Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Calumma globifer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Calumma globifer

    Hallo Leute,

    ich suche diese Art schon relativ lange und habe heute erfreulicherweise eine mail von einem Züchter aus Polen bekommen. Er gibt Jungtiere (4 Wochen) für 90 Euro ab und 3-4 Monate alte (geschlechtsbestimmte) für 140 Euro ab. Die Preise erscheinen mir zu niedrig, wegen Papieren hab ich noch nicht gefragt. In welcher Preisklasse bewegen sie sich sonst? Danke.





    [Edited by Andreas Helmdag on 12-03-2003 at 14:34 GMT]

  • #2
    Re: Calumma globifer

    Hallo,
    sonst kann man für die Tiere etwa 200€ bis 300€ rechnen, aber ist es sicher das es Calumma globifer ist?
    Gruß
    Marko
    Ps.:
    Können Sie mir eventuell die Adresse zukommen lassen per e-Mail.

    Kommentar


    • #3
      Re: Calumma globifera

      Hallo,

      also das scheint mir für C.Globifera deutlich zu niedrig zu sein. Ausserdem sind wirkliche Nachzuchterfolge immer noch sehr selten. Ich kann mir nicht vorstellen das jemand die Tiere wirklich so günstig abgibt. Ich vermute mal für Globifera wirst du deutlich mehr bezahlen als 90€.

      Auf jeden Fall ist bei solchen Käufen immer Vorsicht geboten, grade bei Verkäufern aus dem Ausland (ist bestimmt nicht ausländerfeindlich gemeint). Oftmals wird eine Anzahlung verlangt und mit ein wenig "Pech" ist die dann weg , denke mal die Problematik kennen einige hier im Forum. (Frag doch mal Echsenfan, ne lieber nicht).

      Naja, egal wie, ich drücke dir jedenfalls die Daumen und vielleicht hast du ja wirklich Glück und bekommst C.Globifera zu solch einem Schnäppchenpreis.

      Gruß


      Marco



      [Edited by Marco Beck on 12-03-2003 at 14:55 GMT]

      [Edited by Marco Beck on 17-03-2003 at 09:07 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Calumma globifer

        Hallo,

        der Züchter gibt sie ohne Papiere ab. Er möchte nicht, dass sie großartig vermarktet werden. Er betont "NUR ZUR ZUCHT AN WIRKLICHE CHAMLIEBHABER". Naja, werde keine Tiere nehmen.

        Die e-mail Adresse soll ich nicht weitergeben. Ich sag ihm, er soll sich bei dir melden oder ?

        Kommentar


        • #5
          Re: Calumma globifer

          Hallo,
          ok, wäre nett wenn du weitervermitteln könntest.
          Gruß
          Marko

          webmaster@chamaeleo.com

          [Edited by Markoreptilien on 12-03-2003 at 20:57 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Calumma globifer

            Hoi!

            Es muss heissen: Calumma globifera! Die Gattung ist weiblich, deswegen muss auch der Artname weiblich sein!

            Gruss
            Nicolà
            seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

            Kommentar


            • #7
              Re: Calumma globifera

              Hallo Nicolà,

              also manchmal komme ich mit den ganzen Namen einfach nicht hinterher. Ich versuche ja schon immer anhand der embl-datenbank in Heidelberg auf dem laufenden zu bleiben, aber selbst die haben das Chamäleon noch unter C.Globifer abgelegt...

              Aber danke für die Info, man lernt halt nie aus. Gibt halt Situationen da bereue ich es Französisch anstatt Latein als Wahlpflichtfach gewählt zu haben.

              Gruß

              Marco

              [Edited by Marco Beck on 17-03-2003 at 09:07 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Calumma globifer

                Hi Marko,
                danke für den Tipp mit der embl-Datenbank. Die habe ich darauf noch nicht "überprüft", werde aber gleich mal Peter ne mail schreiben. Die Info habe ich von Prof. Böhme, der dies selber in der Tierreichliste, die er mit Klaver zusammen 1997 veröffentloicht hat, übersehen hat.

                Gruss
                Nicolà

                P.S. Und ich bereue es hin und wieder nicht Französisch sondern Griechisch genommen zu haben...
                seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                Kommentar


                • #9
                  Re: Calumma globifer

                  Hallo zusammen,

                  dann passt aber auch nicht "sikorae" zu "Uroplatus", sprich Uroplatus sikorae. Oder?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Calumma globifer

                    Doch, denn dort ists ja´n Genitiv und kein Partizip

                    Wo wir schon dabei sind.....ist Calumma sicher femininum und nicht neutrum? Calumma...Calumma ...hmm..wie ist denn da die Derivatio nominis. Im Kopf habe ich so etwas wie Calumma (n)= Schleier oder ähnlich.
                    Hätt ich nur maln Lateinlexikon aufgehoben....

                    [Edited by Ingo on 17-03-2003 at 13:12 GMT]
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Calumma globifer

                      Hallo,
                      @ Nicolà Lutzmann,
                      also, ich habe noch sämtliche lektüre durchgesehen die ich habe, und ich habe die bezeichnung globifera nur einmal in der Geo vom 02.02.02 gesehen. Ansonsten immer nur globifer, und auf meinen Papieren steht auch globifer.
                      [quote]Nicolà Lutzmann wrote:
                      Hi Marko,
                      danke für den Tipp mit der embl-Datenbank. ... [quote]
                      Und was für eine embl-Datenbank???
                      Gruß
                      Marko




                      [Edited by Markoreptilien on 17-03-2003 at 14:43 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Calumma globifer

                        http://www.embl-heidelberg.de/~uetz/LivingReptiles.html

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Calumma globifer

                          Danke Harte, die URl habe ich mir gleich mal gelinkt.
                          Gruß
                          Marko

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Calumma globifer

                            http://www.adcham.com/html/taxonomy/species-taxonomy.html

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Calumma globifer

                              Naja, und dann nochmal in Draco 2 (Landschildkrötenheft). Aber das reicht anscheinend nicht als Veröffentlichung aus. Wird dann halt im Laufe des Jahres offiziell passieren.

                              Gruss
                              Nicolà
                              seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X