Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es Chamäleonarten die Stab/Gespenstschrecken fressen würden?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gibt es Chamäleonarten die Stab/Gespenstschrecken fressen würden?

    Hallo alle zusammen!
    Bin mittlerweile schon eine geraume Zeit hier bei DGHT und informiere mich zur Zeit über Chamäleons, da ich überlege mir eins zuzulegen. Bin schon im Besitz von Landschildkröten (t.h.b.) und besitze auch einiges andere Getier.
    Ich interessiere mich sehr für die Gattungen -senegalensis und -gracilis.
    Generell würde mich mal interessieren ob Chamäleons auch Stab-oder Gespensterschrecken fressen würden? Oder ob es nur bestimmte Arten gibt die diese fressen, oder ob es generell so ist, das diese gar nicht zu sich genommen werden! Eure Erfahrungen würden mich dann doch interessieren!
    Danke im voraus für eure Antworten!!!

  • #2
    Re: Gibt es Chamäleonarten die Stab/Gespenstschrecken fressen würden?

    Hallo,

    meiner Erfahrung nach fressen Chamäleons ( aber auch fast alle anderen Echsen ) alles, was sich bewegt und irgendwie ins Maul passt, unabhängig von der Form oder Farbe. Allenfalls der Geschmack ( zB Schwarzkäfer ) oder eine individuelle Vorliebe macht manchmal einen Unterschied.

    In Friederichs und Vollands Buch " Futtertierzucht" sind ebenfalls Zuchtanleitungen für Stabschrecken ( ? ) angegeben, ich persönlich find' die Tiere zu "schade" um sie zu verfüttern, haste etwa zuviele davon?

    Gruss
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Gibt es Chamäleonarten die Stab/Gespenstschrecken fressen würden?

      black-eye schrieb:
      Hallo,

      meiner Erfahrung nach fressen Chamäleons ( aber auch fast alle anderen Echsen ) alles, was sich bewegt und irgendwie ins Maul passt, unabhängig von der Form oder Farbe. Allenfalls der Geschmack ( zB Schwarzkäfer ) oder eine individuelle Vorliebe macht manchmal einen Unterschied.

      In Friederichs und Vollands Buch " Futtertierzucht" sind ebenfalls Zuchtanleitungen für Stabschrecken ( ? ) angegeben, ich persönlich find' die Tiere zu "schade" um sie zu verfüttern, haste etwa zuviele davon?

      Gruss
      Hallo!

      Sagen wir mal so, wenn man diese Tiere schon hat könnte man doch diese auch dazu verwenden, sie an Chamäleons weiterzugeben! Zwei Fliegen mit einer Klappe! Obwohl ich dann doch Bedenken Hätte eine ausgewachsene Gespensterschrecke der Marke :Extatosoma tiaratum einem Chamäleon zu geben. Oder?

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Gibt es Chamäleonarten die Stab/Gespenstschrecken fressen würden?

        Hi ,
        also ich hab meinen Anolis auch immer mal Stabheuschrecken gegeben , weil ich echt zuviele hatte...
        MfG Simon

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Gibt es Chamäleonarten die Stab/Gespenstschrecken fressen würden?

          Koalabaer70 schrieb:

          Sagen wir mal so, wenn man diese Tiere schon hat könnte man doch diese auch dazu verwenden, sie an Chamäleons weiterzugeben! Zwei Fliegen mit einer Klappe! Obwohl ich dann doch Bedenken Hätte eine ausgewachsene Gespensterschrecke der Marke :Extatosoma tiaratum einem Chamäleon zu geben. Oder?
          Nun, ich kenne die Art Extatosoma tiaratum nicht, aber in Anbetracht der Grösse jener Gespenst- und Stabschrecken die ich aus diversen Zoos kenne,möchte ich mal annehmen, dass sie zum grösseren Kaliber gehört?!

