Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*

    Hmmm,

    aber so ganz von der Hand zu weisen ist die Kritik ja nicht.

    Das die Decke nicht aus Glas bestehen soll mag zwar stimmen. Aber aus undurchsichtigem Material sollte sie auch nicht bestehen.

    Für die meisten Chamäleons hat es sich bewährt den Deckel durch Drahtgaze zu ersetzen.

    OK, jetzt sagst du sicher:"icht nötig, ich habe ja Lüfter um den Gasaustausch zu gewährleisten!"

    Daraufhin kommt nun von mir das Argument, das Chamäleons gerne einen, wenn auch nur künstlich erzeugten, Horizont bevorzugen. Dies simultiert meiner Meinung nach am ehesten die natürlichen Gegebenheiten. Oben = Licht = Sonne = Wärme = Perfekt fürs Tier.

    Sicher kann mans auch anders machen, und beurteilen ob die Tiere mit meiner Methode glücklicher sind als mit deiner wäre sehr subjektiv und kaum zu beurteilen.

    Für mich, und das gilt sicher auch für die meisten erfahrenen Halter hier im Forum, steht jedoch die Nachahmung der natürlichen Bedingungen im Habitat an erster Stelle. Und bei einem oben geschlossenen Kasten, bei dem das Licht von der Seite kommt, würde ich schon nicht mehr von "natürlichen Bedingungen" sprechen.

    Und die Tatsache das deine Becken von vielen Kunden gekauft werden ist für mich noch kein Massstab für die Qualität. Es kaufen ja auch viele Halter immer noch Standardglasbecken und meinen diese wären das Nonplusultra.

    Gruß,

    Marco


    [[ggg]Editiert von Marco Beck am 24-08-2005 um 12:07 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*

      Oh...Nein. sorry. Da hast du wohl recht. Die gehört zu den 1% das Unecht ist. dachte, du meintest die im linken terrarium hinten. Naja, Mit der belüftung hat sch bei mir halt so als de beste erwiesen. DieLuftfeuchte halte ich somit konstant, sodass sich keine keime wegen zu hoher luftfeuchte erreiche, und stauluft gibtz bei mir auch nicht. Aber da hast du schon recht, das ist jedem seine eigene vorliebe. Ich muss dazusagen, das dieses Terrarium eines meiner ersten ist, und so erst seit 1Jahr steht.

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Re: Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*

        MarcDolphin schrieb:
        .... und ich bin schon etwas länger im Geschäft. *g*

        LG, Marcel.
        Naja, ein Jahr ist nicht sooo lang, da fallen dir sicher noch ein paar optimalere Lösungen ein

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*

          Nicht das Viele Kaufen bewegt mich zu der Aussage, das die Becken gut sind, sondern das es den Bewohnern gut geht, die drin wohnen. Naja, das mit der Decke muss ich wohl einsehen, ist wahrscheinlich echt besser. Noch ein Vorteil für Styroterrarien: Einfach schnell einreißen, und schon habe ich einen wunderschönen Himmel (meine zimmerdecke) für meine Tiere. *g* Naja, werd ich wohl bald machen. Danke für die Konstruktive krtik Marco

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Re: Re: Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*

            Ne nee... das Teil ist ein Jahr alt, und eigentlich nur n Notbecken. Bin vor nem Jahr umgezogen, und hatte in meiner Wohnung ein Terarium fest mit er Wand eingebaut. Naja... Jetzt hab ich mitm Kumpel die Wohnungen getauscht. Ich muss dazu sagen, das wir 2 uns jeder ein Chamäleonpäärchen (von verschiedenen Züchtern) gekauft haben, und dann jeweils ein Tier ausgetauscht haben. Naja... Also schnell ein neues bauen... dacht ich mir.... Denn auf ner zimmerpflanze wollt ich meine beiden ned länger als 3 Tage sitzen haben. Naja, aus den 3 Tagen wurd dann doch ne woche, aber ich habs geschafft...

