Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inzuchterscheinungen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Inzuchterscheinungen?

    Hallo,

    ist es nicht so, daß streng genommen, um in der F Folge (F1, F2, F3...) voran zu kommen, jeweils mit Geschwistertieren nachgezüchtet werden muß??

    Sobald ich in der F Folge auf ein blutsfremdes Tier zurückgreife, fange ich doch wieder mit der P Generation an.

    Zumindest habe ich das so verstanden.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Inzuchterscheinungen?

      ingo v. schrieb:
      Hallo,

      ist es nicht so, daß streng genommen, um in der F Folge (F1, F2, F3...) voran zu kommen, jeweils mit Geschwistertieren nachgezüchtet werden muß??

      Sobald ich in der F Folge auf ein blutsfremdes Tier zurückgreife, fange ich doch wieder mit der P Generation an.

      Zumindest habe ich das so verstanden.

      Gruß Ingo V.
      Hallo,

      wenn Du ein F3 Tier mit einem WF kreutzt, wirst Du als Ergebniss ein geschwächtes Tier bekommen, wenn man es genau nimmt.
      Nur bei F1 und WF bekommst Du eine 100%
      neue Generation.

      mfg
      uwe starke huber


      [[ggg]Editiert von Uwe Starke Huber am 31-05-2005 um 15:19 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Inzuchterscheinungen?

        ingo v. schrieb:
        Hallo,

        ist es nicht so, daß streng genommen, um in der F Folge (F1, F2, F3...) voran zu kommen, jeweils mit Geschwistertieren nachgezüchtet werden muß??

        Sobald ich in der F Folge auf ein blutsfremdes Tier zurückgreife, fange ich doch wieder mit der P Generation an.

        Zumindest habe ich das so verstanden.

        Gruß Ingo V.
        Ja und?

        Hat doch niemand was anderes behauptet!

        Kommentar


        • #19
          Re: Inzuchterscheinungen?

          Noch was aus der Praxis:
          Bei C. calyptratus meine ich ein vermehrtes Auftreten folgender Effekte bei zunehmendem Inzuchtgrad festzustellen:

          Geringere Lebensdauer
          Geringere Endgröße
          Geringere Schlupfgröße
          Erhöhter Anteil von Tieren mit verkürzten Schwänzen
          Erhöhter Anteil von Tieren mit Wachstumsstörungen.

          Unbeeinträchtigt bleiben dagegen anscheinend Schlupfrate, Farbenpracht und Fruchtbarkeit

          Bei anderen Echsen wei zB P. mad grandis sind dagegen auch bei exzessiver Inzucht bisher keinerlei damit assoziierte Probleme zu beachten.

          gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #20
            Re: Inzuchterscheinungen?

            Ich bedanke mich.
            Kann mir einer das mit F1... und dem oben genannten G erklären?
            So wie ich das jetzt verstanden habe, entstehen F- Generationen nur durch Verpaarung der Geschwister, also wenn ich ein Blutsfremdes Pärchen habe und dieses verpaare entstehen daraus F1-Tiere, wenn ich diese dann wiederum miteinander Verpaare entstehen daraus F2...usw.
            Oder bezeichnet man mit F1 die Tiere die aus einer Geschwisterpaarung entstehen?
            Was bedeutet das G genau, und gibt es noch andere Bezeichnungen?
            Evtl. kann mir ja auch einfach jemand einen Link geben wo das alles beschrieben ist...

            Kommentar


            • #21
              Re: Inzuchterscheinungen?

              Hallo Harzbeaf,

              ich versuche mal dir das zu erklären:

              du nimmst 1,0 von Züchter a und 0,1 von Züchter b,
              das ist die P Generation.
              Die erste Filialgeneration ist F1,
              Von F1 nimmst du wiederum 1,0 und 0,1 geschlechtsreife Tiere, daraus gehen die F2 hervor und so weiter...
              Das FG von Marco heißt nix anderes als Folgegeneration.

              Gruß Ingo V.
              P.S.: ...dafür, daß ich dir das erklärt habe, schreibst du aber bitte den Namen deiner Chamäleons in deiner Signatur richtig??

              Kommentar


              • #22
                Re: Inzuchterscheinungen?

                Danke für den Hinweis...
                Angenommen ich nehme ein 1.0 F1-Tier aus Zuchtstamm A und 0.1 F1-Tier aus Zuchtstamm B, Verpaare diese. Ist das dann auch F2?
                Oder würde man diese Generation dann wieder P nennen?


                [[ggg]Editiert von Harzbeaf am 31-05-2005 um 17:18 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Inzuchterscheinungen?

                  Na prima,

                  schreibts und ignorierts.

                  cu
                  Toranaga

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Inzuchterscheinungen?

                    Hoi,

                    also, da kommt ja doch einiges an Meinungen auf den Tisch. Darf ich dazu aber erst morgen etwas schreiben, wenn ich auch noch ein wenig Literatur darüber gelesen habe?

                    Schönen abend!
                    Nicolà
                    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Inzuchterscheinungen?

                      Toranaga schrieb:
                      Na prima,

                      schreibts und ignorierts.

                      cu
                      Toranaga
                      Ignoriert hab ichs nicht, nur wenn man einen Fehler weg mach, denkt man manchmal nicht dran das noch einer drin sein könnte...hoffe es ist jetzt Recht so.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Inzuchterscheinungen?

                        0.2 Chamaeleo (Ch.) calyptratus
                        1.0 Chamaeleo (Tr.) hoehnelii

                        oder gleich einfach so, weil es eindeutig ist:

                        0.2 Chamaeleo calyptratus
                        1.0 Chamaeleo hoehnelii

                        cu
                        Toranaga

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Inzuchterscheinungen?

                          Toranaga schrieb:
                          0.2 Chamaeleo (Ch.) calyptratus
                          1.0 Chamaeleo (Tr.) hoehnelii
                          Schreibt man neuerdings auch (Tr.) anstatt (T.)??

                          Grüße

                          [[ggg]Editiert von Marc-N. am 31-05-2005 um 17:58 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Inzuchterscheinungen?

                            Äh, erwischt?

                            Gute Frage. Muesste ich jetzt echt nochmal nachsehen. Hab nur das (Tr.) im Kopf, aber das kann durchaus auch falsch sein. Internetgängig ist es auf jeden Fall, was natürlich erstmal garnix heisst.

                            cu
                            Toranaga

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Inzuchterscheinungen?

                              Ich bin der Meinung das man T. anstatt Tr. schreibt!Laut Necas ist es so...
                              Und es heißt doch wohl Chamaeleo calyptratus calyptratus, oder Chamaeleo calyptratus calcarifer!

                              [[ggg]Editiert von Harzbeaf am 31-05-2005 um 18:11 GMT[/ggg]]

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Inzuchterscheinungen?

                                Perfekt wäre natürlich Ch. Ch. c. calyptratus, aber naja.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X