Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B. fischeri - welche Unterart?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • B. fischeri - welche Unterart?

    Hallo zusammen,

    gibt es hier jemanden, der sich mit B. fisheri gut auskennt und mir bei der Bestimmung der Unterart eines Tieres helfen kann?
    Ich habe zwar ein Foto, weiß aber nicht, wie und ob ich es hier posten kann.
    Ich kann es aber per Mail zuschicken, wenn es nicht anders geht.

    Danke und Gruß
    Luzie

    [[ggg]Editiert von Luzie am 31-10-2005 um 20:56 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: B. fisheri - welche Unterart?

    Hallo Luzie,

    sofern es sich um ein adultes Tier handelt, kann ich es gerne mal
    versuchen. Kannst mir das Bild mal senden.
    Im übrigen heißt es B(radypodion) fischeri. Leider findet ist die falschgeschriebene Form fisheri sehr häufig im Internet zu finden, s. d. es hier leicht zu Unsicherheiten kommen kann.

    Vile Grüße
    Thomas

    Kommentar


    • #3
      Re: B. fischeri - welche Unterart?

      Hallo Thomas,

      danke für den Hinweis, habs schnell geändert...:-)

      Ich kann übers Forum keine Bilder verschicken, dazu brauche ich deine "richtige" Mail-Addy.

      Gruß
      Karin

      Kommentar


      • #4
        Re: B. fischeri - welche Unterart?

        geh auf www.imageshak.us und uploade dein Bild und nimm den 2. letzen Link kopiere den und bau den in dein Text ein.

        wenn du den richtigen genommen hast dann wird ein Link erscheinen der auch Funktioniert.

        [[ggg]Editiert von uhhhm basse am 31-10-2005 um 22:04 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: B. fischeri - welche Unterart?

          Hallo,

          ich habe jetzt eine Möglichkeit gefunden.

          Hier ist das Foto:
          http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/lana_36_2001/album?.dir=fad2&.src=ph&store=&prodid=&.done=http%3a//de.pg.photos.yahoo.com/ph//my_photos

          Gruß
          Karin



          [[ggg]Editiert von Luzie am 31-10-2005 um 23:52 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: B. fischeri - welche Unterart?

            Ich sag mal:
            Bradypodion fischeri multituberculatum. Ganz sicher bin ich aber nicht, da diese Gattung nicht gerade mein Interessengebiet ist.

            Aber demnächst wird sich ja da eh einiges tun, von daher muss der jetzt noch gültige Artname kein allzu lange Halbwertszeit haben.

            Hat aber auch was gutes für sich: So trainiert man ständig sein Gedächtnis.

            Grüße,

            Marco

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: B. fischeri - welche Unterart?

              Hallo Karin,

              meine Email hast du ja inzwischen. Ich schließe mich mal Marcos Meinung an. Wenn du mir ein Kopfportrait schickst oder hier einstellst müsste das reichen.

              [quote]Marco Beck schrieb:
              engebiet ist.

              Aber demnächst wird sich ja da eh einiges tun, von daher muss der jetzt noch gültige Artname kein allzu lange Halbwertszeit haben.

              Hi Marco,

              ich fürchte der unschöne Name wird uns für alle Zeit erhalten bleiben, wenn auch nur als Synonym ;-)

              Viele Grüße
              Thomas


              [[ggg]Editiert von Thomas Hildenhagen am 01-11-2005 um 07:35 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: B. fischeri - welche Unterart?

                Hallo ihr zwei,

                danke erst mal für die Hilfe.
                Es ist nicht mein Tier, es wurde zum Kauf angeboten.
                Deshalb habe ich leider keine weiteren Fotos, müsste ich erst erfragen.

                Lieben Gruß
                Karin

                Kommentar


                • #9
                  Re: B. fischeri - welche Unterart?

                  Hallo,

                  jetzt habe ich ein ganz gutes Foto vom Kopf des Kleinen.

                  http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/lana_36_2001/detail?.dir=/fad2&.dnm=668fscd.jpg&.src=ph

                  Ich denke, es ist ein B. fischeri multituberculatum...oder?

                  LG
                  Karin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X