            Kommentar


            • #21
              Re: Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*

              Hi Dolphin. Meine Meinung ne...
              Die anderen haben schon recht. Alle Lampen im Becken drin.
              >http://www.marcdolphin.de/pippop/19.JPG
              Irgendwie erinnert mich das ganze an eher eine Saunalandschaft als an einem Terrarium für ein Chamaeleon.
              Ich habe selber 2 linke Hände und bewundere die Leute die selber sowas hinkriegen. Aber da hast du dich auch ein bissle zu viel gelobt, oder ?
              Nichts gegen Styropor, aber wenn ich das richtig sehe sind die Flächen doch komplett versiegelt, oder ? Sieht jedenfalls so im Bild aus. Also bringen doch "top" gestylte Rück(Seiten)wände bei Chamaeleons gar nichts.

              Ausserdem sieht mir das auf Bild >http://www.marcdolphin.de/pippop/16.JPG
              so aus als wenn alles schnell "versüft" und man Probleme mit der Sauberkeit hat.
              Du hast geschrieben das du mittels Lüfter dein Becken belüftest. Also ich würde mich nie aus zu viel Technik verlassen.
              Und nach oben hin ist ja scheinbar gar nichts offen.

              Und mal ehrlich was hat so ein "Selbstbau" Terrarium wirklich gekostet (Material und Arbeitslohn ! )
              Gruss Martin

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*

                martinx schrieb:
                Hi Dolphin. Meine Meinung ne...
                Die anderen haben schon recht. Alle Lampen im Becken drin.
                >http://www.marcdolphin.de/pippop/19.JPG
                Irgendwie erinnert mich das ganze an eher eine Saunalandschaft als an einem Terrarium für ein Chamaeleon.
                Ich habe selber 2 linke Hände und bewundere die Leute die selber sowas hinkriegen. Aber da hast du dich auch ein bissle zu viel gelobt, oder ?
                Nichts gegen Styropor, aber wenn ich das richtig sehe sind die Flächen doch komplett versiegelt, oder ? Sieht jedenfalls so im Bild aus. Also bringen doch "top" gestylte Rück(Seiten)wände bei Chamaeleons gar nichts.

                Ausserdem sieht mir das auf Bild >http://www.marcdolphin.de/pippop/16.JPG
                so aus als wenn alles schnell "versüft" und man Probleme mit der Sauberkeit hat.
                Du hast geschrieben das du mittels Lüfter dein Becken belüftest. Also ich würde mich nie aus zu viel Technik verlassen.
                Und nach oben hin ist ja scheinbar gar nichts offen.

                Und mal ehrlich was hat so ein "Selbstbau" Terrarium wirklich gekostet (Material und Arbeitslohn ! )
                Gruss Martin
                Naja, also Materialkosten ned mehr als 50€ Arbeitslohn? Abzüglich Trocknung vielleicht 6 Stunden.

                Naja, Ich weiß nicht, versiffen tut das ding eigenltich nicht wirklcih schneller als andere Terrarien.

                Und zu der Saunalandschaft: Was mögen Chamäleons? Wärme & Feuchte? Ich kann meine Wärme, und die Feuchte jedenfalls kontrollieren, wenn ich 40% Haben will, läuft mein Lüfter 45min/h bei 60% sinds 30min und bei etwas über 80 läuft der nurnoch 15 min. Naja, das alles bei einer Temperatur Im durchschnitt von oben 31°C Also was ist an meiner "Saunalandschaft", wie du es nennst, so verkehrt?

                Wie meinst du das mit versiegelt? Klar. glaubst du ich lass meine Heimchen sich extra durch rohe Styroporwände Fressen sollen?



                [[ggg]Editiert von MarcDolphin am 24-08-2005 um 12:32 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*

                  Hallo nochmal,

                  ich sehe auch einen weiteren Nachteil des derartigen Leuchteneinbaus:

                  es geht schlicht viel Licht durch die Frontscheibe verloren ist also nicht gerade effizient. Aber wenn keine HQI oder HQL eingbeaut werden kann eignen sich Deine Terrarien ja lediglich für nachtaktive Tiere, oder irre ich da?

                  Weshalb ich gegen einen Lüfter bin: Es ist eine Technik die Ausfallen kann und warum sollte ich diese Risiko eingehen? Ich würde es ja verstehen, wenn man ein Terrarium hat und die Lüftung nicht ausreicht, aber wenn ich schon neu baue würde ich das einplanen. Ich hoffe Du hast daran gedacht, mit dem Lüfter einen Luftstrom diagonal durch das Becken zu erzeugen, den ansonsten tauscht der Lüfter ja einen Großteil
                  Frischluft wieder aus.

