Hallo Zusammen.
Lese schon ne ganze Weile still hier im Forum mit aber nun muss ich auch mal was fragen.
Habe seit ca. 2 Monaten eine Zuchtgruppe Furcifer Pardalis (1,2).Laut Verkäufer sind die Tiere aus 12/04 und unverpaart.
Sie sitzen momentan noch einzeln in Quarantäneterrarien bis die Ergebnisse der untersuchten Kotproben da sind.Sie werde auch später in "Einzelhaft" sitzen.
Diese Terrarien sind aus Styropor und (l*b*h) 50*50*100.Ist für das Männchen sicher nicht das Optimum aber ich hab reichlich Äste und einen Buschigen Ficus benjamin drinne damit er schön Deckung findet und viel klettern kann.
Beleuchtet werden die Becken provisorisch mit einem 50 Watt Halogenspot der 3mal am Tag ne Stunde brennt und einer 23Watt Arcadi* Uv-Energiesparlampe.Später wird die Beleuchtung noch durch eine HQi ergänzt.Wollte es ihnen aber vorerst nicht zu warm machen.
Temperaturen zwischen 26-29° C.Futter besteht aus Heimchen,Heuschrecken,Zophobas, Mehlwürmern und der einen odere anderen Wachsmotte.Futter Zusätze Korvimin ZVT und Calcicare 40+.
Seid 4 Tagen habe ich meine Weibchen ständig rastlos durchs Terrarium wandern sehen.Ich weiß zwar das Sie auch unbefruchtetet Eier legen, hab daran aber erstmal nicht gedacht.Erst als das Mädel dann gestern angefangen hat sich durch Styropor zu graben wurde ich stuzig und hab ihr einen Eiablagebehälter mit Blumeneerde-Sandgemisch reingestellt und sie draufgesetzt.Sie hat dann direkt die Nase in den "Dreck" gedrückt und angefangen zu graben.Als ich dann 2 Stunden später von der Uni kam, war alles wieder schön ordentlich plattgedrückt und festgestampft.
Als ich denn Eiablagebehälter gedreht hab ich dann gesehen das Sie Eier gelegt hat.
Ich hab Sie dann direkt ausgegraben und mit Zitternenden Händen (sind meine Ersten ChamaeleonEier
) )und ohne die Eier zu drehen in Heimchendosen mit feuchtem Vermiculite gelegt.Die Eier zu 2 Dritteln bedeckt und bei 26°C in den Inkubator überführt.Habe versucht mich so gut es geht an die in *Günther Masurats Buch "Vermehrung von Cham."* vorgeschrieben Parameter zu halten.
So nun zu meinen Fragen:
- Mache ich bei der Haltung auf den ersten Blick etwas falsch?
- Ist es nach einer gewissen Zeit deutlich zu erkennen ob die Eier unbefruchtet sind?(Einfallen der Schale,Verpilzung?)
- Müssen die Eier täglich kontrolliert werden?
- Luftfeuchtigkeit im Inkubator bei 70%.Ist das Ok?
Hoffe auf zahlreiche informative Antworten ;o)
Grüße
Lese schon ne ganze Weile still hier im Forum mit aber nun muss ich auch mal was fragen.
Habe seit ca. 2 Monaten eine Zuchtgruppe Furcifer Pardalis (1,2).Laut Verkäufer sind die Tiere aus 12/04 und unverpaart.
Sie sitzen momentan noch einzeln in Quarantäneterrarien bis die Ergebnisse der untersuchten Kotproben da sind.Sie werde auch später in "Einzelhaft" sitzen.
Diese Terrarien sind aus Styropor und (l*b*h) 50*50*100.Ist für das Männchen sicher nicht das Optimum aber ich hab reichlich Äste und einen Buschigen Ficus benjamin drinne damit er schön Deckung findet und viel klettern kann.
Beleuchtet werden die Becken provisorisch mit einem 50 Watt Halogenspot der 3mal am Tag ne Stunde brennt und einer 23Watt Arcadi* Uv-Energiesparlampe.Später wird die Beleuchtung noch durch eine HQi ergänzt.Wollte es ihnen aber vorerst nicht zu warm machen.
Temperaturen zwischen 26-29° C.Futter besteht aus Heimchen,Heuschrecken,Zophobas, Mehlwürmern und der einen odere anderen Wachsmotte.Futter Zusätze Korvimin ZVT und Calcicare 40+.
Seid 4 Tagen habe ich meine Weibchen ständig rastlos durchs Terrarium wandern sehen.Ich weiß zwar das Sie auch unbefruchtetet Eier legen, hab daran aber erstmal nicht gedacht.Erst als das Mädel dann gestern angefangen hat sich durch Styropor zu graben wurde ich stuzig und hab ihr einen Eiablagebehälter mit Blumeneerde-Sandgemisch reingestellt und sie draufgesetzt.Sie hat dann direkt die Nase in den "Dreck" gedrückt und angefangen zu graben.Als ich dann 2 Stunden später von der Uni kam, war alles wieder schön ordentlich plattgedrückt und festgestampft.
Als ich denn Eiablagebehälter gedreht hab ich dann gesehen das Sie Eier gelegt hat.
Ich hab Sie dann direkt ausgegraben und mit Zitternenden Händen (sind meine Ersten ChamaeleonEier

So nun zu meinen Fragen:
- Mache ich bei der Haltung auf den ersten Blick etwas falsch?
- Ist es nach einer gewissen Zeit deutlich zu erkennen ob die Eier unbefruchtet sind?(Einfallen der Schale,Verpilzung?)
- Müssen die Eier täglich kontrolliert werden?
- Luftfeuchtigkeit im Inkubator bei 70%.Ist das Ok?
Hoffe auf zahlreiche informative Antworten ;o)
Grüße
Kommentar