Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachtabsenkung im Winter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nachtabsenkung im Winter

    Halllo,
    mich würde mal interessieren wie ihr bei Euren Jemenchamäleons die Nachtabsenkung im Winter hinbekommt.
    Im meinem Buch über Jemenchamäleons steht, daß man diese sehr gut auf der fensterbank halten kann ohne Terrarium. Wie soll man das aber im Winter mit der Nachtabsenkung hinbekommen. Oder haltet ihr Eure Jemenchamäleons Sommer wie Winter bei der gleichen Temperatur.
    Eure Antworten sind sehr wichtig für mich, denn daraus entscheidet sich, ob wir uns eines anschaffen können oder nicht.

  • #2
    Re: Nachtabsenkung im Winter

    Hallo engeli,

    ich versteh die Frage gar nicht so recht.
    Eigentlich stellt das doch kein Problem dar - einfach Zimmer-Heizung ausstellen und Beleuchtung aus, dann wirds doch automatisch kälter. Im Winter sogar viel leichter als im Sommer.

    Oder wie war Deine Frage gemeint?

    EDIT:
    Was die Haltung auf der "Fensterbank" angeht, informier Dich bitte hier im Forum nochmal über die Suchmaschine. Soooo problemlos ist das nicht unbedingt.

    Gruß,
    Micha

    [[ggg]Editiert von Wilson am 05-07-2005 um 11:25 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Nachtabsenkung im Winter

      Ich trau mich mal kurz an eine Interpretation

      Ich denke (wenn man ein WENIG die weiblichen Geschöpfe der Menschheit kennt), dass Frauen Kälte generell nicht allzu sehr mögen. Ich hoffe ich irre mich da jetzt nicht

      Und wenn man bedenkt, dass es im Winter draußen kalt ist, diese Kälte DRINNEN aber nicht "stattfinden" soll muss man zwangsläufig oft das Zimmer mittels Heizung wärmen. Wenn das Tier jetzt also direkt IM Zimmer selbst ist und nicht extra in einem Becken hätte das Tier somit ständig eine Temperatur die unserer (so heiß geliebten) Zimmertemperatur entspricht. Und eine Nachtabsenkung im Wohnzimmer wenn Herrchen und Frauchen noch fernsehen wollen ist halt für Frauchen ohne kuschelige Wolldecke nicht auszuhalten. Und dadurch glaube ich stellt sich die Frage wie man für ein Tier das auf dem Ficus beim Fenster wohnt eine Temperaturabsenkung hinkriegt wenn der Rest des Zimmers stolze 26-28 Grad hat

      Aufgrund eventueller Fehlinterpretationen gebe ich keine Gewähr für meine Angaben ab und allzu kritisch/ernst sollte man sie auch NICHT lesen.

      lg

      Markus


      PS: die ThreadstarterIN(?) möge mich korrigieren und mir Asche aufs Haupt streuen wenn ich total falsch liege - wäre nicht das erste mal hehe

      [[ggg]Editiert von Hedonist am 05-07-2005 um 11:38 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Nachtabsenkung im Winter

        Hallo,
        ich Buch von Wolfgang Schmidt steht geschrieben,dass das Jemenchamäleon im Winter eine Tagestemperatur von18-20°C und Nachts 12-14°C benötigt. Meine Frage nun ist: Wie bekommt Ihr diese Temperaturen zustande bzw. wo steht bei Euch das Terrarium? Bei uns sollte es nämlich ins Wohnzimmer und da finde ich es schon ein wenig problematisch.
        Gruß engeli

        Kommentar


        • #5
          Re: Nachtabsenkung im Winter

          Ist den Tieren eigentlich genetisch vorgegeben das es einen Winter gibt?

          Kommentar


          • #6
            Re: Nachtabsenkung im Winter

            Ne,

            vorgegeben ist es den Tieren nicht. Man muss sie schon mit den diversen Mitteln (Temperaturabsenkung, Reduzierung der Futtermenge [meist freiwillig]) dazu zwingen eine Winterruhe einzuhalten.

            Wäre schön einfach wenn die Chamäleons eine innere Uhr hätten. Aber diese Aufgabe obliegt, wie so vieles andere auch, dem Halter.

            Gruß,

            Marco

            Kommentar


            • #7
              Re: Nachtabsenkung im Winter

              Wenn es nicht in ihren Genen liegt, warum brauchen sie dann eine Winterruhe?

              Kommentar


              • #8
                Re: Nachtabsenkung im Winter

                In der Natur gibt es diese Aktivitäts- und Ruheperioden automatisch. Werden diese nicht nachempfunden läuft das Tier permanent quasi auf Hochtouren. Den trockenen, kühleren Winter mit deutlich reduziertem Futtern und kürzeren Beleuchtungszeiten zu imitieren bedeutet, dass man dem Tier, wie auch in der Natur, die Möglichkeit gibt, seinen Stoffwechsel zu reduzieren und sich quasi auszuruhen.
                Aber der natürliche Zyklus hat auch Einfluss auf andere Dinge, so legte mein Weibchen beispielsweise erst, und nur dann Eier, wenn sie verpaart wurde. Nie ohne Verpaarung. Das erste Mal wurde das Tier im Alter von eineinhalb Jahren verpaart. Und hatte vorher kein einziges Gelege, was ich u.a. auch dem Umstand zuschreibe, dass ich stets versuchte die Jahreszeiten zu imitieren.

