Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ch.Calyptratus Futtertiere

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ch.Calyptratus Futtertiere

    Guten Tag!
    Ich habe seit Freitag ein (laut Züchter) 2 Wochen altes Jungtier, das nun sein neues Heim bewohnt, welches zwar die Maße 45x45x70 besitzt, aber nicht sehr HOCH bepflanzt ist.
    Ich füttere mit Micro-Heimchen, die ich mit Vitaminpulver einstäube und dann in einen kleinen Plastikbehälter (Bodengrund+Mini Ästchen darin) setze, der auch im Terrarium steht. Ich habe versucht immer möglichst mundgerechte Heimchen zu finden (ca. 4-9mm),
    allerdings konnte ich noch nicht beobachten, dass das Tier schon etwas gefressen hat.
    So habe ich es direkt in dieses kleine Plastikbehältnis (mit ca 5 Micro-Heimchen darin) gesetzt, worauf er, ohne das angebotene Futter auch nur anzusehen, wieder aus dem Behälter geklettert ist.

    Hat das Tier keinen Hunger? (Es kann sein, dass er schon gefressen hat, ich habe gleich am Freitag etwas größere Heimchen eingesetzt, ca. 10-13mm!)

    Sind ihm die Futtertiere zu groß?

    Oder soll ich versuchen das Chamäleon in ein kleineres Behältnis zu setzen, bis es frisst?

    P.S: Er sieht übrigens gesund aus, wandert viel im Terrarium herum, rollt den Schwanz beim Schlafen perfekt ein, und ist zu einem Farbwechsel zwischen den Farben grün und leicht braun fähig, seine Querstreifen (W.Schmidt,ch.cal,S.18,Tab.2,4) färbt er von grün,über braun, bis schwarz oder leicht orange.

    Danke im Vorraus!

  • #2
    Re: Ch.Calyptratus Futtertiere

    Hallo Lucas,

    also das das Tier nicht sofort aus einem Behälter frisst kann normal sein wenn er das nicht schon vorher gewöhnt war.
    Wenn das Tier dann in den Futterbehälter gesteckt wird dann mag er das wahrscheinlich überhaupt nicht, der Gedanke dort schnellstmöglich wieder heraus zu kommen ist in dem Moment dann wichtiger als das Bedürfnis nach Nahrungsaufnahme.
    Ich füttere meine kleinen Jemenchamäleons erst im ALter von 4 wochen mit Mikroheimchen und davor mit flugunfähigen Drosophila die vorher gut angefüttert werden.


    Gruß

    Marco

    Kommentar


    • #3
      Re: Ch.Calyptratus Futtertiere

      Danke, also sollte ich mich um flugunfähige Drosophilia bemühen.

      Was meinst/meinen Du/sie mit "angefüttert"?

      Kommentar


      • #4
        Re: Ch.Calyptratus Futtertiere

        Der Kleine hat gerade ein Heimchen gefressen.
        Allerdings war dieses bewegungsunfähig, und nur schwach eingestäubt.
        also: ist er wahrscheinlich noch zu klein um die doch recht flinken heimchen zu fangen -> ich sollte möglichst viele im Terrarium haben, damit die Chance ein Heimchen zu "treffen" größer ist, oder?
        (und natürlich die Fütterung überwachen!)

        Kann es sein, dass er weiß eingestäubte Heimchen nicht als Futter erkennt?

        Kommentar


        • #5
          Re: Ch.Calyptratus Futtertiere

          hallo moechti,
          ich spreche hier jetzt nur aus eigener erfahrung aber ich könnte mir vorstellen, dass 10 - 13mm grosse heimchen einfach (wie du schon vermutet hast) zu gross für ein 2 wochen altes jemen sind. und man sollte mit zu grossen futtertieren echt aufpassen da z.B. die gefahr des erstickens besteht. und allzuviele heimchen würd ich auch nicht reintun, denn du hast ja sicher auch schon davon gehört dass diese terrarientiere nachts schon mal gern "anknabbern". gut jetzt hat´s ja was gefuttert das es die heimchen nicht erkennt, weil sie weiss eingestäubt sind, glaub ich nicht. meins hatte damit jedenfalls noch nie probleme.
          du wolltest noch wissen was "anfüttern" heisst. (sollte man tunlichst mit allen futtertieren machen) das ist ganz einfach den futtertieren ihren bedürfnissen entsprechend futter anzubieten, welches man auch noch mit vitamin-präparaten anreichern kann. heimchen z.B. bekommen bei mir verschiedene sorten getreideflocken, luzerne-pellets, obst, gemüse, ein bisschen sanostol (hab ich mal gelesen, weiss aber nicht mehr wo...) usw... das ganze hat den zweck die futtertiere "aufzuwerten" und so gesünder für das zu fütternde tier zu machen. wenn man seine grillen, schaben etc. einfach sich selbst überlässt, weil es ja "nur" futtertiere sind, kann das nicht richtig sein, denn wenn die tiere schon von ihren eigenen reserven leben müssen, kann man sich ausmalen was an gesunden inhaltsstoffen noch für das terrarientier übrig bleibt. man findet aber auch im internet tipps zur richtigen fütterung.
          hoffe ich konnte dir son´ bisschen helfen.
          bis denn denn

