Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ambanja?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ambanja?

    Hallo,
    ich habe vor genau einem Jahr 1.1 acht Wochen alte Furcifer pardalis bei einem Züchter erworben. Die Tiere sollen laut Züchter der Farbvariante Ambanja Blue angehören. Ich weiss das die Tiere aus der Gegend Ambanja extrem variieren, jedoch habe ich bis jetzt noch keinen Ambanja gesehen der so gelb war und einen so rot gefärbten Kehlsack hatte.Ich bin nun ziemlich verunsichert, denn ich habe bereits das erste Gelege im Inkubator, und ich denke als Ambanja Blue werde ich die Tiere nicht anbieten, denn die sehen doch eigentlich auf jeden Fall mal von der Querbänderung anders aus so, in etwa wie die Wildfänge von Andreas Böhle in Hamm, falls sie jemand zufällig gesehen hat.
    Das Bild ist leider etwas unvorteilhaft aufgenommen, aber ich hoffe das die entscheidenden Merkmale gut sichtbar sind.
    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/ca...isplay/5206522
    Ich freue mich über eure Meinungen.

  • #2
    Da kann ich nur diese Fotos dazu beitragen:
    http://webshot.tierboard.de/details....89&mode=search
    http://webshot.tierboard.de/details....61&mode=search
    Seines Zeichens Ambilobe F1
    Könnten fast Zwillinge sein

    Kommentar


    • #3
      Cool,

      das ist ja meiner :-))

      Grüße Thomas

      Kommentar


      • #4
        Sorry,

        hab mich gerade warm geschrieben... :-)

        So sehen unsere Tiere im Zoo aus, die allesamt reine Diego-Tiere sein sollen. Zumindest in Süddeutschland:-)

        lg Nicolà
        seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

        Kommentar


        • #5
          Ich finde auch, das erste Bild sieht meinem Diego sehr ähnlich, hat nur etwas mehr Rotanteil als meiner...

          Ich sehe es macht in der letzten Zeit richtig Spaß Farbformen zu raten
          ...mal sehen ob ich meine Youngster mal in Rage versetzen kann, dann könnt ihr auch mal dazu eure Meinung abgeben.

          Ziemlich erschreckend, dass keiner weiß, was er denn da im Becken sitzen hat. Da kannj man sich ja dann für die Nz das ausdenken und draufschreiben, was gerade "in" ist

          Kommentar


          • #6
            meine Theorie dazu:
            dadurch daß die Mixe hier so verpönt sind, traut sich keiner zuzugeben daß er (versehentlich oder absichtlich) nen Mix herangezüchtet hat und verkaufts als "reinblütig"...

            Finde die reinen Linien trotzdem erstrebenswerter. Rein subjektiv.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Nicolà Lutzmann
              Sorry,

              hab mich gerade warm geschrieben... :-)

              So sehen unsere Tiere im Zoo aus, die allesamt reine Diego-Tiere sein sollen. Zumindest in Süddeutschland:-)

              lg Nicolà
              Oh weia... Nicolà, nun verunsicherst Du aber einige bestimmt ganz mächtig gewaltig

              Hab das mit diesen Farbformen auch nie kapiert, um ganz ehrlich zu sein.
              Aber egal ob Ambilobe oder Diego, von innen sehen sie eh alle gleich aus
              Zuletzt geändert von Marc-N.; 16.03.2006, 09:37.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                da die beiden Abbildungen von Claire ja ein und dasselbe Tier darstellen handelt es sich ganz klar um ein Ambilobe, wie man auf dem 2ten Bild sehr schön sehen kann. Diese türkisenen Vertikalstreifen hat Diego nicht. Auf dem ersten Bild ist das Tier scheinbar in einem erregten oder stark erwärmten Zustand. Das Eltertier konnte bei längerer Besonnung quietsch gelb mit rot werden, war aber in seiner Normalfärbung türkis/grün gebändert mit dem typischen orange/rot am Bauch und dem rot im Gesicht und an den Augen.

                Grüße Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Thomas
                  Hallo,

                  da die beiden Abbildungen von Claire ja ein und dasselbe Tier darstellen handelt es sich ganz klar um ein Ambilobe, wie man auf dem 2ten Bild sehr schön sehen kann. Diese türkisenen Vertikalstreifen hat Diego nicht. Auf dem ersten Bild ist das Tier scheinbar in einem erregten oder stark erwärmten Zustand. Das Eltertier konnte bei längerer Besonnung quietsch gelb mit rot werden, war aber in seiner Normalfärbung türkis/grün gebändert mit dem typischen orange/rot am Bauch und dem rot im Gesicht und an den Augen.

                  Grüße Thomas
                  Das wäre dann hier zu sehen:
                  http://webshot.tierboard.de/details....25&mode=search

                  Das erste Bild oben wurde vor wenigen Tagen geknipst, als das Tier eine Weile im echten Sonnenlicht saß. Hat ihm sichtlich gefallen

                  Kommentar


                  • #10
                    Hmmm...,
                    also meint ihr auf keinen Fall Ambanja sondern eher die Richtung Diego oder Ambilobe?
                    So gelb ist er nur wenn er sich so richtig über ein männlichen Eindringling ärgert, ansonsten ist er eher grünlich mit einer leicht türkiesen Querbänderung. Bei der Balz zeigt er wiederum mehr eine orangene Grundfarbe. Ich wusste garnicht das die Tiere aus der Diegoregion bläuliche Farbanteile besitzen können.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Mahajanga
                      Hmmm...,
                      Ich wusste garnicht das die Tiere aus der Diegoregion bläuliche Farbanteile besitzen können.
                      Also falls meins ein Diego Suarez ist, wovon ich ausgehe, dann durchaus. Und zwar richtg kräftig. Vor allem am "Hinterkopf" - Aber wie gesagt eher in der "Ruhefärung". Und da sehen sich bekanntlich viele Lokalformen recht ähnlich.

                      Schau mal da:
                      http://home.arcor.de/marcus_furtmayr...Oktober04.html
                      und da
                      http://home.fotocommunity.de/marcus_...4955&d=2065656

                      leider kommen die Farben auf den Fotos nich ganz so kräftig raus wie in "echt" - sieht zwar nicht aus wie deins, aber wollte hier nur das Türkis demonstrieren
                      Zuletzt geändert von MrCus; 16.03.2006, 11:57.

                      Kommentar


                      • #12
                        Für meinen Geschmack finde ich überhaupt nicht, dass das Tier auf dem ersten Bild den Tieren auf den anderen Bildern ähnelt. Da fehlt mir die "Einrahmung" der Querbänderung bei dem ersten Tier.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Mr Cus,

                          meines Erachtens ist Dein Tier ebenfalls ein Ambilobe. Ein bißchen wenig türkis, aber sonst genauso gefärbt.

                          Grüße Thomas
                          Zuletzt geändert von Thomas; 16.03.2006, 18:26.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja, stimmt! Ich glaube sogar ein ähnlich gefärbtes Tier gefunden zu haben. Das soll auch ein Ambilobe sein, er hat zwar etwas mehr Blau in der Querbänderung aber ansonsten kommt es hin. Mal schauen vielleicht kommt das Blau ja noch mehr mit der Zeit, spätestens im Sommer.
                            http://www.screameleons.com/site/3600/default.aspx

                            Also dann wohl doch auf keinen Fall ein Ambanja!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X