Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung für Chamäleons

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Planung für Chamäleons

    Huhu!!

    Ich hoffe, dass ich bald von meinen Eltern die Erlaubnis bekomme, Chamäleons zu halten. Dann kann es richtig los gehen.
    Bis dahin wird geplant:

    Terrarium 80x50x... lbh. (ich denke so an 120-150cm Höhe) mit 30cm "Sandkasten"
    Beleuchtung: 150 Watt HQI und eine 300 Watt Vitalux.

    Im Sommer dann draußen in einem Gazeterrarium.

    Das alles wäre für 0.1 Chamaeleo calyptratus oder 0.1 Furcifer pardalis gedacht.

    Wäre eine Felsrückwand sinnvoll??



    MfG André, der grad die SuFu durchforstet

  • #2
    Re: Planung für Chamäleons

    Für ein ausgewachsenes Chamaeleon finde ich das Terrarium zu klein.
    Mein Jemenchamaeleon hat 120x70x150 cm (LxTxH)
    Wenn du 120 cm Höhe nimmst und 30 cm Bodengrund drinnen hast bleibt nur noch 90 cm höhe übrig.
    Auch die Tiefe sollte mehr sein.
    Soll als Rückzucksmöglichkeit dienen.
    Was meinst du mit Sandkasten? Rein nur Sandboden?
    Das kannst getrost vergessen!
    Mischung aus Blumenerde ohne Zusatzstoffe mit lehmigen Sand und Torf sind optimal.

    Dann brauchst du weiters 1-2 Wärmespots am besten Par 38 Strahler. Gibt es in den verschedenen Wattstärken im Baumarkt.
    Und du sollstest noch T5 Röhre(n) nehmen.
    Vitalux dient nur als UV Lampe aber nicht als Wärmespot im Dauerbetrieb!
    Von Felsrückwand beim Chamaeleon halte ich ehrlich gesagt nichts.

    Und die Lampen außen anbringen damit sich die Tiere nicht verbrennen können!

    Ciao Chrisi



    [[ggg]Editiert von Chrisi am 05-02-2006 um 12:25 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Planung für Chamäleons

      Zu klein?

      Das ist sowohl für ein Weibchen der Art pardalis als auch calyptratus mehr als ausreichend!

      Man kanns auch übertreiben...

      Kommentar


      • #4
        Re: Planung für Chamäleons

        Ups, hatte ehrlich gesagt 1.0 gelesen.
        Sorry!

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Planung für Chamäleons

          Huhu!!

          Chrisi schrieb:
          Wenn du 120 cm Höhe nimmst und 30 cm Bodengrund drinnen hast bleibt nur noch 90 cm höhe übrig.
          Ich meinte die 120-150 zusätzlich zum "Sandkasten"
          .
          Chrisi schrieb:
          Was meinst du mit Sandkasten? Rein nur Sandboden?
          Das kannst getrost vergessen!
          Mischung aus Blumenerde ohne Zusatzstoffe mit lehmigen Sand und Torf sind optimal.
          Ich meinte damit nur ein "Bodengrundbehältnis" deshalb habe ich es auch in "" gesetzt...

          Chrisi schrieb:
          Und du sollstest noch T5 Röhre(n) nehmen.
          Wie teuer sind die?? Sind die wirklich notwendig??

          Chrisi schrieb:
          Vitalux dient nur als UV Lampe aber nicht als Wärmespot im Dauerbetrieb!
          Janee is klar!

          Chrisi schrieb:
          Von Felsrückwand beim Chamaeleon halte ich ehrlich gesagt nichts.
          Warum?? Das Chamäleon kann daran in die oberen Etagan klettern.

          Chrisi schrieb:
          Und die Lampen außen anbringen damit sich die Tiere nicht verbrennen können!
          Ich weiss...

          Welche Pflanzen sind zu empfehlen??
          Sind Chamäleons für mich geeignet (Ich habe Schildkröten und hatte Grasnattern)??


          MfG André

          Kommentar


          • #6
            Re: Planung für Chamäleons

            Hallo,

            T5-Röhren, eine entsprechende UV-Versorgung, HQI oder HQL, eine Tropftränke und eine Rückwand mit Seitenwände halte ich für sehr wichtig. Die Rück - und Seitenwände dienen nicht nur, je nach Herkunft des Tieres, dem Kletterbedürfnis, sondern sind auch ein natürlicher Sichtschutz in Verbindung mit Pflanzen.

            mfg
            uwe starke huber




            [[ggg]Editiert von Uwe Starke Huber am 05-02-2006 um 13:03 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Planung für Chamäleons

              Hallo,

              wenn eine 150W HQI über dem Becken hängt, ist T5 meines Erachtens nicht mehr notwendig. Kann man zwar machen, muß aber nicht sein. Ebensowenig die PAR Strahler. Einfach den HQI näher an die Gaze bringen, dann strahlt der genügend Wärme ab. Man sollte schließlich auch auf den Stromverbrauch achten, den einem am Ende des Jahres das Hobby ganz schön vermiesen kann.

