Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frubiase - Kalzium Ampullen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frubiase - Kalzium Ampullen

    Hallo an alle.

    Ich halte ein C. calyptratus das jetzt mittlerweile 6 Mon. alt ist. Nun habe ich schon viel über Chamäleons gelesen und auch über Zusatzpräparate. Zu meinem absoluten erschrecken habe ich gerade in einem eurer threads gelesen das Korvimin nur Vitamine enthalten soll??? Jetzt haut mich bitte nicht gleich, aber wie kann ich ihm denn dann Kalzium zukommen lassen??? Bisher bestäube ich die Futtertiere nur mit Korvimin. Ich habe mal was von Frubiase Kalzium Ampullen gelesen. Aber in welchen Mengen gebe ich das Mittel denn und vor allem wie? Über das tränken? Ich möchte das es meinem kleinen Kerl gut geht und würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt!

    Vielen Dank

    Gruß Zyrna

  • #2
    Re: Frubiase - Kalzium Ampullen

    Hallo.

    Eine bewährte und einfache Methode ist es das Korvimin mit Calciumlactat zu mischen.Im Verhältnis von 2 Teile Kovimin zu 1 Teil Calciumlactat(manche mischen auch 1:1).Calciumlactat ist ein sehr feines Pulver das du für wenig Geld in der Apotheke bekommst.

    Gruß
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Re: Frubiase - Kalzium Ampullen

      Hallo,

      früher gab es mal eine Produkt namens Vitakalk ( oder gibt's das vielleicht immer noch?, Habe es allerdings seit Jahren nicht mehr im Handel gesehen. ), das eigentlich als Nahrungszusatz für Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Vögel bestimmt war. Hat sich bei mir aber über Jahre in der Reptilien- und Amphibienhaltung immer bewährt, auch bei Calyptratus. Heutzutage bekommst Du in jedem halbwegs gut sortierten Zooladen ein gutes Produkt ( in Pulverform ) um das Futter für Dein Chamäleon aufzuwerten. Da gibt es dutzende unterschiedliche mit "tollen" Namen wie Calci-Rep oder Reptimin oder so. Wichtig ist, dass das Produkt nicht einfach nur Vitamin A oder D( D3 ) oder Calcium enthält, sondern eben alles, was das Reptilienherz so begehrt und braucht, also von A wie Vitamin A über K wie Kobalt bis Z wie Zink. Und das am besten noch in einem ausgewogenen Verhältnis.

      Das ausgewogenen Verhältnis sollte eigentlich immer mehr oder weniger gegeben sein, solange auf der Packung nichts von "Präparat zur Behandlung von Rachitis" oder ähnlichem steht. Diese haben dann nämlich oft einen überdurchschnittlichen Gehalt an D3 oder einem anderen Vitamin was in schlimmsten Fällen zu einer Hypervitaminose führen kann, die genauso gefährlich für das Tier werden kann, wie eine Mangelerscheinung.

      Ansonsten kannst Du das Korvimin zB auch mit gemahlener Sepia vermengen. Sepiaschalen bekommst Du in jeden Zoofachhandel für wenig Geld. Man kann sie leicht mit einer Küchenreibe zu Pulver verarbeiten und ausserdem kleine Bruchstücke so ins Terrarium legen, viele Reptilien nehmen die kleine "Steinchen" gerne als Kalkzusatz aktiv auf. bei meine Chamäleons konnte ich das allerdings noch nicht beonachten.

      Grüsse
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Re: Frubiase - Kalzium Ampullen

        Vielen Dank!!!
        Also ich habe auch andere Futterergänzungspräparate wie Reptivit und so, aber mir wurde halt gesagt die seien nicht so gut und Korvimin wäre DAS Mittel überhaupt. Wie man wieder mal sieht lernt man nie aus. Ich werde mich gleich heute aufmachen um meinem Liebling ein entsprechendes Kalziumpräparat zu kaufen. Also Danke nochmal!!!

