Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Chamäleon ist einfach so gestorben...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Mein Chamäleon ist einfach so gestorben...

    smok schrieb:
    Ich nehme die Kritik gerne an, und mache mir auch Vorwürfe, und möchte eigentlich auch wieder ein Tier kaufen, aber irgenwie trau ich mich nicht, da ich nicht möchte dass es ebefalls stirbt... bzw. ich nicht wieder FEhler machen möchte...
    Na dann informiere dich richtig. Hier im Forum findest du neben wertvollen Tips von kompetenten Haltern und langjährigen Züchtern auch diverse Hinweise auf gute Fachbücher.

    Mehr brauchts für den Anfang eigentlich gar nicht. Obwohl ich pers. den persönlichen Kontakt noch eher empfehlen kann. Schau doch mal ob es Reptilien-Stammtische in deiner Umgebung gibt oder ob sich eine Stadtgruppe der DGHT finden lässt. (www.chamtisch.de / www.reptilien-stammtische.de / http://www.dght.de/regional/regional.htm).


    Gruß,

    Bex

    Kommentar


    • #17
      Re: Mein Chamäleon ist einfach so gestorben...

      Marco Beck schrieb:
      Aber was nutzt es wenn der Händler weiss was er dem Kunden erzählen muss, dies aber unterläßt weil er dann ansonsten auf den Tieren sitzen bleiben würde? Und den Charakter des Händlers kann man nur schwerlich einer Prüfung unterziehen. Jedenfalls nicht mit den jetzigen §11-Prüfern.

      Wüssten die meisten Käufer auf was sie sich beim Chamäleonkauf einlassen, dann würden bestimmt einige vom Kauf absehen.
      [/quote]
      Dem möchte ich mich anschliessen, und ergänzend eine Frage dazu aufwerfen.
      Wieviele 11er Prüfungen müssen denn bei der Gesellen-Prüfung zum Zoofachverkäufer abgelegt werden? Doch bestimmt nicht für jede Tierart ne Eigene! Oder???
      Die müssten ja Monate lang Prüfung machen! Könnte das sein???
      Mfg
      Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Mein Chamäleon ist einfach so gestorben...

        waldmensch schrieb:

        Dem möchte ich mich anschliessen, und ergänzend eine Frage dazu aufwerfen.
        Wieviele 11er Prüfungen müssen denn bei der Gesellen-Prüfung zum Zoofachverkäufer abgelegt werden? Doch bestimmt nicht für jede Tierart ne Eigene! Oder???
        Die müssten ja Monate lang Prüfung machen! Könnte das sein???

        Es gibt nur eine §11 Prüfung, und die ist so oberflächlich...die ist eigentlich das Wort "Prüfung" nicht wert.

        Aber der Witz ist: Der gemeine Verkäufer muss gar nicht im Besitz dieser Prüfung sein. Es langt wenn der Inhaber (oder eine vom Inhaber beauftragte Person, die aber nicht zwangsläufig im Verkauf tätig sein muss) in Besitz des §11 ist. Diese muss anwesend sein.

        In der Praxis heisst das oft:
        Von den 10 Verkäufern im Laden hat kein einziger den §11 und auch keinen Sachkundenachweis. Wie sowas dann im realen Leben aussieht, kann man dann z.B. im "grössten Zoofachgeschäft der Welt" bestaunen.

        Lässt man die Tierliebe dann zuhause, kann man dort eigentlich auch mal herzhaft über diverse Haltungshinweise lachen. Fatal wirds nur wenn man diese unbedacht zu Hause in die Tat umsetzt.

        Achja: "Gelernte" Zoofachverkäufer sind die absolute Ausnahme. Meist sind es ehemalige Friseusen oder Wurstfachverkäufer(innen). Aber Salami und Bartagame haben ja auch neuerdings ähnlich lange Haltbarkeitsdaten.

        Lustig sind in dem Zusammenhang die neuen Börsenrichtlinien. Werden die wirklich so eingeführt wie geplant, dann werden die Händler noch mehr Oberwasser gewinnen und der Verkauf von Privat zu Privat wird immer komplizierter.

        Dann werden diverse Foren bald nur noch als Auffangbecken für kranke/halbtote/schwächelnde/absolut verkehrt gehaltene Tiere dienen müssen.

        Kommentar


        • #19
          Re: Mein Chamäleon ist einfach so gestorben...

          Danke für die ausführliche Erklärung!
          Dass der Verkäufer keinen haben muss, habe ich schon mal gehört,aber nicht gewusst wie das genau ist!
          Aber das zeigt doch dann auch, dass eine verschärfung der Prüfung ansich oder wie im Tread gefordert, dass der Gesetzgeber die Latte höher anlegen sollte, nicht die Lösung bringen würde.
          Oder sehe ich das falsch?
          Wenn der Gartenmarkt-Leiter ne noch so umfangreiche Prüfung macht, und dann "unqualifizierte" Leute einstellt, um vieleicht Kosten zu sparen.
          Mfg
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #20
            Re: Mein Chamäleon ist einfach so gestorben...

            Ich denke mal das es Ingo V. generell darum geht die Beratung in Fachgeschäften zu optimieren.

            Nur die Ladenbesitzer zu schulen würde in der Tat kaum positive Auswirkungen haben.

            [[ggg]Editiert von Marco Beck am 05-12-2005 um 10:23 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #21
              Re: Mein Chamäleon ist einfach so gestorben...

              O.K. ,das wäre ne gute und wichtige Sache.
              Mfg
              Waldmensch
              Waldmensch

              Kommentar


              • #22
                Re: Mein Chamäleon ist einfach so gestorben...

                ?