              Beim HQI-Brenner auf Lichtfarbe NDL oder daylight achten!

              Grüße Thomas

              [[ggg]Editiert von Thomas am 05-02-2006 um 13:15 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Planung für Chamäleons

                Servus Grasnatter,

                ich finde es klingt doch ganz gut was Du vorhast.

                Ich sehe nur ein kleines Problem mit den Schildkröten. Diese können Parasiten in sich tragen, die für Dich nicht ansteckend sind, für Deine Chamäleons aber schon.

                Du musst also immer sehr gut Deine Hände waschen wenn Du bei den Schildkröten warst, und auch keine Gegenstände vom Schildkröten- ins Chamäleonsbecken tun. Das ist aber doch eh klar, oder?

                Gruss.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Planung für Chamäleons

                  Huhu!!

                  Zur Aufzucht habe ich 40x30x50cm. Beleuchtet mit 15W Leuchtstoff und 35 oder40W Spot. Zusätzlich dann noch die Vitalux.
                  Welche Vitamin- und Mineralstoffpräparate sin zu empfehlen??
                  Zu welcher der beiden Arten könntet ihr mir raten??

                  MfG André

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Planung für Chamäleons

                    Um ehrlich zu sein, verstehe ich gar nicht, warum Du Dir ein Weibchen halten willst, wenn das Tier als Einzeltier geplant ist.
                    Ich persönlich würde da immer zu einem Bock tendieren...aber vllt. bin ich auch nur ein eitel Augentier

                    Beider Arten Ansprüche sind relativ leicht, d.h. mit wenigem technischen Aufwand zu erfüllen. Beide sind gut als Nachzuchten überall erhältlich, auch Literatur gibt es ausreichend, in der Größe nehmen sie sich auch nicht viel. Die Entscheidung liegt also allein bei Dir.

                    Liebe Grüße isabell

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Planung für Chamäleons

                      my evil twin schrieb:
                      Ich sehe nur ein kleines Problem mit den Schildkröten. Diese können Parasiten in sich tragen, die für Dich nicht ansteckend sind, für Deine Chamäleons aber schon.

                      Du musst also immer sehr gut Deine Hände waschen wenn Du bei den Schildkröten warst, und auch keine Gegenstände vom Schildkröten- ins Chamäleonsbecken tun. Das ist aber doch eh klar, oder?
                      Klar ist das klar! Die Schildkröten befinden sich im Garten etwa 20-30 m vom Haus weg.
                      Das Chamäleon soll in den 2. Stock zu mir ins Zimmer.

                      MfG André

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Planung für Chamäleons

                        Chrisi schrieb:
                        Von Felsrückwand beim Chamaeleon halte ich ehrlich gesagt nichts.
                        kann man die Begründung dafür erfahren? Hab bei allen unseren Chamäleonterrarien (im Moment drei) Felsrückwände drin (Haftputz bzw Fliesenkleber) und damit recht gute Erfahrungen gemacht. Die Chamäleons klettern da gut dran herum. Die Rückwände sind sehr robust und verschimmeln nicht. Da sie mit Acryllack versiegelt sind, bröselt da auch kein Putz ab.
                        Auch die nächsten Chamäleonterrarien werden wieder solche Rückwände bekommen.

                        Was ist denn deine bevorzugte Alternative und warum?


                        [[ggg]Editiert von MrCus am 06-02-2006 um 08:59 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Planung für Chamäleons

                          Hatte nie was anderes bei Chamäleons als Felsrückwände. Da kann man wunderbar Kletteräste befestigen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Planung für Chamäleons

                            Weil ich habe noch nie bei mir ein Chamaeleon darauf rumklettern gesehen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Planung für Chamäleons

                              Chrisi schrieb:
                              Weil ich habe noch nie bei mir ein Chamaeleon darauf rumklettern gesehen.
                              also hast du auch eine Felsrückwand? Naja das Chamäleon MUSS ja nicht an der Rückwand rumklettern. Aber wenn es das tun soll, muss diese natürlich entsprechend gestaltet sein.

                              Aber selbst wenn es das nicht tut, spricht doch nichts gegen eine Felsrückwand oder? Das Tier kann ja auch genügend auf den Ästen rumklettern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X