                  Man kann immer einen riesen Hype treiben um dann nachträglich mit Technik und mit Schnick Schnack irgend etwas gerade biegen - aber eines bleibt: Hätte man anders geplant, bräuchte man das nicht

                  Ist aber auch Geschmackssache. Ich steh einfach auf das altbewährte Konzept: Decke aus Gaze, vorne oder Seite Gaze, kratzfeste Frontscheiben aus Glas - dazu einen Deckenkranz, der die Technik verbirgt. Welche Materialien zum Einsatz kommen ist dabei egal... es hat sich einfach vielfach bewährt.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*

                    @JimKnopf

                    Jo. Da muss ich dir 100%ig beipflichten.

                    Nur hier müsste ich es nachträglich machen.

                    Und Da wird es anders geplant. ganz sicher.

                    Dieses Terrarium ist nicht das optimalste, vielleicht, dennoch fühlen sich meine 2 Jemenchamäleons da pudelwohl und sind Gesund.

                    Da ich Ausgebildeter CTA bin, und sämtliche Kotproben, Parasiten etc. selbst mikobiologisch bzw. Chemisch untersuche, kann ich schon etwas mehr darüber sagen, wie gut es meinen Tieren geht, als andere Leute hier. Nur nebenbei.



                    [[ggg]Editiert von MarcDolphin am 24-08-2005 um 12:42 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von MarcDolphin am 24-08-2005 um 12:43 GMT[/ggg]]

                    Angebote sind hier einfach verboten!

                    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 24-08-2005 um 14:08 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*

                      Was sagt denn eine mikrobilogische Untersuchung darüber aus, wie wohl sich das Tier in einer Höhle fühlt?

                      ach....es regt mich halt immer ein bissi auf, wenn ich lese "mein Tier fühlt sich pudelwohl". Das sind keine Pudel sondern Chamäleons und sie überleben einfach....bei guten Bedingungen länger, bei weniger guten kürzer....

                      [[ggg]Editiert von snafu am 24-08-2005 um 12:57 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*

                        Hallo Marc,

                        ich bestreite Deine gute Absicht nicht und auch nicht das Deine Tiere körperlich gesund sind. Auch denke ich, dass Du ein guter Heimwerker bist.

                        Es gibt Leute die Züchten erfolgreich seit Jahren unter Glühlampenlicht.

                        Ich persönlich finde das allerdings nicht gut. Und darüber kann man eigentlich auch keiner anderen Meinung sein, denn die zahlreichen Halter, die ihr Tier einmal in die Sonne bringen konnten, bestätigen wie toll die Farben auf einmal werden und agil die Tiere sind. Licht hat also eindeutig Einfluss auf das Befinden des Tieres!

                        Ein Sonnengewöhntes und -hungriges Tier zu dunkel zu halten weil es keine Parasiten bekommt und überlebt ist und bleibt deshalb noch lange nicht artgerecht. Das es funktionieren kann, ist keine Frage. Das man mit Tröpfchen und Pülverchen alles hinbekommt - keine Frage... Aber wir müssen unseren Tieren schon so viele Abstriche zumuten, da finde ich, ich sollte wenigstens das Mögliche tun und mir die Mühe machen.

                        Und wenn man es trotz besseren Wissens nicht tut kann das niemand ändern, aber dann sollte man nicht damit hausieren gehen.

                        Das ist meine Meinung!

                        Viele Grüße
                        Arne

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*

                          Das mit dem Licht und der sonne musst du mir nicht erzählen. Sobald auch nur ein bisschen sonne in mein fenster fällt bekommen die beiden das ab. ich setze sie dann auf einen Ficus, und sie können sich dann am Fensterbrett einige Stunden sonnen. Naja, bei offenem Fenster natürlich und das fenster mit Fliegengitter gesichert.

                          Meinen Tieren gehtz vom Verhalten her gut, das kann man beobachten. und desweiteren Checke ich jeden Monat den Bodengrund, sowie abstrichen an kritischen stellen im Terrarium und nicht zuletzt auch den Kot der tiere Mikrobiologisch / chemisch.

                          [[ggg]Editiert von MarcDolphin am 24-08-2005 um 13:10 GMT[/ggg]]

                          Die diskriminierenden Aussagen sind ediert worden!

