Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flexarium??!! Balkonhaltung??!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von braun mit Algen

    1. Ich gehe eigentlich davon aus, daß in einem "gesunden" Naturterrarium keimmäßig alles im Lot sein müßte.

    2. Bist Du sicher, daß Du recht hast??
    Messen kann man die Anzahl der Keime meines Wissens noch nicht wirklich und denke, daß sie in einem annehmbaren Maße hinnehmbar sind.
    zu 1. Selbst in sehr großen gesunden (sprich geimpften) Becken entsteht durch Staunässe und Wasseransammlungen in Verbindung mit Wärme eine eklige Keimbrühe wenn keine Zeit zur vollständigen (!) Abtrockung gegeben wird.

    zu 2. Hätte ich das nicht selbst erlebt, und würden hier nicht wöchentlich Mails reinkommen die ähnliches beschreiben (Pseudomonas durch Staunässe, Nebler, mangelnde Hygenie, witzig bunte Sprudelsteine etc.) dann würde ich nix sagen.

    Messen kann man die Keime zwar schlecht, aber die Anzahl erkrankter Chamäleons durch derlei Spielerei ist zähl- und nachvollziehbar.

    Und nicht alles was bei anderen Echsen funktionieren kann, gilt für alle. Chamäleons sind da nunmal etwas empfindlicher. Deswegen sollte man vielleicht mal eigene Erfahrungen machen bevor man derlei Tips raushaut.

    Einerseits wird kritisiert das Aussagen/Beobachtungen langjähriger Halter zu pauschalisierend sind, aber so ein Mist bleibt unkommentiert.

    Kommentar


    • #17
      Warum kann man das nicht messen? Abstrich und dann Zeit und Entwicklungsgröße bzw. Ausbreitung im Brutkasten!?!?

      Oder bin ich auf dem Holzweg?

      mfg

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Marco Beck
        zu 1. Selbst in sehr großen gesunden (sprich geimpften) Becken entsteht durch Staunässe und Wasseransammlungen in Verbindung mit Wärme eine eklige Keimbrühe wenn keine Zeit zur vollständigen (!) Abtrockung gegeben wird.

        zu 2. Hätte ich das nicht selbst erlebt, und würden hier nicht wöchentlich Mails reinkommen die ähnliches beschreiben (Pseudomonas durch Staunässe, Nebler, mangelnde Hygenie, witzig bunte Sprudelsteine etc.) dann würde ich nix sagen.

        Messen kann man die Keime zwar schlecht, aber die Anzahl erkrankter Chamäleons durch derlei Spielerei ist zähl- und nachvollziehbar.

        Und nicht alles was bei anderen Echsen funktionieren kann, gilt für alle. Chamäleons sind da nunmal etwas empfindlicher. Deswegen sollte man vielleicht mal eigene Erfahrungen machen bevor man derlei Tips raushaut.

        Einerseits wird kritisiert das Aussagen/Beobachtungen langjähriger Halter zu pauschalisierend sind, aber so ein Mist bleibt unkommentiert.
        Ingo hat doch kommentiert?!
        Mist? Keime benötigen aber auch Nahrung um gedeihen zu können! Ganz so einfach und klar ist das nun auch nicht. Nicht alle Keime sind pathogen und Staunässe etc kann er in seinem offenen Terrarium kaum bekommen, zumal er ein äußerst starkes Trockenheitsproblem hat. "Austrocknen lassen" ginge sicher auch, aber du hast sicher recht, denn "Dauer"-Feuchtigkeit im Strauchgebälk ist sicher eine ganz andere Geschichte.

        Wind im Strauch ergäbe doch Sinn, oder? ..................

        windende grüße

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Ingo
          Meine Flexarien zeigen keinerlei Frasslöcher. Auch nicht die, die ich vor etlichen Jahren unter dem alten Namen Reptarium gekauft habe.
          Auch Lampenhitze halten die Dinger deutlich besser aus, als zb die Gazebecken von MS-Reptilien. Gleiches gilt für den Vergleich in der Lebensdauer der Reissverschlüsse. Schade eigentlich, denn nur letztere sind Drosophila-dicht.

          Gruß

          Ingo
          Hi, ich habe mir auch vor, ein Flexarium zuzulegen, entweder als Dauerterrarium für die Anolis, oder als Vitalux Bestrahlungsplatz für die Bartagamen.

          Wofür ist es deiner Meinung nach eher geeignet? Ist die Vitalux mit ihren 300 Watt doch nicht evtl zu stark für das Nylon?

          Wenn ich es für die Pogona verwende, könnte ich es ja oben aufschneiden.

          Es ist das 65er also 76x76x42, empfiehlt sich bei der zweiten Variante eher die vertikale oder horizontale Aufstellung?

          MfG Manu

          Kommentar

          Lädt...
          X