Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamäleo rudis - Legenot?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    "Trematodeneier"

    Das auf dem Bild mit dem Gesicht?

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Nicolà Lutzmann
      Aber wenn du nichts machst, dann scheint es aber auch nicht mehr lange zu gehen...
      Ja aber was soll der TA machen?

      wenns eine augenentzündung ist, dann geht nix mehr

      Kann er bei nem Parasiten befall was machen? spritzen?

      mal was anderes: wenns ein parasit ist, dann müssten das die anderen Chams im Tropic Fauna doch auch haben oder? Vielleicht sollte ich da anrufen und fragen wie die dort behandeln (wenn sie behandeln) ?

      Kommentar


      • #18
        Hallo Madeleine,

        ruf am Mo mal den Herr Schad von GEVO Diagnostik an, oder fahr besser noch mit einer Kotprobe dort vorbei.
        Er kann Dir sicher dann die Aussage von Nicolá bestätigen und eine Behandlung vorschlagen.

        Gruß Ralph

        PS:Nicolá du hast eine PN und eine Email!

        Kommentar


        • #19
          Bei dem Receptaculum seminis handelt es sich um eine "Samentasche", welche im Bereich der Eileiter der Weibchen lokalisiert ist. Hier können die Spermien über viele Monate gespeichert werden und, sofern eine Ovulation stattfindet, die Eizellen befruchten.
          Spermien von Chamäleons haben oft ein lanzettförmiges Köpfchen, das manchmal auch etwas gebogen ist.

          Grüße

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Marc-N.
            Bei dem Receptaculum seminis handelt es sich um eine "Samentasche", welche im Bereich der Eileiter der Weibchen lokalisiert ist. Hier können die Spermien über viele Monate gespeichert werden und, sofern eine Ovulation stattfindet, die Eizellen befruchten.
            Spermien von Chamäleons haben oft ein lanzettförmiges Köpfchen, das manchmal auch etwas gebogen ist.

            Grüße
            Achja- stimmt ja, wenn es jetzt doch ein Weibchen ist, dann können es ja widerum nicht die eigenen Spermien sein.

            Also jetzt mal logisch - bin grad total durcheinander- ist schlimm die Kleine anzuschaun grad

            Wären es Spermien - von einem Männchen in der Zoohandlung noch - dann Wären diese nicht in dem Abstrich dringewesen. Denn diese sind in dieser Samentasche, an die man vmtl. nicht so einfach rankommt.

            Ein Männchen ist Sally nicht -> ergo müssen es also wirklich Parasiten sein! oder?

            Außer Sally wäre nun doch ein Männchen, was aber widerum dieses Ei nicht erklärt, denn das Ei, das wir zerdrückt haben war ganz sicher kein Kot. Denn das war orange und schleimig, und auch ein Urin.

            -> DAs "Spermium" das ich unter dem Mikro gesehen habe, sah aber anders aus als dieses Gesichts-parasit da oben. es hatte tatsächlich ein etwas längeres Köpfchen, aber da gibts bestimmt auch parasiten die so aussehen.

            Wenn ich mir das unterm STrich mal anseh, dann kann es entweder ein parasit und eine Augenentzündung sein oder nur ein parasit (und das mit dem Danebenzielen kommt vom allgemein geschwächten Zustand).

            was anderes wohl nicht?

            Und wenns ein Parasit ist, was kann ein TA-Notdienst heute machen? Weiß das jemand? kann man so ein kleines Cham nun spritzen oder nicht?

            Kommentar


            • #21
              Zitat von ladinho
              Hallo Madeleine,

              ruf am Mo mal den Herr Schad von GEVO Diagnostik an, oder fahr besser noch mit einer Kotprobe dort vorbei.
              Vielen Dank- ich hab grad nachgeschaut- ist ja in Filderstadt.

              Kommentar


              • #22
                Madeleine, ich habe Deine Erzählung mit dem Ei sehr ernst genommen. Deshalb schrieb ich ja auch, daß es gerade äußerst wichtig ist, daß dieses Chamäleon so schnell wie möglich untersucht wird.
                Wenn die wirklich eine Legenot haben sollte, dann sind die Parasiten zur Zeit ihr geringeres Problem.
                Und es gibt, was die Behandlung von Parasitosen angeht, heutzutage gute und effektive Therapiemaßnahmen.

                Weiteres Rätselraten hat nun überhaupt keinen Sinn. Bitte nimm Dein kleines Chamäleon und suche einen chamäleonkundigen Tierarzt auf.

                Viele Grüße

                P.S. Übrigens, die meisten Tierärzte, die sich wirklich gut mit der Reptilienmedizin auseinandergesetzt haben, bieten auch eine fachgerechte parasitologische Untersuchung von Kotproben (inkl. diverser Anreicherungsverfahren) an.
                Zuletzt geändert von Marc-N.; 26.02.2006, 10:34.

                Kommentar


                • #23
                  Ich bräuchte erstmal jemand der in Stuttgart oder Umgebung schon mit einem Sternfeldi bei einem Tierarzt war... und mir einen empfehlen kann... sonst land ich ja wieder bei so jemandem wie diesem TA


                  Es sollten hier keine Namen genannt werden. Ich habe das gelöscht.
                  Zuletzt geändert von Marc-N.; 26.02.2006, 10:49.

