Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bradypodion tavetanum

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bradypodion tavetanum

    Hallo !
    Ich habe mir heute ein Fischeri multitubercalatum gekauft .
    Ich wollte fragen , wie alt diese ungefähr werden und ob sie selten sind .
    Liebe Grüße
    Tommy



    Die Überschrift wurde editiert.

    [[ggg]Editiert von Marc-N. am 20-06-2005 um 08:04 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Fischeri multitubercalatum

    Selten? Nein.

    5-7 Jahre.

    Kommentar


    • #3
      Re: Fischeri multitubercalatum

      Hallo !
      Bitte verzeiht mir , ich meinte : Bradypodion Tavetanum .
      Ich bitte nochmals um Verzeihung .
      Liebe Grüße
      Tommy

      Kommentar


      • #4
        Re: Fischeri multitubercalatum

        Auch nicht selten, werden alle Nase lang importiert und viel zu günstig angeboten.

        Wf werden meist nicht älter als 1-3 Jahre, NZ bei einem Bekannten regelmäßig bis zu 6 Jahre.

        [[ggg]Editiert von Marco Beck am 18-06-2005 um 20:34 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Fischeri multitubercalatum

          Hallo !
          Wieviel kostet eine Nz und wieviel ein WF ungefähr ?
          Kannst du das ungefähr sagen ?
          Liebe Grüße
          Tommy

          [[ggg]Editiert von GlowingDragon am 18-06-2005 um 20:37 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Fischeri multitubercalatum

            Beide um die 40-80€

            Kommentar


            • #7
              Re: Fischeri multitubercalatum

              Ich habe dafür eine grüne Wasseragame (1,5 Jahre ) und einen Tokeh (1,5 Jahre ) und 50 € dafür hergegeben .
              Denkst du es war ein Wildfang?
              Liebe Grüße
              Tommy

              Kommentar


              • #8
                Re: Fischeri multitubercalatum

                Keine Ahnung, woher soll ich das auch wissen? Was steht denn auf der Abgabebescheinigung?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Fischeri multitubercalatum

                  Die gibt es hier in Österreich nicht .
                  Ich habe dem Verkäufer eine E-Mail geschickt .
                  Mal sehen , was er sagt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Fischeri multitubercalatum

                    Na dann,

                    hoffe du bist gut informiert über die Bedürfnisse des Chamäleons.

                    Viel Erfolg,

                    Bex

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Fischeri multitubercalatum

                      Danke !
                      Du hast mir wirklich geholfen.
                      Ja , ich bin gut über das Tier informiert .
                      Liebe Grüße
                      Tommy

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Fischeri multitubercalatum

                        Wenn noch Literatur benötigt wird: Kurze Mail, ich kann vielleicht 'n paar Sachen rüberschicken per Mail.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Fischeri multitubercalatum

                          Halle Marco! Wenn du noch was hast, was ich nicht habe (an Literatur über B.t.), dann bin ich auch interessiert. Meinen Beiden geht´s übrigens prächtig, aber nur das mit dem Nachwuchs klappt trotz jeweis 7tägiger Trennung noch nicht .

                          @ GlowingDragon:
                          Marco meint bestimmt (u.a.) das hier:

                          STEGEMANN, T. (1997): Haltung und Zucht von Bradypodion tavetanum (Steindachner, 1891)- Sauria, Berlin, 19 (2): 13-19.

                          Necas & Modry (1998): B. Tavetanum. - Sauria, Suppl. Berlin, 20(3): 431-434.

                          STEGEMANN, T. & N. LUTZMANN (1996): Nachzuchtdaten zu Bradypodion tavetanum (Steindachner, 1891)-Mitteilungsblatt der AG Chamäleons in der DGHT, 16: 7.

                          Kannt du auch von mir haben.


                          EDIT:Vielleicht könnte man ja den Treadtitel ändern(?).

                          [[ggg]Editiert von Macrobiotus am 18-06-2005 um 22:15 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Bradypodion Tavetanum

                            Hallo !
                            Habe den Tread-Namen geändert .
                            Ich hätte sehr gerne die Literatur über mein Chamäleon .
                            Würde mich sehr freuen .
                            Liebe Grüße
                            Tommy

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Bradypodion Tavetanum

                              Hast du eine Mailadresse?
                              Schick mir mal ´ne mail (@gmx.de).

                              Viele Grüße
                              Macrobiotus

                              [[ggg]Editiert von Macrobiotus am 19-06-2005 um 17:37 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X