Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kopfüber hängend schlafen...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kopfüber hängend schlafen...

    Hallo zusammen!

    Habe gerade gesehen, dass mein Rippeleon brevicaudatus Kopf über, an einem Ficus-Zweig hängend, schläft. Also so, als ob es an der Decke lang gehen würde. Das macht der auch sehr gern...spaziert tagsüber sehr oft kopfüber an der Decke (alles Alu-Gaze) längs.

    Muss ich mir Sorgen machen, dass er auch kopfüber schläft? Er ist so hell gefärbt wie sonst auch beim Schlafen und hat auch die Augen normal zu und alles....

    Mit verwundeten Grüßen,

    Sandra

    [[ggg]Editiert von Taradaj am 04-06-2005 um 00:33 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Kopfüber hängend schlafen...

    Ist harmlos. Problematischer wirds, wenn sie an der Wand hängen, wo sie nur wenig Gripp haben. Aber auch nur, weils bergab gehen könnte.

    cu
    Toranaga

    Kommentar


    • #3
      Re: Kopfüber hängend schlafen...

      Ich kann mir irgendwie vorstellen, das kopfüber schlafen nicht so wirklich gesund ist, bzw. der Natur der Chamäleons entspricht.

      Wie geht bei Dir im Terrarium das Licht aus ? Das Phänomen, was Du beschreibst würde ich irgendwie auf plötzliche Dunkeltheit tippen.

      Irgendwo habe ich mal gelesen, das die Tiere, sobald es dunkel ist in der Postion bleiben, in der sie waren.

      Deswegen sollte man eigentlich bei Chamäleons die Beluchtung in einzelnen Schritten (d.h. mehrere Lampen) runterschalten.

      Gleich liegende Grüße,

      Heiko

      Kommentar


      • #4
        Re: Kopfüber hängend schlafen...

        Es könnte nur ein Problem werden, wen er es regelmäßig und mit Absicht macht, dadurch versucht er seine Gelenke zu schonen. Dann hängt es aber auch am Tag viel auf dem Kopf rum.
        Das Phänomen hatte ich auch schon mal.
        Wenn es aber nur Zufall war, weil das Licht zu schnell ausging, bevor er am Schlafplatz war, glaube ich kaum das es so problematisch ist, oder?

        Kommentar


        • #5
          Re: Kopfüber hängend schlafen...

          Hi & Guten Morgen !

          Ich denke auch, das "einmal-keinmal" ist, aber ungewöhnlich ist das schon irgendwie.

          Auch tagsüber das kopfüber laufen an den Gazen hört sich komisch an, ich habe mal ein Chamäleon gesehen, was sas auch machte, jedoch lag es auch daran, das das Tier falsch gehalten wurde und es verzweifelt nach einem Ausgang suchte.

          Kommentar


          • #6
            Re: Kopfüber hängend schlafen...

            Hallo!

            Also das Licht geht bei mir schrittweie aus. Erst der 40W Spot, dann die Energiesparlampe nach ca 10 min. Dann ist aber noch nicht alles komplett dunkel, weil ich trotzdem noch das Licht im Zimmer anhabe. Bei mir geht die Beleuchtung von allen Becken zwischen 21.30 und 22 uhr aus. Danach mache ich dann auch das Zimmerlicht aus und hab meist nur noch ne Schreibtischlampe an, wenn ich noch wach bin.

            Ich gucke jeden Abend immer nochmal in alle Terrarien/Aquarien, weil ich ein paar Tiere habe, die nachtaktiv sind und ich mir deshalb diesen nächtlichen "Rundgang" angewöhnt habe. Er hat das erste mal kopfüber geschlafen.

            Tagsüber läuft er öfters an der Decke längs. Aber er ist im Allgemeinen sehr aktiv. Es ist janicht so, dass er stundenlang an der Decke hängen würde. Er läuft da halt nur öfters mal rüber.

            Zur Sicherheit mal meine Haltungsbedingungen:

            Terrarium: 40x40x40cm
            Beleuchtung: 23W Energiesparlampe mit UV und ein 40W Spot
            Luftfeuchtigkeit: ca 70-85%
            Temp: an der Rückwand in 25cm Höhe gemessen ca 23-25°C und am Boden ca 21°C
            Futter: Heimchen/Terflies/Wiesenplankton (Fliegende Insekten+ Raupen usw)/ Wachsmaden ab und zu/ Drosophila (groß.. alle Futtertiere werden mind. einen Tag lang mit Obst usw. angefüttert
            Vitamine: Reptivite (bei jeder 2. Fütterung)+ Schale mit Sepiastückchen im Terrarium

            MfG,

            Sandra

            Kommentar


            • #7
              Re: Kopfüber hängend schlafen...

              Hi !

              Also das mit dem Licht ausschalten hört sich OK an.

              Kann es evtl sein, das Du ein Rhampholeon brevicaudata hast ? Wenn ja, dann bist Du auch mit den Grundmaßen ganz gut sein.

              In einem Buch (Schmidt, Chamäleons) steht, das in einem 30x30x30 cm Terrarium eine Beleuchtung von 11 W (Leuchtstoffröhre) und einem 25 W Strahler installiert ist.

              Vielleicht ist es Deinem Tier (falls es das überhaupt ist) zu hell ist ?

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Kopfüber hängend schlafen...

                Hallo!

                NoOne schrieb:Kann es evtl sein, das Du ein Rhampholeon brevicaudata hast?
                Ja, das hab ich. Die Art ist jetzt aber in ner neuen Gattung. Deswegen das Rippeleon...

                Also heute nacht schläft es wieder ordnungsgemäß!

                Vielleicht hat sich der Ast ja gestern auch langsam umgedreht wärend das Chamäleon drauf geschlafen hat und es hat das nicht bemerkt....Der "Ast" war eigentlich nur ein Ficus-Zweigchen.