          Kommentar


          • #6
            Re: Ch.Calyptratus Futtertiere

            Hallo Lucas,

            kann Schuppi da nur voll und ganz zustimmen, am besten du fütterst die Heimchen mindestens zwei Tage lang an und gibst sie erst dann ins Terrarium.
            Bei mir machen hauptsächlich die Wildfänge Ärger und streiken anfangs bei eingestäubten Insekten, bei Jungtieren habe ich selber das noch nie erlebt.

            Gruß

            Marco

            Kommentar


            • #7
              Re: Ch.Calyptratus Futtertiere

              Ich hab meinen Heimchen natürlich frischen Apfel usw. angeboten. Das Wort "anfüttern" war mir nur nicht geläufig.

              Ich denke, ich werde heute Abend die größeren freilaufenden Heimchen herausnehmen, um vorm "Anknabbern" zu schützen.

              danke für die Hilfe!

              Kommentar


              • #8
                Re: Ch.Calyptratus Futtertiere

                Hi,
                zunächst mal muß ich festhalten, dass ich es immer wieder mies finde, wenn ein "Züchter" einem in Chamaeleonhaltung unerfahrenen Kunden ein zwei Wochen altes Tier verkauft!!!
                Zur Fütterung: Die Heimchen sind auf alle Fälle zu groß!! Mit Drosophilas (die gibt es in zwei größen) füttern. Und auch nicht gleich hundert Futtertiere iom Terrarium rumrennen lassen, dass schockt/ irritiert das Tier ja nur wenn die Viecher womöglich unentwegt auf ihm rumkrabbeln. So was schon gar nicht mit Heimchen/ Grillen praktizieren, denn da könnte es passieren, dass die dann womöglichst nachts gar dein Chamäleon "anknabbern".
                Vor allem sollte die Terrariumgröße auch der Größe des Tieres angepasst sein - nicht dass es bei einer Größe von 5 cm. seine 10 Fliegen in einem 1x1x0,8 m. Terrarium suchen muß (und dementsprechend auch nix findet).

                Kommentar


                • #9
                  Re: Ch.Calyptratus Futtertiere

                  Oben steht doch, wie groß das Terrarium ist: 45x45x70 - nicht gelesen?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Ch.Calyptratus Futtertiere

                    Kann mich nur Caveratbernd anschließen: ein zwei Wochen altes Jemenchamäleon verkauft man nicht. Das Risiko, daß das streßbedingt buchstäblich vom Ast kippt ist sehr groß.
                    Aber da hast Du jawohl zumindest noch Glück gehabt.

                    Futter für die Kleinen: Wie schon von den Vorrednern gesagt: Die größeren Drosphilas, Microheimchen bis etwa 4 mm und empfehlenswert: Bestell Dir Terflies (Krullfliegen) . Die kleineren Exemplare davon fressen schon die Schlüpflinge und die Fliegen selbst sind gierige Fresser. Bietet man ihnen zB Multisanostol mit 100 mM Calciumcitrat angereichert, werden die Fliegen sehr gehaltvoll und gesund.
                    Und noch ein Tipp, wenn Du da dran kommst: So ab 2-3 Wochen schaffen die Chams bereits frisch geborene Rhypharobia maderae und fressen die sehr gerne!
                    Trotzdem das Einstäuben nicht vergessen.
                    Für Jemenchams bei mir bewährt: 2/1 Gemisch von Vitakalk und Kalziumzitrat.
                    Jetzt bei dem schönen Sonnenschein dürfen sogar die frischgeschlüpften (ab Ende April abzugeben! 06223/484668 ) Jemenchams bereits im Gazekäfig auf die windgeschützte Terasse. Solltest Du Deinem auch bieten!

                    Gruß

                    Ingo

                    [Edited by Ingo on 24-03-2003 at 07:46 GMT]
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Sonnen

                      Uiii Ingo,
                      pass auf mit deinen Tipps zum Sonnen!
                      Bei euch im Westen ist es schon WESENTLICH wärmer als hier im Osten! Wir haben hier keine 20 grad am Tage draussen, leider...
                      Liebe Grüße
                      Miss Meyer

                      Kommentar


                      • #12
                        Re:20Grad

                        Stimmt, wie hatten gestern 20 Grad draussen und auf der geschützten terrasse keinen Wind-das reicht.
                        Wenns kälter ist, aber die Sonne scheint, ist auch ein Sonnen hinter dem Fenster im warmen Innenraum gut. Aber bitte im Gazeterrarium mit Schattenecke, da sonst Überhitzung droht.
                        Zwar kommt da am Fenster kein UVB durch, aber die Helligkeit tut den Kleinen sehr gut.