          Wie gesagt, es sollte ins Maul passen und Chamäleons können nicht etwa wie Warane Beute stücke verschlucken, die grösser als der Kopf sind. Aber ein adultes Calyptratus-Männchen schafft zB auch eine ausgewachsene Maus,

          Jemenchamäleons sind meiner Erfahrung nach aber sehr gefrässige Tiere, andere Arten sind durchaus zurückhaltender bei der Nahrungsaufnahme. Beide von Dir genannten Arten habe ich bisher nicht gehalten, kann Dir dazu speziell also nichts sagen.

          Gruss
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Re: Gibt es Chamäleonarten die Stab/Gespenstschrecken fressen würden?

            [quote]black-eye schrieb:
            Koalabaer70 schrieb:


            Wie gesagt, es sollte ins Maul passen und Chamäleons können nicht etwa wie Warane Beute stücke verschlucken, die grösser als der Kopf sind. Aber ein adultes Calyptratus-Männchen schafft zB auch eine ausgewachsene Maus,

            Also von der Grösse her sind sie schon recht gross, aber nicht so breit wie eine Maus, halt lang und z.T. auch borstig.

            Jemenchamäleons sind meiner Erfahrung nach aber sehr gefrässige Tiere, andere Arten sind durchaus zurückhaltender bei der Nahrungsaufnahme. Beide von Dir genannten Arten habe ich bisher nicht gehalten, kann Dir dazu speziell also nichts sagen.

            Schade das du die Arten noch nicht hattest, würde da gerne mehr erfahren. Aber trotzdem Danke!!!

            Gruss

            Kommentar


            • #7
              Re: Gibt es Chamäleonarten die Stab/Gespenstschrecken fressen würden?

              Schönen Abend miteinander!

              Also ich hab neulich auch mal an meine beiden Chamäleons Stabheuschrecken verfüttert. In meinem Fall waren es "Baculum extradentatum".
              Und so schnell wie die dann weg waren, konnt ich gar nicht schauen...

              Gruss

              Sebastian


              [[ggg]Editiert von Sebastian Abenthum am 09-01-2006 um 21:59 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Gibt es Chamäleonarten die Stab/Gespenstschrecken fressen würden?

                Da ja im Buch von Schmidt übers calyptratus auch ein Bild von nem Jemenchamäleon ist, bei dem nur noch der Hinterteil eines Leopardgeckos(?) rausschaut, würd ich mal vermuten, dass die genannten Schrecken auch reinpassen. Zumindest von der Größe her. Wie das mit den Widerhaken der Beine usw aussieht ob da Verletzungsgefahr besteht weiß ich nicht, kenn die Gespensterschrecken auch nur ausm Zoo bzw von Börsen.

                Gibt aber wohl nicht nur zu unrecht Leute die zB bei ausgewachsenen Heuschrecken vorher die Sprungbeine abmachen damit sich das Chamäleon nicht im Maul verletzen kann beim Fressen.

                LG

                Markus

                Kommentar


                • #9
                  Re: Gibt es Chamäleonarten die Stab/Gespenstschrecken fressen würden?

                  Schlüpflinge von Carausius morosus sindnach meinen Erfahrungen eins ehr gutes Futter für junge -oder kleine- Chamäleons und auch bei meinen Calyptraten serh beliebt.
                  Imagines werden von meinen Tieren eher ungern genommen und es wird lange darauf herumgekaut.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Gibt es Chamäleonarten die Stab/Gespenstschrecken fressen würden?

                    Mein Tiere erhalten zur Abwechslung "Baculum extradentatum" und sind ganz verrückt nach diesen Tieren. Scheinbar haben Sie auch schon gelernt wie die Tiere aussehen - auch wenn sich die Tiere nicht bewegen werden Sie fixiert und bei der kleinsten Bewegung geschossen...

                    Da die Tiere derart einfach zu vermehren sind und zumindest bei mir sehr hohe Reproduktionsraten haben kann ich sie als Abwechslung absolut empfehlen.

                    Mein Jungtiere waren auch ganz verrückt nach den Imagines...

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Gibt es Chamäleonarten die Stab/Gespenstschrecken fressen würden?

                      Ich habe mal (und dafür ist mir meine Freundin immer noch böse) ein paar ihrer Stabschrecken (Baculum thai warens wohl) verfüttert.

