Hallo zusammen,
unser Bradypodion tavetanum Weibchen hat am Freitag ein Gelege von vier Eiern gelegt.
Hat vielleicht jemand nähere Informationen über Inkubationszeit und
-temperatur? Für uns kam das Ganze ziemlich überraschend, da unser Männchen Anfang Juni diesen Jahres gestorben ist. In den 1,5 Jahren, in denen wir die Beiden gehalten haben, waren sie zweimal zusammen, jedoch ohne das eine Paarung beobachtet werden konnte. Auch hat unser Weibchen danach nir Anzeichen einer Trächtigkeit gezeigt.
Am Mittwoch fing sie dann auf einmal an, recht hektisch durchs Terrarium zu laufen und an verschiedenen Stellen kleine "Probebohrungen" vorzunehmen. Im Laufe des Freitags muss sie dann eine Stelle gefunden haben, die ihr zusagte, denn als wir abends on der Arbeit kamen, war sie ein bisschen dünner und eins ihrer Löcher wieder zugeschüttet. Beim Ausgraben haben wir dann vier Eier gefunden. Unsere Dame hat das zum Glück sehr gut überstanden, sie frisst und trinkt wieder fleissig und benimmt sich auch sonst ganz normal.
Nun, wir sind jetzt jedenfalls recht spontan in die Rolle der "Großeltern" gedrängt worden und wären sehr dankbar, wenn uns jemand ein paar Tips geben könnte, was jetzt zu tun ist (und ob überhaupt die Chance besteht, dass aus den Eiern was wird?).
Die Eier liegen im Moment halb in feuchtem Vermiculite gebettet bei etwa 22°C.
Vielen Dank,
Belex
unser Bradypodion tavetanum Weibchen hat am Freitag ein Gelege von vier Eiern gelegt.
Hat vielleicht jemand nähere Informationen über Inkubationszeit und
-temperatur? Für uns kam das Ganze ziemlich überraschend, da unser Männchen Anfang Juni diesen Jahres gestorben ist. In den 1,5 Jahren, in denen wir die Beiden gehalten haben, waren sie zweimal zusammen, jedoch ohne das eine Paarung beobachtet werden konnte. Auch hat unser Weibchen danach nir Anzeichen einer Trächtigkeit gezeigt.
Am Mittwoch fing sie dann auf einmal an, recht hektisch durchs Terrarium zu laufen und an verschiedenen Stellen kleine "Probebohrungen" vorzunehmen. Im Laufe des Freitags muss sie dann eine Stelle gefunden haben, die ihr zusagte, denn als wir abends on der Arbeit kamen, war sie ein bisschen dünner und eins ihrer Löcher wieder zugeschüttet. Beim Ausgraben haben wir dann vier Eier gefunden. Unsere Dame hat das zum Glück sehr gut überstanden, sie frisst und trinkt wieder fleissig und benimmt sich auch sonst ganz normal.
Nun, wir sind jetzt jedenfalls recht spontan in die Rolle der "Großeltern" gedrängt worden und wären sehr dankbar, wenn uns jemand ein paar Tips geben könnte, was jetzt zu tun ist (und ob überhaupt die Chance besteht, dass aus den Eiern was wird?).
Die Eier liegen im Moment halb in feuchtem Vermiculite gebettet bei etwa 22°C.
Vielen Dank,
Belex
Kommentar