                  Kommentar


                  • #24
                    siehe Beitrag #9

                    Gruß Ralph

                    Kommentar


                    • #25
                      Ok- habs gesehen. Den Namen aus #9 darf ich ja nicht nennen aber da werd ich dann morgen hingehen. (dann mußt Du in meinem Beitrag #6 den Namen übrigens auch noch rausnehmen - abgesehen ist ein Forum doch auch dazu da Empfehlungen und "nicht-Empfehlungen" zu verbreiten, oder lieg ich da falsch? oder nur Empfehlungen?)

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Sallymadel
                        Ok- habs gesehen. Den Namen aus #9 darf ich ja nicht nennen aber da werd ich dann morgen hingehen. (dann mußt Du in meinem Beitrag #6 den Namen übrigens auch noch rausnehmen - abgesehen ist ein Forum doch auch dazu da Empfehlungen und "nicht-Empfehlungen" zu verbreiten, oder lieg ich da falsch? oder nur Empfehlungen?)

                        Da liegst Du falsch. Wenn jeder, der mal irgendwann mit einem Kollegen nicht zufrieden war, dies hier meint öffentlich kundzutun, so erfüllt das den Tatbestand der "Üblen Nachrede".
                        So etwas kann, darf und wird hier nicht stattfinden.

                        Viele Grüße

                        Kommentar


                        • #27
                          So!

                          Ich habe bei einem anderen Tierarzt angerufen - der fünfte war dann tatsächlich auch da und nicht auf dem Fasching - der hat sofort gesagt, wenns aussieht wie ein Spermium und mit der Beschreibung von Sally Zustand dürfte es sich um Flagellaten handeln!

                          http://www.owlumwelt.de/Bilder/Galer...amm/938b-3.jpg

                          Und er hat Eure Thesen untermauert dass es wohl kein Spermium sein kann, wegen "Extra-Aufbewahrung" - und wenn dann nur von einer kurz zurückliegenden Befruchtung (die ja nicht erfolgt ist).

                          Diese Flagellaten kann man gut behandeln - ich hol nachher die Medikamente ab. Sally muß nicht mit, was mir sehr wichtig ist.

                          Ich habe wieder Hoffnung!!!! Vielleicht schafft es die Kleine ja doch!!!


                          Bilder bitte nicht direkt einstellen. Danke
                          Zuletzt geändert von Marc-N.; 27.02.2006, 14:06.

                          Kommentar


                          • #28
                            Entschuldige, aber das ist für mich unverständlich.
                            Warum wird das Tier nicht klinisch untersucht?
                            Das vermehrte Auftreten von Flagellaten ist oft eine sekundäre Erscheinung wenn irgendetwas anderes gar nicht mehr stimmt, sprich das Immunsystem des Tieres bereits sehr geschwächt ist.
                            Was ist mit dem Verdacht auf Legenot? Soll das nicht abgeklärt werden?

                            Wie gesagt, es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum hier keine gründliche Untersuchung stattfinden soll.

                            Grüße

                            Ach ja: sollst Du dann das Medikament richtig dosieren? Das bedeutet, das Chamäleon wiegen, per Dreisatz die richtige Menge an Wirkstoff berechnen sowie die Clont-Tablette zerteilen und die richtige Menge davon in Wasser lösen?
                            Zuletzt geändert von Marc-N.; 27.02.2006, 15:27.

                            Kommentar


                            • #29
                              Sally wird nicht untersucht, da sie zu schwach ist um mit ihr nochmal zum Tierarzt zu fahren zu dem es hin und zurück inkl halbstündiger Untersuchung über 2 Stunden wären.

                              Das habe ich so entschieden, und dazu stehe ich auch.

                              Wäre es eine akute Legenot hätte die erste Tä - die das vor der Kotprobe und bevor sie zum Schluß kam dass es ein Männchen ist ebenfalls in Betracht gezogen hatte - auch gemerkt, soviel Fachwissen trau ich ihr dann doch noch zu. Eine Reptilienfachärztin ist sie ja immerhin.

                              Sally bekommt jetzt vermehrt Kalzium - so hab ich mit dem jetztigen TA besprochen falls es je doch was mit einer Legenot zu tun hat.

                              Die Dosierung mach nicht ich, sondern der Tierarzt. Außerdem haben wir Sally bereits bei der ersten Tä gewogen. Sie wiegt 15g. Abgesehen davon übersteigt ein Dreisatz nicht wirklich bereits meine Intelligenz

                              Aber schön dass Ihr Euch alle so sehr mit mir freut !

                              Kommentar


                              • #30
                                Dass eine einfache Dreisatzrechnung Deine Intelligenz übersteigt oder etwas ähnliches habe ich nicht behauptet, oder?
                                Erfahrungsgemäß werden jedoch vom Halter oft Fehler bei der Berechnung gemacht.

                                Da ich selber Tierarzt bin, weiß ich so in etwa wovon ich rede.

                                Ich hoffe sehr, daß die Sache mit dem Ei einfach ein Irrtum war. Trotzdem bin ich der Meinung, vor einer Behandlung sollte eine umfassende Diagnostik stehen. Das hab ich jedenfalls mal so gelernt

                                Entschuldige bitte, aber ich kann mich gerade nicht freuen. Ich drücke jedoch die Daumen, daß Dein Chamäleon wieder gesund wird.

                                Grüße
                                Zuletzt geändert von Marc-N.; 27.02.2006, 16:29.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X