Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelege Bradypodion tavetanum

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gelege Bradypodion tavetanum

    Hallo zusammen,

    unser Bradypodion tavetanum Weibchen hat am Freitag ein Gelege von vier Eiern gelegt.
    Hat vielleicht jemand nähere Informationen über Inkubationszeit und
    -temperatur? Für uns kam das Ganze ziemlich überraschend, da unser Männchen Anfang Juni diesen Jahres gestorben ist. In den 1,5 Jahren, in denen wir die Beiden gehalten haben, waren sie zweimal zusammen, jedoch ohne das eine Paarung beobachtet werden konnte. Auch hat unser Weibchen danach nir Anzeichen einer Trächtigkeit gezeigt.
    Am Mittwoch fing sie dann auf einmal an, recht hektisch durchs Terrarium zu laufen und an verschiedenen Stellen kleine "Probebohrungen" vorzunehmen. Im Laufe des Freitags muss sie dann eine Stelle gefunden haben, die ihr zusagte, denn als wir abends on der Arbeit kamen, war sie ein bisschen dünner und eins ihrer Löcher wieder zugeschüttet. Beim Ausgraben haben wir dann vier Eier gefunden. Unsere Dame hat das zum Glück sehr gut überstanden, sie frisst und trinkt wieder fleissig und benimmt sich auch sonst ganz normal.
    Nun, wir sind jetzt jedenfalls recht spontan in die Rolle der "Großeltern" gedrängt worden und wären sehr dankbar, wenn uns jemand ein paar Tips geben könnte, was jetzt zu tun ist (und ob überhaupt die Chance besteht, dass aus den Eiern was wird?).
    Die Eier liegen im Moment halb in feuchtem Vermiculite gebettet bei etwa 22°C.

    Vielen Dank,
    Belex

  • #2
    Re: Gelege Bradypodion tavetanum

    Hallo,

    habe die Art zwar nie gezüchtet, aber vielleicht hilft dieser Artikel von adcham weiter:

    If incubated at room temperature, the babies hatch after 220 days. If incubated at 73ºF during the day and 60ºF at night, the hatching takes place after nine months. The babies measure 1" at hatching. The babies will feed on the usual Drosophila and pin-head crickets. It is important to keep the hatchlings at temperatures lower than 77ºF. The young reach sexual maturity at 9-12 months. One - two clutches are laid per year.


    Grüße Thomas

    Kommentar


    • #3
      Re: Gelege Bradypodion tavetanum

      Schick mir mal deine mail-adresse. Ich habe 2 Artikel, die dich interessieren könnten.

      Kommentar


      • #4
        Re: Gelege Bradypodion tavetanum

        Vielen Dank für die Infos.

        Ich denke, ich werde versuchen bei 21-22°C tags und 16-18°C nachts zu inkubieren. Wenn nach ca. 7 Monaten noch nichts geschlüpft ist - und die Eier bis dahin noch gut aussehen - dann werde ich die Temperatur auf tags 24°C erhöhen.
        Soweit ich weiß, gibt es doch zwei Unterarten bei B. tavetanum:
        B. tavetanum tavetanum (ohne Kegelschuppen und aus Tansania?)und
        b. tavetanum boehmei (mit Kegelschuppen und von Taita Hills, Kenia?)?
        Wenn das stimmt, haben wir die Nominatform B. tavetanum tavetanum. Die meisten Texte sind aber eher auf die andere Unterart bezogen; gibt es da irgendwelche Besonderheiten bei der Inkubation zu beachten?

        Vielen Dank,
        Belex

        Kommentar


        • #5
          Re: Gelege Bradypodion tavetanum

          ist ein bischen her aber was solls!

          geh mal auf www.dreihorn.net und guck unter b. tavetanum da kannst du haltungs bericht sehen... und das interesante für dich die Nachzucht der brut und wie inkabieren... eine gute seite für chameleons!

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Gelege Bradypodion tavetanum

            If incubated at room temperature, the babies hatch after 220 days. If incubated at 73ºF during the day and 60ºF at night, the hatching takes place after nine months. The babies measure 1" at hatching. The babies will feed on the usual Drosophila and pin-head crickets. It is important to keep the hatchlings at temperatures lower than 77ºF. The young reach sexual maturity at 9-12 months. One - two clutches are laid per year.

            Hallo,
            als Autor kann ich vielleicht noch ein paar Erläuterungen dazu geben: Ich hatte damals zwei Gelege inkubiert, das erste wurde " regulär " gelegt, das zweite mußte ich leider aus einem an Legenot gestorbenen Tier holen. Beide Gelege wurden auf feuchtem Vermiculite inkubiert, mit den angegeben Temperaturen, wobei ich beide Male mit Zimmertemperatur inkubiert habe, die Temperaturangaben beruhen auf einem Bericht eines befreundeten Züchters. Die Tiere sind bei mir beide Male nach ca. neun Monaten geschlüpft, waren ziemlich klein ( ca. 4 cm Gesamtlänge, s.a. Foto bei adcham.com ), ließen sich aber gut aufziehen. Ich muß allerdings dazu sagen, dass sich die adulten Tiere bei mir im Terrarium und auch im Freiland nicht gepaart haben, sondern ich zweimal trächtige Weibchen bekommen hatte ( eines war ein "Rettungskauf" in Oberhausen ). Sollten noch Fragen bestehen, einfach ´ne Mail schicken.

            MfG

            chamman110

            Kommentar

            Lädt...
            X