Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gewichtszunahme während Gravidität bei Chamaeleo (t.) hoehnelii

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gewichtszunahme während Gravidität bei Chamaeleo (t.) hoehnelii

    Hallo,
    ich bin stolze Besitzerin einer trächtigen Helmchamäleon-Dame.
    Ich habe sie mitte November letzten Jahres, mit der Aussage sie sei vermutlich verpaart, übernommen.
    Sie hat seitdem kontinuierlich zugenommen, und seit Anfang Dezember (11g) ihr Gewicht fast verdoppelt (momentan 19,8g).
    Da sie immernoch kräftig zulangt, frage ich mich langsam, ob die gefahr besteht, dass sie demnächst platz;-)
    Spass bei Seite: hat jemand von euch Vergleichswerte für mich, die die Gewichtszunahme bei lebendgebährenden Arten oder speziell bei hoehneliis dokumentieren?

    Vielen Dank im Vorraus

    MEGARA

  • #2
    Re: Gewichtszunahme während Gravidität bei Chamaeleo (t.) hoehnelii

    Hoi Megara,

    sorry, dass ich erst jetzt antworte. Über Gewichtszunahmen kann ich leider nichts schreiben. Aber bei einer Untersuchung in der Natur waren die Wurfgewichte durchschnittlich 7,4 g schwer bei dem durchschnittlichen Gewicht der Weibchen von 17,9 g. Der durchschnittliche Anteil am Gesamtgewicht lag bei 40,9 %. Die durchschnittliche KRL der Weibchen betrug 91,1 mm.

    Ich hoffe, dass sind Anhaltspunkte, die dich vielleicht ein wenig weiterbringen...

    Gruss
    Nicolà

    Zitat: Lin & Nelson (1981): Comp. Reprod. Bio. of two Symp. trop. lizards. - Amphibia-Reptilia, 1(3/4): 287-311.
    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

    Kommentar


    • #3
      Re: Gewichtszunahme während Gravidität bei Chamaeleo (t.) hoehnelii

      Hallo Nicolà,
      vielen Dank für die interessante Antwort!
      Das kommt ja fast hin mit meinen Messungen. Dann denke ich mal es ist hoffentlich bald soweit...
      Weißt du zufällig auch noch, wieviele Jungtiere abgestzt wurden?

      Vielen Dank und liebe Grüße
      MEGARA

      Kommentar


      • #4
        Re: Gewichtszunahme während Gravidität bei Chamaeleo (t.) hoehnelii

        Ja!

        Zwischen 12 und 16, durchschnittlich 14,1!

        Herzlichen gruss
        Nicolà
        seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

        Kommentar


        • #5
          Re: Gewichtszunahme während Gravidität bei Chamaeleo (t.) hoehnelii

          Hallo,
          vielen Dank für's Nachschauen Nicolà!
          Dann kann ich mich die Tage ja auf was gefasst machen...
          LG Megara

          Kommentar


          • #6
            ....möchte das Thema nochmal aufwärmen...

            Hallo zusammen,
            Megara hat immer noch nicht geworfen und wiegt mitlerweile knapp 25g auf 9cm KRL verteilt!
            Ich habe sie jetzt seit 97 Tagen und so langsam wird mir die Sache unheimlich!
            Die Trächtigkeitsdauer soll ja zwischen 120 und 180 Tagen liegen...
            Die 120 Tage hätten wir wohl überschritten, da ich sie ja trächtig übernommen habe.
            Sie macht immer noch keinerlei Anstallten, dass Fressen zu reduzieren oder einzustellen, weshalb ich mich frage, ob das alles noch in Ordnung ist? Sie hat ja schon so viel an Gewicht zugelegt...

            Gibt es, ausser dem Röntgen, eine Möglichkeit festzustellen, ob sie tatsächlich trächtig ist?

            LG Megara

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              außer dem Röntgen gibt es noch Ultraschall.

