Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamäleon mit Fröschen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamäleon mit Fröschen

    Hallo!

    Ein Repitilienhändler hat mir erklärt das man div. Chamäleons mit Fröschen zusammen halten kann.

    Er hält selbst ein Jemenchamäleon mit Rotaugenlaubfrösche (angeblich erfolgrich) in einem Terrarium.

    Was hält ihr von der Idee? Habt ihr Erfahrungen mit diesen Vergesellschaftungen? Welche haben funktioniert?

    LIebe Grüße
    Susanne




    Die Überschrift wurde geringfügig editiert.

    [[ggg]Editiert von Marc-N. am 29-09-2005 um 23:49 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Chamäleon mit Frösche

    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=33968#249320

    Kommentar


    • #3
      Re: Chamäleon mit Frösche

      Hallo,
      was "Reptilienhändler" alles so machen....tzz´


      Greetz 1313
      (da hat jemand nen kürzeren heimweg gehabt)

      Kommentar


      • #4
        Re: Chamäleon mit Frösche

        Hallo,

        würde ich schon alleine deswegen davon abraten, weil das Chamäleon recht fest zugreifen kann und tags über den Frosch laufen würde und ihn mit seinen Krallen verletzen würde.

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #5
          Re: Chamäleon mit Frösche

          Auf jedem Fall mus aber das Grössenverhältnis stimmen: Die Frösche müssen so gross sein, dass sie nicht mehr ins Maul des "Wurmzünglers" passen. Sicher eigenen sich bodenlebende Frösche/Kröten besser, sie bewegen sich dann nicht im Lebensraum des Chamäleons. Zu bedenken ist auch, dass zahlreiche Amphibien recht agressive Hautgifte besitzen, manche Mitbewohner reagieren bereits ab recht geringem Kontakt auf diese Substanzen. Pfeilgift-Frösche ("Dendrobaten") eignenen sich jedenfalls schlecht zur "Vergesellschaftung".

          Kommentar


          • #6
            Re: Chamäleon mit Frösche

            Hallo,

            also von der Vergesellschaftung mit Fröschen hab ich schon gehört und nach meiner Erfahrung mit diversen Fröschen in Gesellschaft mit anderen Reptilien und Chamäleons ( bei mir bisher immer ohne Gesellschaft ) würde ich höchstens die ein oder andere "grüne" Laubfroschart wählen, wie zB Carolina-Laubfrosch, dann aber in Gesellschaft eines entsprechend grossen Chamäleons, das ihn nicht als Futter erachten kann. Gerade das Jemenchamäleon ist meiner Erfahrung nach ein sehr gefrässiges Tier und auch wenn Rotaugenlaubfrösche sehr gross werden würde ich das nicht riskieren. Zumal es ja auch gerade die Calyptratus-Männchen richtige Riesen werden und Rotaugenlaubfrösche eindeutig zu teuer sind um als potentielles Futtertier herzuhalten. Von der Vergesellschaftung mit jeglichen Kröten oder besonders bunten Froscharten ( was ja meist eine berechtigte Warnfarbe darstellt ) würde ich abraten, nicht nur bei Chamäleons, sondern auch bei allen anderen Reptilien.

            Grüsse
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar


            • #7
              Re: Chamäleon mit Frösche

              Man könnte evtl. noch an eine Vergesellschaftung mit Schmuckhornfröschen (Ceratophrys) denken. Die werden zwar gross, jedoch nicht so gross, daß sie einem normalen Chamäleon (Jemen, Panther oä.) gefährlich werden könnten. Von kleineren Arten oder Jungtieren würde ich allerdings abraten, da die kleinen Müllschlucker echt nicht zimperlich sind, was Futter angeht.
              Ausserdem halten sich die Frösche ausschliesslich (anders als die Rotaugenfrösche) auf dem Boden auf und sollten sich so eigentlich nicht ins Gehege kommen. Raten würde ich dazu allerdings nicht. Nur wenn man evtl kurzfristige Platzprobleme hätte, könnte man an eine derartige Notlösung denken.

              [[ggg]Editiert von masoala am 19-09-2005 um 11:47 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Chamäleon mit Frösche

                daniel.hofer@span.ch schrieb:
                Sicher eigenen sich bodenlebende Frösche/Kröten besser, sie bewegen sich dann nicht im Lebensraum des Chamäleons.
                Auch die arboricolen Chamäleons trifft man in schöner Regelmäßigkeit auf dem Terrarienboden an. Im Sommer haben sich einige Arten hier sogar eingegraben.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Chamäleon mit Frösche

                  arboricol? Ich kenne nur arborethrisch... ist das was anderes?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Chamäleon mit Frösche

                    masoala schrieb:
                    arboricol? Ich kenne nur arborethrisch... ist das was anderes?
                    Arborethrisch sagt mir nix.

                    Habe ich noch nie gehört. Ich kenne nur arboricol oder arboreal (engl.) was beides "auf Bäumen wohnend/lebend" bedeutet. Der Begriff arboricol findet sich auch im Wörterbuch der Terraristik von Kabisch wieder, daher dachte ich der wäre geläufig. Zudem wird er in fast allen deutschen Fachbüchern über Chamäleons verwendet.


                    [[ggg]Editiert von Marco Beck am 19-09-2005 um 15:07 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Chamäleon mit Frösche

                      @black eye: (...Von der Vergesellschaftung mit jeglichen Kröten oder besonders bunten Froscharten ( was ja meist eine berechtigte Warnfarbe darstellt ) würde ich abraten, nicht nur bei Chamäleons, sondern auch bei allen anderen Reptilien...)

                      Wollte nur einwenden, dass man diverse Pfeilgiftfrösche wunderbar mit Phelsumen zusammen halten kann (z.B. Dendrobates azureus mit Phelsuma klemmeri)...
                      www.terragraphie.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Chamäleon mit Frösche

                        @ geronimo : hmm, stimmt hab ich auch schon gesehen.... naja, ich selbst würds aber glaub ich nicht machen, auch wenn die Gifte der gefangenen Tiere nicht so stark sind wie in freier Natur,.... aber Phelsumen testen ja alles mögliche mit ihrer Zunge... weiss aber das es viele Leute gibt die solche Gemeinschaften seit Jahren erfolgreich pflegen.

                        @ masoala: Höchstens zu Not mal ja....Ich hab auch n Schmuckhornfrosch und dachte erst dran ihn ins Chamäleonterrarium zu setzen, hab aber davon abgesehen in Anbetracht der Gier dieser Frösche. Fressen ja Sachen die beinahe so gross sind wie sie selbst und ich mag mir gar nicht vorstellen wie es aussieht wenn diese Breitmäuler nur mal nach dem Schwanz oder nach einem Bein schnappen vor lauter Gier...

                        Grüsse
                        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Chamäleon mit Frösche

                          Ich habe nun mal einige Lexika nach dem Begriff "arborethrisch" durchsucht, aber nirgends etwas gefunden.

                          Sogar google und wikipedia finden dazu nix. Was hat es also damit auf sich?

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Chamäleon mit Fröschen

                            ich mußte ein N hinzufügen..................

                            befreiter gruß

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Chamäleon mit Frösche

                              Jetzt machs halt nicht so spannend.

                              Mir fehlt die Geduld und Glücksrad fand ich trotz Maren Gilzer blöd.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X