        Zyrna

        Kommentar


        • #5
          Re: Frubiase - Kalzium Ampullen

          Hallo nochmal,

          nun, ich hab' die Weisheit ja nicht für mich gepachtet, nur wie gesagt mit den von mir bisher gewählten Vitamin/Mineralstoffpräparaten nie nachteilige Erfahrungen gemacht. Allerdings hab' ich im Netz mal gerade nach der Zusammensetzung von Korvimin gesucht. Da gibt's ja 'ne Menge unterschiedlicher Zusammensetzungen für die unterschiedlichsten Tiergruppen, aber alles was ich gefunden habe, sah doch nach einer sehr vollständigen Zusammensetzung aus. Gerade auch das Korvimin ZVT + Reptil speziell für unsere Pfleglinge scheint mir doch durchaus kein Produkt, das nur Vitamine enthält, sondern auch alles andere für Mineralstoff- und Spurenelemnethaushalt wichtige. Hier habe ich die folgende Liste gefunden:
          ________________________________
          Gehalt an Inhaltsstoffen:
          Calcium 15,0 % Rohprotein 5,5 %
          Phosphor 10,0 % Rohfett 0,3 %
          # Natrium 7,0 % Rohasche 61,5 %
          Magnesium 2,0 % Rohfaser 0,4 %

          Zusatzstoffe je kg:
          Vitamin A 500000 I.E.
          Eisen 400 mg
          Vitamin D3 50000 I.E.
          Mangan 3,0 mg
          Vitamin E 1500 mg
          Zink 500 mg
          Vitamin C 4000 mg
          Kupfer 200 mg
          Vitamin B1 160 mg
          Kobalt 58 mg
          Vitamin B2 500 mg
          Jod 20 mg
          Vitamin B6 300 mg
          Molybdän 47,0 µg
          Vitamin B12 1800 µg
          Selen 2 mg
          Calcium-D-Pantothenat 1000 mg
          Nicotinsäure 3000 mg
          Folsäure 80 mg
          Biotin 10000 µg
          # Vitamin K1 30 mg
          # L-Carnitin 15000 mg
          # Cholinchlorid 30000 mg
          #

          Mit wertvollen Aminosäuren
          Methionin, Lysin, Cystin, Valin, Arginin, Tyrosin, Threonin, Histidin, Leucin, Isoleucin, Phenylalanin,
          Tryptophan
          _____________________________
          Da bleiben doch eigentlich keine Wünsche offen oder? Welches Korvimin benutzt Du denn genau?

          Grüsse

          [[ggg]Editiert von black-eye am 09-11-2005 um 13:22 GMT[/ggg]]
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Re: Frubiase - Kalzium Ampullen

            Wer ein paar mehr Präparate im Vergleich sucht:

            http://www.chamaeleonidae-spp.de/module/vitamine/index.php

            cu
            Toranaga


            Kommentar


            • #7
              Re: Frubiase - Kalzium Ampullen

              Hallo,

              die Zusammensetzung von Reptivite und Korvimin ZVT+Rep ist fast identisch. Lediglich die Dosierung der Inhaltstoffe ist bei Reptivite geringer als bei Korvimin ZVT+Rep, weswegen es sich gerade für Jungtiere besser eignet, weil durch die bessere Dosierbarkeit eine Überdosierung nicht so schnell möglich ist, wie bei Korvimin. Als Calcium-Präparat gebe ich immer, im Wechsel mit dem Vitaminpräparat, Nekton MSA. Zwischen jeder Fütterung lege ich einen Fastentag, manchmal auch zwei.

              mfg
              uwe starke huber

              Kommentar


              • #8
                Re: Frubiase - Kalzium Ampullen

                Und nochmal die Zyrna

                Ich habe dieses Korvimin ZVT. Dann brauche ich mir ja doch keine so großen Sorgen machen!!! Mein Ratzi macht ja auch einen sehr gesunden Eindruck, aber da ich ihn erst seid 1,5 Monaten habe wollte ich halt sicher sein das es ihm auch in Zukunft gut geht.
                @ Uwe ich lege in der Regel noch keine Fastentage bei meinem Kleinen ein, weil er jetzt erst sechs Monate alt ist.
                Manche Jemen sollen ja angeblich auch Obst fressen....tun eure das auch??? Also ich habe meinem am Anfang öfter mal welches Angeboten aber er hat sich nie sonderlich dafür interessiert. Bis auf einmal da hat er sich eine Himbeere geschnappt, die ihm dann aber scheinbar zu groß war und die er mir nacht ein paar Minuten "Kampf" dann im hohen Bogen sozusagen vor die Füße gespuckt hat. Seitdem scheint sich das Thema Obst für ihn völlig erledigt zu haben.

                Kommentar

                Lädt...
                X