Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tiefenstrahlung T5

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tiefenstrahlung T5

    Ich habe jetzt schon öfter gelesen das "normale" T8 Röhren eine Tiefenstrahlung von 30-60 cm haben. Da ich mir nun ein Terrarium der größe 100x60x120 hole und ich mich natürlich auch mit der Technick befasse, wollte ich mal fragen wieviel Tiefenstrahlung eine T5 Röhre hat und ob es nun für 120cm reicht oder ob doch ein HQI-Brenner her muss?
    THX im voraus

  • #2
    Re: Tiefenstrahlung T5

    So einfach kann man das nicht sagen,kommt drauf an, wo Du den Schwellenwert setzt.
    20 000 Lux, 5 000 Lux, 1000 Lux?
    bei ähnlicher lichtausbeute wie HQI haben T5 Röhren doch eine ganz erheblich geringere Lichtdichte, da sich die ausgesandte Lichtmenge auf eine viel größere Ausgangsfläche verteilt als bei HQI.
    Entsprechend misst man auch -selbst mit guten Reflektoren- viel geringere Luxwerte als bei HQI.
    Klar ist, dass die zumessende Lichtintensität mit dem Quadrat der entfernung -also rasch- abnimmt.
    Daher eignen sich HQI Strahler besser zur Ausleuchtung des Bodens hoher Becken als T5. Dafür setzt man mit den HQIs hier vor allem Lichtpunkte und die T5 leuchten flächig aus.
    Fazit: Die Kombination aus beidem machts und in Becken von mehr als 1 M Höhe ist es allein mit T5 beleuchtet am Boden nicht besonders hell.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Tiefenstrahlung T5

      Ich denke dann werde ich mich für den anfang erstmal auf eine Repti Glo 5.0 oder 8.0 nehmen und dazu ein 70 watt HQI-Strahler für Licht und wärme, wenn ich dann noch einen spot bracuhe werd ich es ja sehen.
      THX für die Antwort.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Tiefenstrahlung T5

        ChamNewbie79 schrieb:
        Ich denke dann werde ich mich für den anfang erstmal auf eine Repti Glo 5.0 oder 8.0
        nimm lieber zwei schöne Tageslichtröhren ;O)

        nehmen und dazu ein 70 watt HQI-Strahler für Licht und wärme, wenn ich dann noch einen spot bracuhe werd ich es ja sehen.
        THX für die Antwort.
        HQI erzeugt keine nennenswerte Wärme.
        Dafür benötigst Du einen wärmeabgebenden Halogenstrahler

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Tiefenstrahlung T5

          HQI erzeugt keine nennenswerte Wärme.
          Dafür benötigst Du einen wärmeabgebenden Halogenstrahler
          Huch, womit beheize ich dann mehrere Becken ausschliesslich?

          Ne, im Ernst: Auch HQI erzeugen noch druchaus beachtliceh Wärmemengen udn je nach Wattstärke, Anmbringung und Luftströmungen im Becken können HQI durchaus zur Beheizung ausreichen.
          In einem Taggeckobecken muss ich die sogar des Sommers zeitweise abschalten, um zu hohe Temperaturen zu verhindern.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Tiefenstrahlung T5

            Handwarm?! ca 30-40cm Abstand??

            Hast Du in deinen Jemen-Behältern keine Wärme-Spots?

            Wie sind deine Belüftungen gestaltet??

            unerwarteter gruß

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Tiefenstrahlung T5

              Hast Du in deinen Jemen-Behältern keine Wärme-Spots?
              Doch, HQI. In 10 cm Abstand von 150 W messe ich bis zu 56°C bei 70 W auch noch Temperaturen in den 40ern.

              Gebe aber zu, dass mein Terrarienraum schon per se nicht kühl gehalten ist.

              Nebenbei bemerkt: Wo man konventionelle Vorschaltgeräte verwendet, kann man dies eauch zur Beheizung nutzen. Notfalls kleiner pC Lüfter...

              Wie sind deine Belüftungen gestaltet??
              Unterschiedlich

              Deckel Gaze plus Gazefenste unten... Nur Gazefenster unten links und oben rechts... Gazestreifen unten vorn und oben hinten...

              Teils Luftausstoss durch drüberliegende Becken reduziert.

              [/quote]


              Erwartete Grüße

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Tiefenstrahlung T5

                10cm unterm Strahler ist klar + Terrarienraum
                dann haben deine Jemens sicherlich alle verbogene Helme.................

                relative Grüße


                [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 01-02-2006 um 10:28 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Tiefenstrahlung T5

                  braun mit algen schrieb:
                  10cm unterm Strahler ist klar + Terrarienraum
                  dann haben deine Jemens sicherlich alle verbogene Helme.................

                  relative Grüße

                  Nö, schon deshalb nicht, weil ich keine mehr habe...

                  Aber hier mal Beispielfotos meiner ehemaligen deformierten Pfleglinge:

                  http://www.printroom.com/ViewAlbumPhoto.asp?userid=Ingo&album_id=48637&image_id=272

                  http://www.printroom.com/ViewAlbumPhoto.asp?userid=Ingo&album_id=48637&image_id=271

                  Na ja, vielleicht hat ja die HQI induzierte Kälte doch auch die eine oder andere Mutation erzeugt:

                  http://www.printroom.com/ViewAlbumPhoto.asp?userid=Ingo&album_id=48637&image_id=74


                  frierende verformte Grüße

                  Ingo

                  [[ggg]Editiert von Ingo am 01-02-2006 um 11:11 GMT[/ggg]]
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Tiefenstrahlung T5

                    Ingo schrieb:
                    Na ja, vielleicht hat ja die HQI induzierte Kälte doch auch die eine oder andere Mutation erzeugt:

                    http://www.printroom.com/ViewAlbumPhoto.asp?userid=Ingo&album_id=48637&image_id=74
                    Ja, das scheint gar nicht selten vorzukommen. Ich hatte einen Polydactylie-Fall bei Ch. gracilis-NZ. Diese ist beidseitig an den Hinterextremitäten aufgetreten.

                    Allerdings waren bei dem Ch. gracilis die zusätzlichen Zehen nach hinten gerichtet.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X