                      War allerdings verwundert das die als Futtertier erkannt wurden. Ich habe sie morgens als es dunkel war ins Becken gegeben, und als die Chamäleons wach wurden haben sich die Schrecken nicht erkennbar bewegt. Trotzdem waren die ratzfatz weg. Sehr seltsam für mich. Obwohl mich eigentlich nix mehr wundert seit quadricornis-Weibchen die Hörner des Männchens fressen wollte.

                      Mittlerweile ist meine Freundin aber zu Mantiden gewechselt und hat die Phasmiden erstmal drangegeben. Und ich male mir lieber nicht aus was geschieht wenn ich Hymenopus sp. Nymphen verfüttere. Dann hinge der Haussegen nicht mehr ganz grade.

                      Gruß

                      Marco

                      [[ggg]Editiert von Marco Beck am 10-01-2006 um 08:31 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Gibt es Chamäleonarten die Stab/Gespenstschrecken fressen würden?

                        Hallo,

                        wichtig ist dennoch, dass man nicht zu große Stabschrecken gibt (Größe: Maullänge des Chamäleons). Unter diesen Schrecken gibt es ja wahre Monster. Und auch wenn es dieses Bild mit dem Leopardgecko gibt. Die gesündeste Methode sein Chamäleon zu ernähren ist das mit Sicherheit nicht. Selbst ausgewachsene Wander- oder Wüstenheuschrecken sind für die meisten Calyptraten oder Panther zu groß, denn nicht jedes Exemplar erreicht 40cm oder mehr. Einem Chamäleon von 30cm Länge würde ich keine adulten Wüstenheuschrecken geben.

                        Grüße Thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Gibt es Chamäleonarten die Stab/Gespenstschrecken fressen würden?

                          Sebastian Abenthum schrieb:
                          ...In meinem Fall waren es "Baculum extradentatum"...
                          Um des fröhlichen Verbesserns zu frönen: ;o)

                          Soweit ich weiß, heißt es mittlerweile Medauroidea extradentata.

                          Grüße

                          kalif

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Gibt es Chamäleonarten die Stab/Gespenstschrecken fressen würden?

                            Thomas schrieb:
                            Hallo,

                            wichtig ist dennoch, dass man nicht zu große Stabschrecken gibt (Größe: Maullänge des Chamäleons). Unter diesen Schrecken gibt es ja wahre Monster. Und auch wenn es dieses Bild mit dem Leopardgecko gibt. Die gesündeste Methode sein Chamäleon zu ernähren ist das mit Sicherheit nicht. Selbst ausgewachsene Wander- oder Wüstenheuschrecken sind für die meisten Calyptraten oder Panther zu groß, denn nicht jedes Exemplar erreicht 40cm oder mehr. Einem Chamäleon von 30cm Länge würde ich keine adulten Wüstenheuschrecken geben.

                            Grüße Thomas
                            Hallo zusammen,

                            ich habe auch mal ein Päärchen "Baculum extradentatum" auf einer Börse erworben. Mein Calyptratus war damals etwa 4 Montate alt und die Schrecken waren beinahe so lange wie mein Chamaeleon. Das hat ihn aber nicht davon abgehalten hat die beiden "Baculum extradentatum" innerhalb von zwei Tagen zu verdrücken.
                            Man sollte also nicht davon ausgehen, dass die lieben Tierchen Rücksicht auf die Länge ihres Futters nehmen. Ich konnte auch nur feststellen das die Calyptraten sehr gefrässig sind.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Re: Gibt es Chamäleonarten die Stab/Gespenstschrecken fressen würden?

                              oliverrill schrieb:
                              Man sollte also nicht davon ausgehen, dass die lieben Tierchen Rücksicht auf die Länge ihres Futters nehmen. Ich konnte auch nur feststellen das die Calyptraten sehr gefrässig sind.
                              GENAU DAS wollte Thomas damit sagen
                              Da die Tiere darauf keine Rücksicht nehmen, sollten die Damen und Herren Chamäleonpfleger das tun, um möglichen Verletzungen und anderen Problemen vorzubeugen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X