Re: Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*
Hmmm,
aber so ganz von der Hand zu weisen ist die Kritik ja nicht.
Das die Decke nicht aus Glas bestehen soll mag zwar stimmen. Aber aus undurchsichtigem Material sollte sie auch nicht bestehen.
Für die meisten Chamäleons hat es sich bewährt den Deckel durch Drahtgaze zu ersetzen.
OK, jetzt sagst du sicher:"icht nötig, ich habe ja Lüfter um den Gasaustausch zu gewährleisten!"
Daraufhin kommt nun von mir das Argument, das Chamäleons gerne einen, wenn auch nur künstlich erzeugten, Horizont bevorzugen. Dies simultiert meiner Meinung nach am ehesten die natürlichen Gegebenheiten. Oben = Licht = Sonne = Wärme = Perfekt fürs Tier.
Sicher kann mans auch anders machen, und beurteilen ob die Tiere mit meiner Methode glücklicher sind als mit deiner wäre sehr subjektiv und kaum zu beurteilen.
Für mich, und das gilt sicher auch für die meisten erfahrenen Halter hier im Forum, steht jedoch die Nachahmung der natürlichen Bedingungen im Habitat an erster Stelle. Und bei einem oben geschlossenen Kasten, bei dem das Licht von der Seite kommt, würde ich schon nicht mehr von "natürlichen Bedingungen" sprechen.
Und die Tatsache das deine Becken von vielen Kunden gekauft werden ist für mich noch kein Massstab für die Qualität. Es kaufen ja auch viele Halter immer noch Standardglasbecken und meinen diese wären das Nonplusultra.
Gruß,
Marco
[[ggg]Editiert von Marco Beck am 24-08-2005 um 12:07 GMT[/ggg]]
Hmmm,
aber so ganz von der Hand zu weisen ist die Kritik ja nicht.
Das die Decke nicht aus Glas bestehen soll mag zwar stimmen. Aber aus undurchsichtigem Material sollte sie auch nicht bestehen.
Für die meisten Chamäleons hat es sich bewährt den Deckel durch Drahtgaze zu ersetzen.
OK, jetzt sagst du sicher:"icht nötig, ich habe ja Lüfter um den Gasaustausch zu gewährleisten!"
Daraufhin kommt nun von mir das Argument, das Chamäleons gerne einen, wenn auch nur künstlich erzeugten, Horizont bevorzugen. Dies simultiert meiner Meinung nach am ehesten die natürlichen Gegebenheiten. Oben = Licht = Sonne = Wärme = Perfekt fürs Tier.

Sicher kann mans auch anders machen, und beurteilen ob die Tiere mit meiner Methode glücklicher sind als mit deiner wäre sehr subjektiv und kaum zu beurteilen.
Für mich, und das gilt sicher auch für die meisten erfahrenen Halter hier im Forum, steht jedoch die Nachahmung der natürlichen Bedingungen im Habitat an erster Stelle. Und bei einem oben geschlossenen Kasten, bei dem das Licht von der Seite kommt, würde ich schon nicht mehr von "natürlichen Bedingungen" sprechen.
Und die Tatsache das deine Becken von vielen Kunden gekauft werden ist für mich noch kein Massstab für die Qualität. Es kaufen ja auch viele Halter immer noch Standardglasbecken und meinen diese wären das Nonplusultra.
Gruß,
Marco
[[ggg]Editiert von Marco Beck am 24-08-2005 um 12:07 GMT[/ggg]]
Kommentar