalis wird träger.

        Hallo, das Futtertier ist meiner Ansicht nach arg zu gross!
        Probiers lieber mal mit mittelgrosse Heimchen, die sind so ca. 1 cm.


        Gruss Marc

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Jungtier Furcifer Pardalis wird träger.

          Lightjockey schrieb:
          Die Ultra Vitalux für ein so kleines Tier und Becken???
          Ist es so krank dass ich röntgen muss ;-)))
          Die Ultra Vitalux soll auch nicht ins becken rein, sonst wäre dein Cham gegrillt!

          Ich mache das so: Ich habe die Ultra Vitalux an einem Metallständer befestigt. Zum bestrahlen mache ich einfach eine Schiebetür auf und stelle die Lampe in einer Entfernung von gut einem Meter daran. Sollte unbedingt eingehalten werden, wg. Entzündungen am Auge.
          Funktioniert ganz gut.

          Kommentar


          • #6
            Re: Jungtier Furcifer Pardalis wird träger.

            Eben rief meine Freundin an: Der Kleine hat sich gehäutet!
            Bin mal gespannt was in den nächsten Tagen passiert.
            Kann ich Entwarnung geben?

            Trotzdem würde mich interessieren, ob die HQI über dem Terrarium eine Alternative wäre.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Jungtier Furcifer Pardalis wird träger.

              [quote]Lightjockey schrieb:

              Heuschrecke ist 3cm groß (war viel kleiner als ich sie reinsetzte).

              quote]

              Hallo?
              Da muss die Heuschrecke aber schon ne weile drin gewesen sein!?!

              Kommentar


              • #8
                Re: Jungtier Furcifer Pardalis wird träger.

                Nö, aber als die UltraVitalux IM Terrarium anging ist die aufgegangen wie ein Popcorn!

                Werde in Zukunft die größeren Futtertiere aussortieren, nicht das der Kleine sich verletzt. Ich halte die auf der Terasse und wenn ich die dann ins warme setze wachsen die wirklich überraschend schnell. Vielleicht liegts auch am Futter fürs Futter, Haferflocken, Banane, Gräser, Fischfutter, Apfel, da muss man einfach wachsen!

                Ob Chamäleons Angst vor zu grossen Tieren haben konnte mir aber immer noch keiner sagen. Aber nach der Häutung ist er ja wieder der Alte. Frage halt lieber rechtzeitig nach Hilfe bevor was anbrennt.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Jungtier Furcifer Pardalis wird träger.

                  Naja angst vor dem was ins Maul passt nicht. Wenn davon aber zu viele im Terrarium sind, kann es sich trotzdem gestresst fühlen, wenn die auf ihm rumkrabbeln.

                  Kleinere Futtertiere sind sowieso besser. Und Heuschrecken sind, wie ich festgestellt habe, mit die am schwersten verdaulichen Futtertiere.
                  Immer wenn ich eine Heuschrecke füttere, lässt das Koten länger auf sich warten als ohne.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Jungtier Furcifer Pardalis wird träger.

                    Hallo,

                    möchte auch nochmal zur Osram UVL raten. Bei meinen F.pardalis Babes ist auch ein Mickerling dabei. Ein Tierchen, dass von Anfang an etwas langsamer wuchs und kleiner war. Dieses Tier hat auch immer mal wieder tagsüber die Augen zu und scheint zu ruhen.
                    Das ganze ohne ersichtlichen Grund, die Tiere sind auch sauber und werden zwar einzeln, jedoch unter denselben Bedingungen aufgezogen.
                    Ich habe dann begonnen, dieses Tiertäglich mit der UVL zu bestrahlen und das seit nunmehr 6 Wochen. Es ist zwar nach wie vor kleiner und wächst etwas langsamer als die anderen, kommt aber hinterher und wird auch agiler.
                    Lasse ich die UVL mal ein zwei Tage weg, macht sich das sofort in verringerter Aktivität bemerkbar und die Ruhemomente werden wieder häufiger.

                    Zur Futtermenge und Größe ist ja schon was gesagt worden.

                    lg bender

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X