Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

nach der Eiablage?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nach der Eiablage?

    Hallo Leute!
    Mein Jemenchamäleonweibchen hat gestern ein unbefruchtetes Gelege abgesetzt, meine Frage ist wann sie wieder Empfänglich ist und ob sie eine Schohnzeit oder sowas braucht?
    Hab einen jemenbock zur Paarung gefunden und will nun den idealen Zeitpunkt zur Paarung nutzen!!?

  • #2
    Re: nach der Eiablage?

    Hallo,

    natürlich braucht das Chamaeleon Erholung; ich würde dem Tier mindestens zwei bis drei Monate geben und maximal zwei Gelege pro Jahr. Wie groß war das Gelege und wie alt ist das Chamaeleon?


    mfg
    uwe starke huber

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: nach der Eiablage?

      uwe starke huber schrieb:
      Hallo,
      natürlich braucht das Chamaeleon Erholung; ich würde dem Tier mindestens zwei bis drei Monate geben und maximal zwei Gelege pro Jahr. Wie groß war das Gelege und wie alt ist das Chamaeleon?mfg
      uwe starke huber
      Von welcher Lebenserwartung gehen Sie bei 2 Gelegen pro Jahr (normale Größe von 30-35 Eiern) aus?

      Kommentar


      • #4
        Re: nach der Eiablage?

        Hallo,

        @ sand

        ich gehe bei einem Chamaeleo calyptratus Weibchen von ca.6-7 Jahren aus. Ideal ist natürlich ein Gelege pro Jahr, aber ich finde es schon einen Fortschritt bei vielen, wenn sie "nur" zwei Gelege pro Jahr haben und ihrem Chamaeleon entsprechende Ruhephasen geben. Es kann natürlich auch sein, das ich diese Art von Posting falsch verstehe, wenn es heißt:
        "Mein Weibchen hat gerade Eier gelegt, wann kann ich sie wieder verpaaren?"
        Entweder hat der User keine Ahnung, dann sollte er auch keine Tiere züchten, oder er ist einfach geil auf viele Eier und Nachwuchs , weil das sein Ego befriedigt und es schick ist, Reptilien zu haben und züchten.
        Schaue ich mir also den Bildungsstand des Users, zum Zeitpunkt des Postings , über Chamaeleons an, so finde ich meine Ausage für ihn gerechtfertigt und verschaffe dem Chamaeleon dadurch eine Lebenszeit von drei oder vier Jahren, falls es nicht vorher durch Krankheit, Stress oder Legenot stirbt. Ständig schreiben, Literatur lesen, sich mit Tierärzten oder Züchtern unterhalten, bringt anscheinend nichts.

        mfg
        uwe starke huber

        Kommentar


        • #5
          Re: nach der Eiablage?

          ja- ich beschränke mich auch auf ein Gelege pro Jahr - hab allerdings bei Weibchen trotzdem öfter gehört, dass Sie bei einem Gelege pro Jahr bereits nach 3 Jahren gestorben sind...

          Aber das kann ja viele Gründe haben und muss nicht mit der Gelegeanzahl zu tun haben... (Verfettung etc.)

          Na wie auch immer - meine Befürchtung ist immer, dass die Gelegegröße zu groß wird und deshalb fütter dann zwar qualitativ hochwertig aber in kleinen Mengen...

          Kommentar


          • #6
            Re: nach der Eiablage?

            Hallo,

            @ sand

            die wenigsten Chameleonhalter haben ein Tier wegen Altersschwäche verloren. Im Durchschnitt leben die Tiere bei vielen nur 1/2 - 1 Jahr. Haltungsfehler und falsche Ernährung führen oft zu diesen kurzen
            Lebenszeiten.
            Die wenigsten machen sich Gedanken darüber, wie ein normal ernährtes Chamaeleon aussieht, oder welche Temperaturen es braucht. Ist es normal ernährt ist auch die Gelegegröße immer in Ordnung.