                          [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 24-08-2005 um 13:56 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Re: Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*

                            MarcDolphin schrieb:
                            Wie meinst du das mit versiegelt? Klar. glaubst du ich lass meine Heimchen sich extra durch rohe Styroporwände Fressen sollen?
                            [[ggg]Editiert von MarcDolphin am 24-08-2005 um 12:32 GMT[/ggg]]

                            Hi Marc, aber das ist es ja gerade. So wie ich das sehe sind deine Wände so glatt das kein Chamaeleon da klettern kann. Und alles mit Ultrateuren Harz versiegel, nur das ein Heimchen nicht raus kann,hmmmmmm.

                            Irgendwie sieht es mir alles zuuuu steril aus. Es wird hier im Forum gleich rumgeheult wenn einer einen Brunnen oder Nebler einbauen will, aber wenn einer alles komplett mit Harz dichkleistert und nur kleine Lüftungsflächen hat, denn finde ich das genauso schlimm.

                            Sind die 50 Euro deine wirklichen Kosten (mit Zeitaufwand ? ) wie lange sitzt man denn an so einem Becken ?

                            Es klingt ja immer so toll (jetzt mal allgemein) -ICH habe mir ein (sagen wir mal Styroporbecken) selber gebaut. Hat auch nur 30 Stunden gedauert (wenn es gut aussehen soll) . Material ca. 50 Euro .
                            Wenn ich jetzt die Stunden umrechne kann ich mir ja x Becken bauen lassen

                            Aber nichts für ungut. Für Frösche wär das ein tollen Becken

                            Gruss

                            (P.S. Wie Snafu schon sagte , was haben wir davon das du CTA bist ? )
                            Finde ich nicht so gut das du jetzt aufmal die Tour fährst.

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*

                              Die Aussagen habe ich inszwischen ediert. Bin ganz deiner Meinung!

                              gruss Nicolà

                              [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 24-08-2005 um 13:58 GMT[/ggg]]

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Styroporterri, ganz allein gebaut *stolzbin* Schaut euch die Fotos an. *fg*

                                Große Güte,

                                man kanns aber auch wirklich übertreiben!

                                Mittlerweile hat doch jeder Kritik geäußert und versucht Verbesserungsvorschläge, mehr oder weniger mit Argumenten untermauert, angebracht.

                                Wenn er daraus nicht lernen mag, dann wird er evtl. merken das Lüftungsflächen aus Gaze besser wären. Möglicherweise funktioniert sein System mit den Lüftern aber ganz gut, und es ermöglicht einen ausreichenden Gasaustausch.

                                Diejenigen die mich kennen wissen ja das ich nix von zu viel Technik im/am Terrarium halte und möglichst alles selbst "regel". Habe und hatte halt beruflich viel mit technischen geräten zu tun, die immer dann wenns drauf ankam ihren Geist aufgegeben haben. Aber wenn da jemand hinterher ist und auch an ein Failsafe denkt falls mal ein Lüfter ausfällt, dann soll ers halt machen.

                                Mich wundert wirklich das hier soviel über das bisschen Technik gemotzt wird, andererseits aber Kunstbrüter mit allem möglichem Schnickschnack wie z.B. Thermotimer etc. Verwendung finden und da keiner meckert.

                                Zudem kenne ich einige Halter von Montanarten die diese Lüftertechnik ebenfalls seit Jahrzehnten nutzen oder genutzt haben, ohne Probleme mit kranken Tieren.

                                Und wenn er doch regelmäßig den Kot untersucht und den Keimdruck im Terrarium überprüfen kann, was ist dann daran wieder auszusetzen.

                                @MarcDolphin
                                Dein Ton denjenigen gegenüber die nur versuchen dich und explizit deine Tiere vor schweren Problemen zu bewahren, stößt mir dennoch übel auf und ist in der Form sicher nicht angebracht. Auch wenn du dich provoziert fühlst, solltest du nicht zum großen verbalen Gegenschlag ausholen sondern lieber versuchen auf einer sachlichen Ebene zu einem Konsens zu gelangen.

                                Viele Grüße,

                                Marco

                                [[ggg]Editiert von Marco Beck am 24-08-2005 um 13:36 GMT[/ggg]]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X