              Lies einmal das Posting von Thomas,http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=41151.
              Überprüfe mal Deine Haltungsparameter und überlege, welchen Einfluss diese auf die Entwicklung der Embryone haben, wenn die Trächtigkeit zwischen 120 und 180 Tage dauert.

              mfg
              uwe starke huber

              Kommentar


              • #8
                Hallo
                @ Uwe Starke Huber,
                ich denke, dass die Haltungsparameter okay sind:

                Terrarium:50x50x85 (Front, Deckel, Seite aus Gaze) unbewohntes Zimmer
                Temperatur: tagsüber max. 23-26°C oben / 18°C unten
                nachts: ca. 9- 13°C (je nach Außentemperatur)
                Luftfeuchte: tagsüber 60-75%
                nachts 80-95%

                Beleuchtung: arcardia D3 compact, 25Watt Lampe, ein 50Watt Spot (dort sonnt sie sich aber nur vormittags)

                Futterzusätze: Korvimin zvt+reptil 1:1 gemischt mit Calciumlactat zu jeder Fütterung

                Ich sprühe morgens und abends ausgiebig, sie trinkt aber auch von der Pipette.

                Fällt jemandem etwas auf, das ich verändern sollte?

                Legenotanzeichen konnte ich bisher keine erkennen...

                Ich werde halt etwas ungeduldig, weil sie schon so viel (?) zugenommen hat!!!

                Ich denke jedoch nicht, dass meine Ungedult eine stressige Maßnahme wie zB. das Röntgen rechtfertig, oder?!

                @Marc-N: Konntest Du in der Praxis schon Erfahrungen in diesem Bereich sammeln? - Verläuft das noch normal?

                LG Megara

                Kommentar


                • #9
                  Ich schon wieder...

                  ...aber selbst Schuld wenn ihr's öffnet...;-)

                  Hallo nochmal,
                  hat sich immer noch nichts getan (bis auf das Erreichen von nunmehr 27g)

                  Könntet ihr euch vielleicht bitte mal die Bilder ansehen, und mir sagen, ob ihr auch glaubt, dass sie trächtig ist?

                  http://84.129.242.182/Chamaeleon-Por...929&Art=Normal

                  http://84.129.242.182/Chamaeleon-Por...930&Art=Normal

                  http://84.129.242.182/Chamaeleon-Por...931&Art=Normal

                  Bilder sind wenige Tage alt.

                  Vielen Dank und liebe Grüße

                  Megara

                  Kommentar


                  • #10
                    Die Bilder konnte ich leider nicht öffnen.

                    Aber sag mal: Wieviel fütterst Du denn überhaupt?

                    Gruß,
                    Brigitte

                    Kommentar


                    • #11
                      So ein Mist...

                      Hallo Budima,
                      gestern ließen sich die Bilder noch öffnen, heut klappts auch bei mir nicht mehr...

                      Also sie bekommt vormittags ca.4 mittlere Heimchen oder stattdessen kleine Heuschrecken und so gegen Mittag nen Schwung Terflies, aber die sind eher zur Beschäftigung gedacht und heiß geliebt. An zwei Tagen in der Woche bekommt sie statt der Hüpfer ca. 3 mittlere Wachsraupen, weil ich sie da nicht füttern kann, und die "Vertretung" die Hüpfer auf Grund mangelnden Geschicks zu oft in die Wohnung entlässt...

                      Meinst Du das ist zuviel?
                      Wenn ich sie lassen würde, würde sie auch locker die dreifache Portion verdrücken... Sie jagt sogar begeistert Drosophilas, wenn sich welche zu ihr verirren!

                      Wenn ich rausfinde, was mit den Bildern nicht stimmt, ändere ich es sofort!

                      Falls das nicht klappen sollte, darf ich dir die Bilder mal mailen?

                      Ach ja, statt sich morgens zu sonnen, klettert sie seit zwei Tagen öfter durch den unteren Teil des Terrariums (sie hält sich sonst eigentlich immer im oberen Drittel auf) und sonnt sich dafür dann so ab 11Uhr durchgängig bis abends...
                      Das sollen ja angeblich verdächtige Anzeichen sein, oder?

                      Desweiteren kotet sie nur noch jeden zweiten Tag (sieht aber völlig normal aus).

                      LG und vielen Dank

                      Megara

                      Kommentar


                      • #12
                        Also ich finde die Futtermenge schon sehr hoch. Wenn dein Tier nicht gerade hyperaktiv ist wäre das selbst für ein gravides Tier recht viel. Vor allem die Wachsmottenlarven würde ich auf maximal ein- bis zweimal Gaben pro Monat reduzieren.

                        Trächtige Weibchen habe ich zwar auch täglich gefüttert, aber mit ca. der Hälfte des von dir angebotenen Futters. Irgendwie fehlt da auch die Abwechslung, der Speiseplan ist ja schon sehr einseitig gestaltet.