                        Gruß

                        Ingo

                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Ch.Calyptratus Futtertiere

                          Mitya wrote:
                          Oben steht doch, wie groß das Terrarium ist: 45x45x70 - nicht gelesen?

                          Hallo Mitya,

                          vielen Dank für den wertvollen Beitrag!
                          ....ich kann schon lesen und hab's auch in diesem Fall getan. Aber:
                          Kann moechti sich nicht im Vorfeld entsprechend informieren (Bücher, Forum lesen, beim Züchter nachfragen)und sich erst danach ein erst zwei Wochen altes Jungtier kaufen? Ich denke das zentimetergenaue Maß tut da nichts mehr zur Sache, schließlich hat moechti ja schon zuvor festgestellt, dass er jede Menge Futtertiere ausbringen muß, damit sein Tier auch mal ein Futtertier im Terrarium zu Gesicht bekommt. Demnach ist das Behältnis unzweifelhaft zu groß oder die Fütterungsmethode unangepasst...

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Ch.Calyptratus Futtertiere

                            Lieber Caveratbernd,
                            Ich habe mich im Vorfeld informiert.
                            Seit einigen Monaten plane ich das ganze nun schon. Ich habe Bücher gelesen, und im Internet recherchiert. Ich bin mir schon im Klaren darüber, dass ein Anfänger nicht sofort alles richtig macht, doch ich bemühe mich, und das Tier kommt anscheinend gut zurecht. Natürlich könnte ich bei jeder noch offenen Frage den Züchter anrufen, doch ich habe angenommen, dass man mir hier gerne weiterhilft, deswegen habe ich mich hierher gewandt. Ich will Ihnen nichts vorwerfen oder sie beleidigen, aber den Ton in dem Sie da geschrieben haben, halte ich für nicht angebracht.

                            Ich hoffe wir können nun auf einer guten Basis weiterdiskutieren.

                            moechti.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Ch.Calyptratus Futtertiere

                              moechti wrote:
                              Lieber Caveratbernd,
                              Ich will Ihnen nichts vorwerfen oder sie beleidigen, aber den Ton in dem Sie da geschrieben haben, halte ich für nicht angebracht.

                              Ich hoffe wir können nun auf einer guten Basis weiterdiskutieren.

                              moechti.
                              Hallo Moechti,

                              ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel, wenn ich beim üblichen Du bleibe!
                              Zunächst mal weiß ich gar nicht was Du hier als "Ton" bezeichnest? Ich habe lediglich eine Feststellung gemacht, an der es nichts auszusetzen geben dürfte!

                              Das ging eigentlich nicht allzusehr gegen Dich sondern eher auf den Züchter bezogen, dessen Praktik ich nicht gut heiße, wenn er zwei Wochen alte Jungtiere an Leute abgibt, die erst einmal Experimente bei der Fütterung veranstalten müssen!!

                              Aber wenn wir schon dabei sind: Du willst doch nicht behaupten Du hättest Dich im Vorfeld gut informiert? Dann hättest Du in jedem Buch/Forum als erstes gelesen, dass man als Neuling keine hier vergleichsweise "schwierigere" , gerade aus dem Ei gefallene Chamäleons erwirbt (auch wenn da natürlich der günstigere Preis manchen mehr reizt), sondern das Tier schon mal mindestens drei Monate, besser sogar älter sein sollte.
                              Weiterhin frage ich mich welche Infos Du denn überhaupt z.B. beim Kauf erfragt hast. Ich denke das ERSTE!! ist doch mal zu hören was für Futtertiere und Größen denn angebracht sind. Nun das scheinst Du ja nicht gemacht zu haben und nennst das im Vorfeld gut informiert?? Ich finde das schon immer wieder erstaunlich, dass es Leute gibt, die sich erst ein Tier kaufen und sich danach erst Gedanken machen, welche Lampen es braucht oder welches Futter benötigt wird.
                              Sorry das ich mir erlaube so etwas anzusprechen auch wenn Dir das nicht passt!! Abnsonsten wollte ich Dir eigentlich nur weiterhelfen und dich nicht "in die Pfanne hauen".
                              Schöne Grüße
                              Caverat
                              Und: das aus moechti bald ein koenni wird
                              ;-))


                              [Edited by Caveratbernd on 25-03-2003 at 12:35 GMT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X