Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Großes Styroporterrarium fertig

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großes Styroporterrarium fertig

    Hallo,
    nach harter Arbeit ist endlich unser großes Styroporterrarium fertig. Wer Interesse hat, kann sichs ja mal anschauen : http://de.photos.yahoo.com/unguentaria
    Hoffe der Link funktioniert...~l
    Nochmal vielen Dank an Marco Beck für die Bauanleitung.
    Haben auch viele Fotos während des Baus gemacht.
    Schönen Abend noch

  • #2
    Re: Großes Styroporterrarium fertig

    Netter Ansatz, wie gross ist den das "Gerät"? würd mich mal interessieren
    Zu den Pflanzen müssen unbedingt noch ne Menge Kletteräste, wäre doch schade das Platzangebot nicht voll aus zu schöpfen. Was für ein Chamaeleon soll den mal da einziehen oder ist dort eingezogen?!

    neugierige grüsse

    Kommentar


    • #3
      Re: Großes Styroporterrarium fertig


      Hallo,
      hier sind die Maße:
      Höhe 200cm, Länge hinten 200cm und vorne 150cm. Tiefe 80 cm an der geraden Seite, ca. 90 an der schrägen Seite.
      Die Innenausstattung ist noch nicht fertig. Unser Jemenchamäleon wohnt bereits (seit gestern) darin.

      Kommentar


      • #4
        Re: Großes Styroporterrarium fertig

        Chapeau, chapeau!

        Muss mir langsam mal was einfallen lassen da mir "fremde" Styrobecken mittlerweile besser gefallen als die eigenen.

        Zeit zum basteln,

        Marco Allen

        Kommentar


        • #5
          Re: Großes Styroporterrarium fertig

          Immerhin warst Du der Urheber...Nachmachen kann jeder!
          Sieht doch Deinem goßen Terrarium SEHR ähnlich, haben sehr viel Glas verwendet, da wir das alte Terrarium (Ikea Detolf) komplett verbaut haben.
          Kann Dir aber gerne den Link zu den Entstehungsfotos per email (Adresse habe ich)schicken, falls Dus Dir genauer anschauen möchtest.

          Kommentar


          • #6
            Re: Großes Styroporterrarium fertig

            Sehr gerne!

            Dank im vorraus,

            Marco

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Großes Styroporterrarium fertig

              Hallo
              Würde auch gerne die Bilder haben wenn es möglich ist.
              Da ich grad selber am Bauen bin natürlich auch nach der Anleitung von Marco.
              Gruß Christian

              Kommentar


              • #8
                Re: Großes Styroporterrarium fertig

                Hallo,

                da ich hier im Forum gerade einen Thread zum Bau eines Styrodurterrariums gefunden habe, wollte ich nur mal fragen um welchen Baustoff es sich denn nun handelt? Styropor ( also das bröckelige Zeugs mit den statisch haftenden kleinen weissen Kügelchen, in Platten gepresst, schon klar ) oder Styrodur ( offenporige feste Masse, keineKügelchen ). Meiner Ansicht nach wäre Styrodur besser geeignet, habe allerdings noch nie ausprobiert ein Terrarium aus einem deer beiden Stoffe zu bauen... was gibts denn da besonderes zu beachten? hat jemand vielleicht einen Link zur Hand?

                polymerisierende Grüsse
                Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Großes Styroporterrarium fertig

                  Styrodur ist nur teurer als Styropor, sonst konnte ich die Festigkeit betreffend kaum Unterschiede ausmachen.

                  Wie in der Baunaleitung beschrieben habe ich für das 250x100x220er Becken nur 3cm dicke Styroporplatten verbaut die aber bombenfest halten.

                  Gruß,

                  Marco

                  Schau mal hier: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=28819#204797

                  [[ggg]Editiert von Marco Beck am 05-10-2005 um 17:31 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Großes Styroporterrarium fertig

                    Hmm, netter Link.... werde mir wohl ein neues Terrarienprojekt ausdenken müssen um das mal ausprobieren zu können.

                    bisherimmerholzverwendende Grüsse
                    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Großes Styroporterrarium fertig

                      Hallo,
                      nur zur Info :
                      Styrodur ist fester und nicht so Druckempfindlich wie Styropor. Wird Hauptsächlich zum Dämmen von Außenwänden im Kellerbereich verwendet(grüne Platten). Läst sich auch besser schneiden und verarbeiten als Styropor.Gibt es auch fertig kaschiert damit man z.B.besser Fliesen aufkleben kann. Aber...wesentlich teurer.

                      MfG
                      Dirk

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Großes Styroporterrarium fertig

                        Wir haben auch normales Styropor verwendet, 3cm dick. Lediglich die Platten an der Front, die die Glastüren tragen sind 6 cm dick.
                        Hält alles bombenfest. Ging auch gut zu verarbeiten, mit ein bisschen Übung kann man das krümelfrei sauber und glatt mit einem Teppichmesser schneiden.
                        Styrodur ist zwar relativ teuer, aber das Hauptproblem waren die Plattenmaße (60 x 120) da hätten wir zuviel Verschnitt gehabt...
                        Schönen Abend noch

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Großes Styroporterrarium fertig

                          Hi
                          Sehr gut läßt sich das Styropor mit einer Stichsäge schneiden.Gibt ganz glatte Schnittflächen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Großes Styroporterrarium fertig

                            Darf man fragen wie teuer die ganze Angelegenheit war? Vor allem das Glas würde mich mal interessieren

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Großes Styroporterrarium fertig

                              Hallo,
                              das Styropor haben wir sehr günstig bekommen, es waren 22 Platten mit 3cm Dicke und 2 mal 6cm Platten für die Front, kostet normal um die 20 Euro. 1 Sack Haftputz für 8 Euro (30Kg)haben aber nur den halben Sack gebraucht.Silikon, Nägel, Holz, E-Profile und Alugaze etwa 20 Euro. Das Glas ist komplett von der Ikea Vitrine Detolf, die kostet 39 Euro.
                              Stelle bald die Bilder vom Bau zusammen, hatte leider noch keine Zeit, wer Interesse daran hat, einfach email schreiben, schicke den Link dann zu.
                              Schönen Abend noch...~h

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X