Kleiner Tipp am Rande:
Frag mal Nicola Lutzmann (hier im Forum) per Mail ob er dir weiterhelfen kann, kennt sich soweit ich weiß mit der Art recht gut aus.
Stichwort: Nachtabsenkung. Soweit ich mich an eine Mail-Unterhaltung mit ihm erinnern kann mögens die kleinen Racker in der Nacht gerne "recht frisch".
Kann es sein, dass du deine Tiere rein zufällig in der Stumpergasse gekauft hast?
Soll jetzt nicht ZU böse klingen aber: hast du schon mal ein Buch über Chamäleons gelesen? Erweckst zumindest den Eindruck bei mir, dass das bisher nicht der Fall war (Stichwort: "Chamäleon hält sich seitlich am Ast fest - ist das normal?")
Interessant wäre zB für dich sicher das Buch von Necas "Chamäleons - Bunte Juwelen der Natur". Da werden nämlich auch die bitaeniatus beschrieben. Allerdings sind eben die darin enthaltenen "Pflegehinweise" wohl nicht mehr auf dem neuesten Stand der Dinge (hiezu aber bitte selbst Nicola fragen).
LG
Markus
Frag mal Nicola Lutzmann (hier im Forum) per Mail ob er dir weiterhelfen kann, kennt sich soweit ich weiß mit der Art recht gut aus.
Stichwort: Nachtabsenkung. Soweit ich mich an eine Mail-Unterhaltung mit ihm erinnern kann mögens die kleinen Racker in der Nacht gerne "recht frisch".
Kann es sein, dass du deine Tiere rein zufällig in der Stumpergasse gekauft hast?
Soll jetzt nicht ZU böse klingen aber: hast du schon mal ein Buch über Chamäleons gelesen? Erweckst zumindest den Eindruck bei mir, dass das bisher nicht der Fall war (Stichwort: "Chamäleon hält sich seitlich am Ast fest - ist das normal?")
Interessant wäre zB für dich sicher das Buch von Necas "Chamäleons - Bunte Juwelen der Natur". Da werden nämlich auch die bitaeniatus beschrieben. Allerdings sind eben die darin enthaltenen "Pflegehinweise" wohl nicht mehr auf dem neuesten Stand der Dinge (hiezu aber bitte selbst Nicola fragen).
LG
Markus
Kommentar