                        Verlass dich nicht darauf das dein Tier selbst weiß wann es genug hat. Manche Exemplare neigen dazu soviel zu fressen bis es ihnen quasi aus dem Hals wieder herausschaut bzw. einfach nix mehr reinpasst. Und gerade bei trächtigen Tieren kann eine Verfettung zu einer Legenot führen. Die Embryo's brauchen ja schliesslich auch noch Platz.

                        Grüsse

                        Marco

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Marco,

                          dann werde ich wohl langsam reduzieren...

                          Hast Du noch nen Tip, was ich zur abwechslung füttern könnte?
                          Schaben mag Madame nicht (auch nicht die grünen).
                          Ich wechsle immer zwischen Wüsten- und Wanderheuschrecken und zwischen verschiedenen Heimchen- und Grillensorten ab. Futtertiere sind entweder selbst gezogen (Fliegen) oder werden futtertechnisch ca. zwei Wochen mit Gemüse, obst, Kräutern etc aufgewertet.

                          Wieviel fütterst Du denn so?

                          Mein mittlerweile verstorbener Bock (laut TA altersbedingt, Sektion ohne besonderen Befund) hat ca. 70% dieser Menge verputzt (auf die Woche gerechnet, natürlich andere Fütterungsintervalle) und war top in Form.
                          Was ich jedoch nicht bedacht hatte, war das er zu der Zeit draußen in einem dreimal so großen Becken saß, und dementsprechend auch mehr Bewegung hatte....

                          Danke für denn Tip

                          Megara


                          Bilder die zweite:
                          http://84.129.218.152/Chamaeleon-Por...929&Art=Normal

                          http://84.129.218.152/Chamaeleon-Por...930&Art=Normal

                          http://84.129.218.152/Chamaeleon-Por...931&Art=Normal
                          Zuletzt geändert von -M-E-G-A-R-A-; 05.03.2006, 09:16.

                          Kommentar


                          • #14
                            Sorry,

                            kann die Bilder nicht öffnen. Da sagt mein content-Filter leider NO GO.

                            Hier gibt es:
                            Stabschrecken; Gespenstschrecken; Schaben (sogar sehr gerne, aber was der Bauer net kennt...nach 3 Tagen ohne Futter wird dein Mädel sicherlich liebend gern eine Schabe verdrücken, sehr beliebt sind bei hoehnelii Nauphoeta sp.), Ofenfischchen, Höhlengrillen, weisse Asseln und ganz besonders graue Springschwänze.

                            Maden, Larven und Raupen gibt es nur sehr selten. Wenn dann meist auch nur Seidenspinnerraupen oder "Hornworms" vom Ligusterschwärmer, da diese im Vergleich zu anderen Raupen/Larven/Maden weniger Fett enthalten.

                            Mehlwürmer werden immer mit diesem holländischen Calcium-Präparat angefüttert. Den Namen vergesse ich nur immer...hilft aber das ungünstige Ca/P-Verhältnis auszugleichen.

                            Zur Futtermenge kann ich keine genaue Aussage machen, das ist auch immer stark vom Individuum und den Umgebungstemperaturen abhängig. Aber als Faustformel würde ich sagen: Im Sommer alle 2 Tage 2-3 Futtertiere die der Maullänge des Tieres entsprechen, im Winter nur 2 mal in der Woche 2 Futtertiere. Weibchen bekommen während der Gravidität täglich 2 Futtertiere ähnlicher Grösse.

                            So erreicht man das die Wurfgrösse um 12 Tiere liegt. Steigt die Anzahl über 14 so führte dies bei mir zu erheblichen Ausfällen während der Aufzucht und zu einer recht hohen (+40%) Mortalitätsrate innerhalb der ersten 3-4 Monate.

                            Gruss

                            Bex

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              nun mach Dich mal nicht verrückt. Wenn sie seit 120 Tagen trägt, dann liegt sie doch noch gut in der Zeit. Das entspricht ja gerademal 4 Monaten. Ich denke einen Monat wirst Du da mindestens noch warten müssen. Deine Haltungstemperaturen sind sehr gut. Ich würde Dir aber empfehlen das Tier nicht andauernd raus zu nehmen und zu wiegen. Damit änderst Du nichts an der Graviditätsdauer, sondern stresst das Tier nur.

                              Grüße Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X