                [[ggg]Editiert von smok am 07-12-2005 um 19:38 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Mein Chamäleon ist einfach so gestorben...

                  Ob das Sinn macht?
                  Auf jeden Fall, selbst zuerst mal gut informieren!
                  Dann beim nächsten Kauf das Geschäft etwas kritischer beurteilen das man sich ausgesucht hat! Und eventuell sogar von nem Kauf in einem Laden abstand nehmen und ein anderes suchen!
                  Mfg
                  Waldmensch
                  Waldmensch

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Mein Chamäleon ist einfach so gestorben...

                    Dazu fehlt dir wohl auch ein wenig das Fachwissen über Chamäleons.

                    Einfach nicht mehr dort kaufen und fertig. Den Händler wirds wenig jucken wenn jemand mit wenig bis keinem Wissen evrsucht ihm was über Chamäleonhaltung zu erzählen.

                    Seine Argumente werden wie folgt klingen:

                    "Das klappt bei uns schon seit 20 (wahlweise auch 30, 40 oder 50, min. jedoch 15 Jahren)."

                    "Sie haben bestimmt nicht unsere Tips befolgt."

                    "Unsere Chamäleons leben alle frei, das macht denen ja auch nix." etc. pp.

                    Dann wird man versuchen dir ein "Chamäleon-Kit" anzudrehen, das einigen Leuten auch sehr sinnvoll erscheint (aber absoluter Humbug ist) und dann...

                    Zumal ich Ingo (Kober) zustimmen muss: Bei der großen Auswahl an Chamäleonliteratur muss man schon mit Scheuklappen durch die Gegend rennen um nicht auf diese aufmerksam zu werden.

                    "Rund machen" solltest dich also nochmal selber. Kaufst ja auch keinen VW-Käfer weil der Händler dir sagt er fährt 320 km/h ohne diese Angaben zu verifizieren.

                    Sich im Vorfeld informieren, wie du es getan haben willst, sieht jedenfalls anders aus. Denn ich kenne genügend Fälle wo der Händler Mist erzählt hat, aber der Käufer seine Tiere dennoch erfolgreich gehalten und sogar gezüchtet hat.

                    Aber es ist wohl in Deutschland Tradition und gute Gepflogenheit zugleich den schwarzen Peter möglichst schnell und weit von sich zu schieben.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Mein Chamäleon ist einfach so gestorben...

                      ?

                      [[ggg]Editiert von smok am 07-12-2005 um 19:38 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Mein Chamäleon ist einfach so gestorben...

                        ..es soll auch bücher geben.
                        Im Internet darf jeder sagen, was er will.
                        Auch der schlimmste Schrott kann aus der Feder eines guten Rhetorikers zwingend überzeugend klingen.
                        Bücher werden lektoriert und gelesen. Es erscheinen Rezensionen und Meinungen dazu.
                        Auch hier und von verschiedenen Personen.
                        Das sollte einem helfen, das richtige Buch zu finden.
                        Und das sollte man lesen.
                        Internet alein ist gefährlich!

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Mein Chamäleon ist einfach so gestorben...

                          wobei in Foren bei falschen Tipps relativ schnell ein Gegenschuss von jemand kommt, der es besser weiss. Am Schluss kann man sich dann ein Gesamtbild machen und abwägen wie man verfahren und was man glauben soll. Unter Umständen finde ich daher die Infobeschaffung über Foren fundierter als über Bücher... Papier ist geduldig!

                          Und nochwas: Du sagst, Du hättest Dich über verschiedene Tiere, die für Dich in Frage kommen, erkundigt. Woran liegt es dann, daß Du "Geggo" statt "Gecko" schreibst? Zumindest die richtige Schreibweise muss doch bei der Recherche herausgekommen sein, sonst war die schonmal nix wert...oder war das nur ein kleiner Tippfehler?

                          [[ggg]Editiert von masoala am 05-12-2005 um 13:02 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Mein Chamäleon ist einfach so gestorben...

                            ?

                            [[ggg]Editiert von smok am 07-12-2005 um 19:39 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Mein Chamäleon ist einfach so gestorben...

                              masoala schrieb:
                              wobei in Foren bei falschen Tipps relativ schnell ein Gegenschuss von jemand kommt, der es besser weiss. Am Schluss kann man sich dann ein Gesamtbild machen und abwägen wie man verfahren und was man glauben soll.

                              Ich kann dir Foren zeigen da ist ein User unwissender als der nächste, und die Moderatoren dort sind noch die grössten Hohlnieten. Die strotzen nur so vor gefährlichem Halbwissen. Das Forum der DGHT ist da eine der ganz wenigen Ausnahmen.

                              Ein ausführliches! Literaturstudium ist da wesentlich besser geeignet. Auch in älteren Büchern findet man wertvollere Hinweise als in "Benjamin Bimmelbirne's Reptiforum".

                              Mir ist jedenfalls noch kein Buch untergekommen das inhaltlich soooo schlecht ist wie so manches Forum. Und nicht jeder stößt beim suchen auf die "gelben Seiten".

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: Mein Chamäleon ist einfach so gestorben...

                                smok schrieb:
                                ???!!! Mensch Leute, seid mal nicht so kleinlich, bei meinen vielen Fischen weiß ich auch nicht wie sich jeder schreibt... bzw. weiß das Synonym nicht... JA, ich weiß wie man Gecko schreibt... sorry... aber ich denke daß in einem Forum nicht die Rechtschreibung am wichtigsten ist...
                                Markus
                                Wenn es wirklich nur ein Tippfehler war, dann will ich mal nix gesagt haben. Aber ich finde es schon seltsam, wenn man sich angeblich über ein Tier informiert haben will und dann nicht mal weiss, wie man es schreibt...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X