                Also zum Thema Beleuchtung: Ich hab ja noch nicht allzu lang den Spot. Und seit ich den Spot habe, hat sich das Chamäleon nicht im Verhalten geändert, bzw es sucht keine Versteckplätze auf sondern sitzt nach wie vor auch an offenen Stellen im Terrarium.

                Danke für die ganzen Antworten!

                MfG,

                Sandra

                Kommentar


                • #9
                  Re: Kopfüber hängend schlafen...

                  Das Buch ist schon etwas älter...

                  Falls sich das wiederholt (auch tagsüber) probier doch einfach mal, etwas an der Beleuchtung zu reduzieren, und beobachte dann mal.

                  Ich gucke morgen noch in einem anderen Buch, ob da was komplett anderes steht.

                  Gute Nacht,
                  Heiko

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Kopfüber hängend schlafen...

                    Hallo Heiko!

                    Also auch als ich nur die 23W Energiesparlampe hatte, ging er öfters an der Gaze längs...

                    Wurde in dem Buch auch beschrieben, warum die Chamäleons bei zu viel Licht an der Decke laufen? Weil sie raus wollen?

                    LG,

                    Sandra

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Kopfüber hängend schlafen...

                      Hallo Sandra,

                      es bestünde auch die Möglichkeit, das deinem Tier im Terrarium zu viel Stickluft vorhanden ist. Leider hast du nichts über die Größe deiner Gazeflächen geschrieben. Die Tiere bewohnen zwar in ihrem Heimatland die unteren Etagen dichter Wälder oder Pflanzungen, aber das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den küstennahen
                      Tieflandregenwälder bis zu einer Höhe von 1300 m vor. In den Uluguru Mts. findet man sie sogar erst ab 1800 m. Ich würde Rieppeleon brevicaudatus zu den Hochlandarten zählen.
                      Meine Tiere bewohnen Behälter (40x40x60 u. 50x50x70 cm LBH) bei denen zwei Seiten (Deckel u. Seitefläche) aus Gaze bestehen. Dies wirkt sich natürlich nicht so günstig auf die Luftfeuchte aus, da die Behälter schneller Abtrocknen als die Geschlosseneren. Aber es vermeidet die für viele Chamäleonarten so unverträgliche Stickluft.

                      Viele Grüße
                      Thomas

                      Gruß
                      Thomas

                      [[ggg]Editiert von Thomas Hildenhagen am 06-06-2005 um 07:32 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Kopfüber hängend schlafen...

                        Hallo Thomas!

                        Danke für deinen Tipp!

                        Also beii mir ist der ganze obere Deckel aus Alugaze und unter den Schiebescheiben sind nochmal 4cm Lüftungsfläche, ebenfalls aus Alugaze (allerdings ist die ein bisschen grobmaschiger).

                        LG,

                        Sandra

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Kopfüber hängend schlafen...

                          Leider steht in dem Buch nix über Freeclimbing von Chamäleons..

                          Es gibt einen Necas /Schmidt "Stummelschwanzchamäleons", dort könnte mehr drin stehen.

                          Das mit dem Hochland habe ich hier auch stehen. Die Lüftungsflächen könnten etwas klein sein, aber wie gesagt, ich habe eigentlich keine Ahnung von Erd-/Stummelschwanzchamäleons.

                          Ausser den Lüftungsflächen würde mir auch ncx mehr einfallen.
                          Höchstens noch bezgl. der Einrichtung. Aber Dein Terrarium wird ja Klettermöglichkeiten haben...


                          Ich würde das umherlaufen als Versuch nach draussen zu kommen interpretieren, was ist mit Futter ? Steht das auf dem Terrarium ? Oder hat das Tier irgendwie übermäßig Hunger oder Durst ?

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Kopfüber hängend schlafen...

                            NoOne schrieb:
                            Leider steht in dem Buch nix über Freeclimbing von Chamäleons..

                            Es gibt einen Necas /Schmidt "Stummelschwanzchamäleons", dort könnte mehr drin stehen.

                            Das mit dem Hochland habe ich hier auch stehen. Die Lüftungsflächen könnten etwas klein sein, aber wie gesagt, ich habe eigentlich keine Ahnung von Erd-/Stummelschwanzchamäleons.

                            Ausser den Lüftungsflächen würde mir auch ncx mehr einfallen.
                            Höchstens noch bezgl. der Einrichtung. Aber Dein Terrarium wird ja Klettermöglichkeiten haben...


                            Ich würde das umherlaufen als Versuch nach draussen zu kommen interpretieren, was ist mit Futter ? Steht das auf dem Terrarium ? Oder hat das Tier irgendwie übermäßig Hunger oder Durst ?
                            Hab das Buch gerade vor der Nase, aber finden tue ich dazu auch nichts, leider.
                            Da steht nur: "Die Tiere scheuen sich aber nicht, gelegentlich auch einige Meter hoch ins Geäst emporzusteigen."...."...Herr Grund beobachtete, dass die kleinen Chamäleons sich am frühen Morgen an den wenigen Stellen sonnten, wo die Sonne das Kronendach des Waldes durchdrang."

                            [[ggg]Editiert von Dorthe am 06-06-2005 um 20:11 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Kopfüber hängend schlafen...

                              Gude,

                              mein Pardalis macht regelmäßig Freeclimbing am Gazedach, hängt aber nicht den ganzen Tag dort rum. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
                              Kopfüber Schlafen find ich allerdings schon merkwürdig. Ich würde beobachten, wann er das macht und ggf. Temp. und rlf notieren - vielleicht besteht da ein Zusammenhang?
                              Wenn dein Reptil sich ansonsten normal verhält, würd ich nix machen.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X