            Wer viel frisst, muss gesund sein und wer schön bunt ist, dem ist es auch nicht zu kalt oder zu warm. Finde ich irgendwo ein paar Eier, bin ich ein erfolgreicher Züchter. Habe ich ein Chamaeleon 4 Monate, bin ich der Chamaeleonexperte und mache eine eigene Homepage mit vielen bunten Bildern. 30€ für ein neues Chamaeleo calyptratus ist billiger als 1,5 Stunden zum Tierarzt zu fahren und noch 40€ fürs Röntgen auszugeben. Ein Chamaeleon ist ein Lebewesen? hab ich fast vergessen.

            mfg
            uwe starke huber




            [[ggg]Editiert von Uwe Starke Huber am 29-09-2005 um 20:53 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: nach der Eiablage?

              uwe starke huber schrieb:
              Wer viel frisst, muss gesund sein und wer schön bunt ist, dem ist es auch nicht zu kalt oder zu warm. Finde ich irgendwo ein paar Eier, bin ich ein erfolgreicher Züchter. Habe ich ein Chamaeleon 4 Monate, bin ich der Chamaeleonexperte und mache eine eigene Homepage mit vielen bunten Bildern. 30€ für ein neues Chamaeleo calyptratus ist billiger als 1,5 Stunden zum Tierarzt zu fahren und noch 40€ fürs Röntgen auszugeben. Ein Chamaeleon ist ein Lebewesen? hab ich fast vergessen.
              Traurig, dass es den Nagel auf den Kopf tritt; aber oft zu hören ist auch: "Das Weibchen ist super fit, schließlich hat sie gerade 70Eier gelegt!"

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: nach der Eiablage?

                Das Weibchen halte ich seit zwei Jahren, Es war das zweite Gelege überhaupt, sie ist also keine Legehenne!!
                Ich habe schon mehrere Bücher gelesen und mich mit anderen Haltern unterhalten doch keinen Vermerk auf Dieses Thema gefunden! Es ging darum das sich mein Jemenweibchen Selber befruchtet hat und das ganze zwischen eine seit monaten geplante Paarung kamm!!

                Das Forum ist schließlich da um mal ne Frage zu stellen!


                EDIT: Die unschönen Passagen habe ich mal gelöscht...


                [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 30-09-2005 um 12:25 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: nach der Eiablage?

                  ronsen schrieb:
                  Es ging darum das sich mein Jemenweibchen Selber befruchtet hat
                  Parthenogenese bei Jemenchamäleons?

                  Hab ich bisher in keinem Buch gelesen...

                  Ich weiss auch gar nicht warum du hier jetzt so ein Fass aufmachst, immerhin hat Uwe dir deine Frage kurz, knapp UND richtig beantwortet.



                  [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 30-09-2005 um 12:26 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: nach der Eiablage?

                    @Ronsen:

                    Bisher ist noch niemand Dir gegenüber pampig geworden. Wie Du bestimmt gesehen hast, habe ich die destruktiven Passagen Deines letzten Postings gelöscht. Ich bitte Dich, sachlich zu bleiben.



                    @Marco:

                    Eben weil ich in Ronsens Beitrag editiert habe, habe ich auch das Zitat in Deinem Posting entfernt. Ich denke, Du verstehst das... Grüße aus LEV

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: nach der Eiablage?

                      Gregor Boddenberg schrieb:
                      @Marco:

                      Eben weil ich in Ronsens Beitrag editiert habe, habe ich auch das Zitat in Deinem Posting entfernt. Ich denke, Du verstehst das.
                      Na sija!

                      Gruß aus Schalke

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: nach der Eiablage?

                        ronsen schrieb:
                        Hallo Leute!
                        Mein Jemenchamäleonweibchen hat gestern ein unbefruchtetes Gelege abgesetzt, meine Frage ist wann sie wieder Empfänglich ist und ob sie eine Schohnzeit oder sowas braucht?
                        Hab einen jemenbock zur Paarung gefunden und will nun den idealen Zeitpunkt zur Paarung nutzen!!?
                        Um mal zusammenzufassen und Dir eine Antwort zu geben: wenn Du verantwortungsvoll handeln willst und Dein Tier möglichst lange halten willst solltest Du zumindest ein 3/4 Jahr warten bis Du das Tier verpaarst


                        [[ggg]Editiert von Sand am 30-09-2005 um 13:40 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: nach der Eiablage?

                          Hallo,

                          @ ronsen

                          natürlich ist das Forum für Fragen da, aber viele Postings enthalten oft sehr wenig Informationen. Es wird nur noch in einer Internetsprache geschrieben, die kurz, teilweise unhöflich und keine Hintergrundinformationen beinhaltet. Ich kann solche Fragen nur so beantworten, wie sie bei mir am Bildschirm ankommen. Die Fragestellung ist oft kalt und ohne irgend ein Gefühl für das Lebewesen. Ich kenne die Personen oft nicht, weiß nicht wie sie aussehen, welchen Charakter sie haben, welche Einstellung sie zur Tierhaltung haben, oder ob sie sich schon mit dem Thema beschäftigt haben.

                          mfg
                          uwe starke huber

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X