                12-14°C hatte ich allerdings nicht. Nachts hatte ich, in der Küche gehalten bei abends und nachts leicht geöffnetem Fenster um die 15/16°C. Und das auch nur im Winter, ansonsten war bei uns die Jahreszeit draußen immer der bestimmendste Faktor, da das Terri unter ein Dachfenster gebaut war. Jegliche Beleuchtung war im Vergleich zur Sonne lachhaft und wurde stoisch ignoriert. Die Tiere orientierten sich jeweils ausschließlich an der Sonne.

                lg isabell


                P.S.: Bei uns war es der(die?) Mann, der wegen der morgens so kalten Küche gejammert hat

                [[ggg]Editiert von gender-bender am 05-07-2005 um 14:27 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Nachtabsenkung im Winter

                  gender-bender schrieb:
                  P.S.: Bei uns war es der(die?) Mann, der wegen der morgens so kalten Küche gejammert hat

                  [/ggg]]
                  Tjo ich kenns bisher nur andersrum. Da wird jedes Argument FÜR ein geöffnetes/gekipptes Fenster mit "Kaaaaaalt...." entkräftet. Und ich meine wirklich JEDES Argument. Auch Vorschläge wie man BEI geöffnetem Fenster die Kälte "abwehren" könnte.... --> "Kaaaaalt". Natürlich immer gepaart mit dem üblichen Dackelblick. Der fehlt NIE.

                  lg

                  Markus

                  PS: du hast Post von mir erhalten via Board

                  [[ggg]Editiert von Hedonist am 05-07-2005 um 14:51 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Nachtabsenkung im Winter

                    Der einzige der uns 'nen Strich durch die Rechnung macht ist der Computer der im Terrarienzimmer steht...der meint nämlich bei 5°C im Winter die Arbeit verweigern zu können. Aber da müssen wir durch, meist gehts dann ab 9h wieder, wenn es etwas wärmer im Zimmer ist.

                    Andere brauchen eine Wasserkühlung im PC, wir einen kleinen Heizlüfter.

                    Ich finds prima im Winter in das kühle Zimmer zu kommen und bei 10°C die ersten schiessenden Chamäleons vorzufinden...

                    [[ggg]Editiert von Marco Beck am 05-07-2005 um 15:31 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Nachtabsenkung im Winter

                      Ich glaub die Frage ist immer noch nicht beantwortet
                      Ich versuche es mal:
                      Entweder man stellt das Terrarium an einem Ort auf in dem die Minimaltemperaturen, den angegebenen Temp. entsprechen.(kann ja durch Fenster öffnen/schließen im Winter ganz gut geregelt werden)
                      Oder man stellt ein Klimagerät auf(was wohl in deinem Fall nicht in Frage kommt)
                      Da die Beleuchtungsdauer im Winter eh runtergefahren wird ist es "Automatisch* kälter als im Sommer.
                      Man kann auch durch ein bischen mehr sprühen die Temperatur ein wenig senken, allerdings ist das eigentlich nicht der Rede wert.
                      In dem Zimmer, in dem ich die Terrarien stehen habe, ist es im Winter, ohne Fenster öffnen, nur 10°-15°, daher mußte ich mir bisher noch keine Gedanken machen wie ich mein Wohnzimmer auf die gewünschte Temp. absenken kann.
                      Es gibt nur zwei Möglichkeiten:
                      1. Mit kalten Füßen leben...
                      2. Terrarium im Winter in den Keller verfrachten
                      beides nicht die besten Lösungen...aber was muß das muß

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Nachtabsenkung im Winter

                        Irgendwie leuchtet es mir noch nicht ein wieso ich mein Jemenchameleon in ein 10°C kaltes Zimmer stecken soll. Nur damit es in einen Zustand gezwungen wird in dem es eigentlich nicht sein muss, weil es ihn nicht erwartet?

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Nachtabsenkung im Winter

                          Weil das die optimale Nachbildung der natürlichen Bedingungen bezüglich des Klimas wäre.

                          Ansonsten senkst du ganz erheblich die maximale Lebenserwartung deines Tieres, da es sich ohne Überwinterung schnell verbraucht.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Nachtabsenkung im Winter

                            Hallo,
                            gibt es da bestimmte Zeiten wann man damit anfängt das Chamäleon zu diesen niedrigeren Temperaturen zu halten bzw. nach und nach die Temperaturen und die Beleuchtungsdauer zu senken? Über welchen Zeitraum muss ich die Temeraturen senken und dann beibehalten?
                            Gruß engeli

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Nachtabsenkung im Winter

                              An der Stelle möchte ich mal folgenden Bericht empfehlen: http://www.meine-pogonas.de/haltung.htm

                              Der beantwortet sicherlich sehr viele eurer Fragen.

                              Viel Spaß beim lesen,

                              Marco

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X